OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
134099646 over 2 years ago

Die Änderung z.B. hier osm.org/way/734169182/history von surface=asphalt auf concrete ist falsch. Das ist kein Beton. Es wurde hier eine Bitumenschicht aufgebracht uns darauf feiner Kies eingewalzt, fällt also unter den Oberbegriff Asphalt. Allerdings enthält die Oberflläche auch loses Kieselmaterial, nicht alles ist eine Bindung mit dem Bitumen eingegangen. Beton ist es jedenfalls nicht, daher werde ich das zurücksetzen.
Servus,
Rainer

132695678 over 2 years ago

KeinProblem. Danke für die Rückmeldung! Dann ist die Ursache auch klar; ich finde es beruhigend, wenn man weiß, woran es lag.
Servus,
Rainer

132695678 over 2 years ago

Schade, keine Antwort. Ich habe die doppelte Wiese bereinigt.

132899866 over 2 years ago

Hallo map per,

das stammt nicht von mir, ich habe nur die aufeinander liegenden Punkte vereinigt. Der originale Punkt war der: osm.org/node/9868238358/history
Es ist unschön, dass statt der Historie des POIs die des Gebäudepunkts weitergeführt wurde. Aber ich gebe dir recht, dafür passt amenity=reception_desk besser.

Ich versuche mal mit dem undelete-Plugin die Historie des Punkts wiederherzustellen und die Änderung auf amenity=reception_desk kann ich dann gleich mit erledigen.

Viele Grüße,
Rainer

133430506 over 2 years ago

und auch hier wurden die Busrelationen beschädigt, daher revertiert.
VG,
Rainer

133430200 over 2 years ago

Auch hier: 15 Busrelationen kaputt durch Aufteilung des Kreisverkehrs, daher habe ich das revertiert.
VG,
Rainer

133417388 over 2 years ago

Hallo ticki_52,
ja mach mal, du bist näher dran.
Kennst du PTNA? Das überprüft jede Nacht die ÖPNV-Routen und listet die Fehler, hier für den VVS: https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-VVS-Analysis.html
Da schaue ich immer am nächsten Tag nach dem Bearbeiten von ÖPNV-Routenrelationen, ob ich was übersehen habe.
VG, Rainer

133417388 over 2 years ago

Da war ich gestern Nacht zu voreilig, das ließ sich doch nicht so einfach reparieren. Also habe ich das nun revertiert.
Eine Routenvariante von Bus14 hat noch einen Fehler (schon vorher gehabt) und der Bus 268, der ein seltsames Konstrukt ist, ptv2, aber alle Routenvarianten in einer Routenrelation vermengt. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Der HW7 Wanderweg hat noch Fehler an einem anderen Kreisverkehr in Jebenhausen. Da schaue ich auch noch nach.
Das Aufteilen von Kreisverkehren ist fürs Routing nicht nötig, aber ich nehme an, es ging darum die Kartendarstellung für die Wanderwege zu verbessern, also so wie auf dem Screenshot https://ibb.co/cts8d7q rechts im Bild beim HW3/HW7 und nicht so wie links beim HW10 an der Stuttgarter Straße, richtig?
Das Aufteilen von Kreisverkehren mit vielen Routenrelationen ist schon Arbeit, weil man bei jeder einzelnen Relation die dann wegfallenden Teilstücke entfernen muss. Der iD-Editor ist nicht unbedingt das ideale Werkzeug dafür. Hier hat er zusätzlich einige Teilstücke falsch zusammengesetzt, beim Bus 268 sogar bis ans andere Ende.

Viele Grüße,
Rainer

133417388 over 2 years ago

Hallo ticki_52 & STM-Stivi,
danke für die Anfrage. Ich habe es mir kurz anhand einer der Busrelationen angeschaut. Das geht ohne Revert, man kann es gut reparieren, denke ich.
Ich mache mich morgen Abend daran, bitte bis dahin so lassen.

Viele Grüße,
Rainer

132986215 over 2 years ago

Auch sorry, ich wollte eigentlich nur die Geometriefehler (doppelte Punkte) beheben, habe die Gebäude aber in diesem Zustand vorgefunden: https://ibb.co/1vNm7gz

Servus,
Rainer

132695678 over 2 years ago

Hallo DaDü,

da ist was schiefgegangen, die Weide gibt's nun doppelt:
osm.org/way/1147198834
und
osm.org/way/1147200549

Servus,
Rainer

121457862 over 2 years ago

Hallo hbff,

einige Hydranten in Vilsbiburg und ein paar in Haarbach hast du doppelt eingetragen. Ich habe die doppelten nun bereinigt.
Siehe Osmose Qualitätssicherung: https://ibb.co/Wp3Js8c

Servus,
Rainer

124091531 over 2 years ago

Hallo jodd,

puh ist 'ne Weile her, das ist wohl beim Zusammenfügen der MP-Attribute mit dem Polygon passiert. Hier ist ja garden richtiger als park. Ich korrigiere das gleich.
Grüße, Rainer

130197898 over 2 years ago

Der Fehler im JOSM-Validator ist mir heute auch aufgefallen. Habe ich noch nie gesehen, vermutlich neu in der Version 18646. Vor 5 Tagen hat schon jemand ein Ticket aufgemacht: https://josm.openstreetmap.de/ticket/22714 Ich habe Screenshots ergänzt.

130197898 over 2 years ago

Hallo ticki_52,
ui, das ist 2 Monate her. Das war der Gebäudekomplex an der Lerchenstraße / Panoramaweg. Da waren mehrere building-Relationen, die mit Gebäuden überlappten und teilweise nur 1 Element enthielten. Da reichten normale Polygone (building und building:part) aus.
Aber gut, dass du schreibst, ich wollte dir auch schon schreiben, weil ich seit 10 Tagen in der Gegend um Backnang wieder doppelte Punkte korrigiere. Backnang selbst hatte ich schon frei, aber jetzt sind wieder neue aufgetaucht. https://osmose.openstreetmap.fr/en/map/#zoom=15&lat=48.94967&lon=9.43768&item=1010,1050,1080,1090,1100,1110,1120,1140,1150,1200,1210,1221,1230,1240,1250,1260,1270,1280,2010,2020,2030,2040,2080,2090,2100,2110,2120,2130,2140,2150,2160,3xxx,4xxx,5xxx,6010,6020,6030,6040,7xxx,8xxx,9000,9001,9002,9004,9005,9006,9007,9009,9010,9011,9014,9015,9016,9017,9018,9019,9020&level=1,2,3&tags=geom&issue_uuid=46f45c5a-4292-2fee-a848-88977d33ae40
Könntest du diesbzgl. deine Arbeitsweise überprüfen? Es scheint gefährlich zu sein mit dem iD-Editor Polygone an allen ihren Punkten von angrenzenden Objekten zu trennen, wenn man nur an einem Teil davon die Verklebung mit der Straße bearbeiten will; die unbearbeiteten bleiben dann als doppelte Punkte, werden aber vom Editor nicht als Fehler angezeigt.
Man kann auch mehrere Punkte markieren und nur deren Verklebung lösen. Evtl. ist das besser, um nicht so viele Geometriefehler zu produzieren?

Viele Grüße,
Rainer

131525703 over 2 years ago

Hello FB,
yes, the intention to make the geo data more accurate is very good. My comment was not so much about the if as the how.
Now I have reverted the "Bauhof", the police station and the charging station, but kept all the other stuff.
Regarding the charging stations: I suppose you wanted to map the individual charging posts instead of the existing one with capacity=12? However what you did is exchange the amenity=parking_space with amenity=charging_station. So the information parking_space got lost.
Maybe you want to give it another try? Take the existing osm.org/node/9572350807 , change the tag capacity to that of the individual charging post (1 or 2 or 3, I don't know the Tesla posts), shift it to the position of one of the posts, copy and paste it and shift them to the positions of the other posts.

Best regards,
Rainer

131441346 over 2 years ago

thank you for the quick answer.
If you reset the change record yourself, it would be best. I would do it otherwise.
After that, I would kindly ask you to follow the process for automated edits and discuss the changes that you want to make with the community first, create the wiki page under osm.wiki/Category:Automated_edits_log to describe what is done and how and also link to it in the change sets. So other mappers are aware of the changes and can contribute information about cases where your proces might not apply or help to review the results.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Bye,
Rainer

131525703 over 2 years ago

hello FB100,
welcome to OSM!
I had a look at your change set, but unfortunately a lot of things don't look so good. The police station in Neufahrn was already mapped, you doubled it. You have made the parking spaces at the Carpark in the Eching commercial area into charging stations, but the charging station already exists. In addition, OSM only uses name for proper names. For the charging stations, Tesla is okay for brand and operator, but not for name. The "Bauhof der Gemeinde Eching" is not amenity=recycling; the recycling centre is right next to it and already mapped.
So I will revert your changes, but try to keep things which look good.
If you are unsure how objects are mapped in OSM, you can check the wiki, e.g. osm.wiki/Tag:amenity=charging_station . In the iD editor (in the browser) you may click on "i" at the bottom left of the properties and then on "see documentation" and you will be forwarded to the relevant wiki page.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

Best regards,
Rainer

131441346 over 2 years ago

Hallo cEvLGWiQ,

mit 17364 geänderten Objekten in einem großen Gebiet ist dieser Änderungssatz ist doch ein automatisierter Edit. Wo wurde das angekündigt und diskutiert?
Im Forum https://community.openstreetmap.org/c/communities/de/56 und auf talk-DE habe ich nichts gefunden. Auf der Wikiseite für automatisierte Edits osm.wiki/Category:Automated_edits_log steht auch nichts.
Bist du dir des "Automated Edits Code of Conduct" bewusst?
Bevor du weitermachst, kläre dein Vorgehen bitte mit der Community im Forum bzw. auf der Mailingliste talk-DE.
Wenn dein Vorgehen nicht mit der Community abgestimmt war, sollte dieser Edit revertiert werden.

Viele Grüße,
Rainer

131229587 over 2 years ago

Hallo Ingbife,
bei diesen vielen Minigärten wie z.B. osm.org/way/1131603345 ist doch irgendwas schiefgegangen, oder?

Viele Grüße,
Rainer