OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
161576379 6 months ago

Hallo DerFlob,

Der Laden ist nach wie vor mit basic beschildert, auch wenn er jetzt der tegut-Kette gehört. Daher kann man nun den operator ändern, aber name sollte das bleiben, was dransteht, also basic.

Ich korrigiere das gleich mal.

Viele Grüße,
Rainer

161826785 7 months ago

CS-Kommentar:
abgerissene Gebäude, Neubauten und Baustelle.
Source=Survey

154919662 7 months ago

Hallo FlockyonOSM,

erstmal willkommen bei Openstreetmap! Danke, dass du beiträgst die Kartendaten zu verbessern.
Bei diesem Edit ist das leider nicht so gelungen. Du hast den kombinierten Fuß-/Radweg zu cycleway geändert; path war aber vorher richtig. Mehr zum Kartieren von Radwegen findest du hier: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren
Leider ist das im iD-Editor (der im Browser) nicht richtig umgesetzt.
Außerdem gibt es den Parkplatz dort zweimal mit unterschiedlicher Geometrie übereinander. Das ist aber nicht deine Schuld, das war vorher schon so.
Ich werde nun deine Änderung zurücksetzen, damit der Fuß-/Radweg wieder stimmt und schaue dann, dass ich den doppelten Parkplatz bereinige.

Servus,
Rainer

160964040 8 months ago

Hallo Kien8904,

war das ein Test? Die OSM-Datenbank ist nicht dafür da, dass jeder sein Zuhause einträgt. Falls deine Intention war eine Karte mit eigenen Markern zu erstellen, hilft dir evtl. umap:
https://umap.openstreetmap.de/de/

Diesen Änderungssatz und auch den anderen mit name=My Home setze ich zurück.

Viele Grüße,
Rainer

159541749 8 months ago

Hello Yuuria,

it looks like this import has created some duplicates, visible here: https://osmose.openstreetmap.fr/de/map/#zoom=16&lat=46.97001&lon=2.74998&loc=13/49.44207/12.92916&item=1010%2C1040%2C1080%2C1100%2C1150%2C1230&level=1%2C2%2C3
Could you please check and clean up?
Thank you,
Rainer

104034934 10 months ago

Hi karmsudi,
due to a complaint of the property owner of the I surveyed the place. I really wonder why and based on which source you mapped this way.
Please don't do such, if you aren't sure that it is a public way.
Now I applied a correct tagging.

Best regards,
Rainer

158678338 10 months ago

Ich habe für die fehlpositionierten ein Ticket erstellt: https://github.com/OpenBracketsCH/defikarte.ch/issues/56

158678338 10 months ago

Hallo mcliquid,

User chnuessli wurde schon aktiv, siehe osm.org/changeset/147333502
Ursprünglich waren es 58 Einträge in Deutschland. Die noch übrigen zeigen ein weiteres Problem, weshalb ich sie noch nicht erledigt habe: Die App wartet scheinbar nicht den GNSS-Fix ab, sondern nimmt die letzte Geoposition, die weit von der aktuellen Position entfernt liegen kann. Damit wird der neue Node falsch positioniert. Dasselbe Problem hatte früher die Wheelmap App.

In Vorarlberg war jemand sehr aktiv, in Österreich gibt es 490 Defis mit Notrufnummer 144, davon die meisten in Vorarlberg: https://overpass-turbo.eu/s/1TC7
Bestimmt sind wie in D auch viele Duplikate dabei.

Servus,
Rainer

157063803 10 months ago

Da keine Antwort kam, habe ich die Defis nun aufgeräumt und die Feuerwehrgebäude (und andere) genauer eingezeichnet.

153128296 10 months ago

Das hängt wohl vom Editor ab. JOSM warnt, wenn das Ende eines Weges in der Nähe eines anderen Weges ist, um auf unabsichtlich nicht verbundene Wege aufmerksam zu machen; iD kümmert sich wohl nicht darum.
Aber Warnungen sind nicht unbedingt Fehler, sagen nur "guck mal ob das so richtig ist".
Wenn man unbedingt ausdrücken möchte, dass der Weg dort endet, wäre noexit=yes auf dem Endpunkt das richtige Attribut. turning_circle zu setzen, damit die Warnungen verschwinden, ist jedenfalls nicht ok.
Man kann in JOSM auch einzelne Warnungen auf Ignorieren setzen (für den aktuellen Änderungssatz oder generell).

158245840 10 months ago

Hallo Am98,

willkommen bei OSM und danke, dass du die OSM-Daten verbessern willst.
Bei den Hochspannungsleitungen ist das leider nicht so gelungen. Die Einheit für das Attribut "voltage" ist immer V. D.h. wir schreiben z.B. 220000 und nicht 220_kV. Mehr dazu findest du im Wiki: osm.wiki/DE:Key:voltage
Daher mach bitte diese Änderungen wieder rückgängig.

Viele Grüße,
Rainer

147333502 10 months ago

Ups, ich habe gerade mit Overpass gesucht: es gibt 58 mal emergency:phone=144 in Deutschland. Die schaue ich mir nun mal an und korrigiere sie ggf.
Vielleicht lässt ich da in der App verbessern?

147333502 10 months ago

Hallo chnuessli,

danke für die schnelle Antwort!
Ich wollte noch ein fixme bzgl. der Position/Adresse hinzufügen und habe dabei gesehen, dass es noch einen weiteren Defi neben dem Gebäude Coburger Straße 14 gab. Den habe ich dann wegen indoor=yes ins Gebäude verschoben und diesen von dir hier bearbeiteten auf der falschen Straßenseite gelöscht. Somit dürfte der Eintrag jetzt konsistent sein.
Ich dachte mir schon, dass die defikarte App für die Schweiz gedacht ist und die Tel.nr. 144 daraus resultiert.

Viele Grüße,
Rainer

147333502 10 months ago

Hallo defikarte_app,
hier und in CS147333567 osm.org/changeset/147333567
wurde ein Defi mit identischen Koordinaten angelegt.
Als Notrufnummer wurde 144 angegeben, was wohl nur für die Schweiz gilt. Macht das die App automatisch?
access=no ist seltsam, denn wenn man auf den Defi nicht zugreifen kann, braucht man ihn auch nicht.
Die Position und die Adresse passen auch nicht zusammen; die Coburger Straße 14 ist auf der anderen Straßenseite etwas weiter westlich.

Was machen wir damit? Wenn die Angaben nicht wirklich stimmen, wäre ich für löschen.

Viele Grüße,
Rainer

158079776 10 months ago

Hallo gs3§zba,
ups ja, osm.org/way/30737184 führt ja im Osten aus dem Ort Richtung EI 25. Hab's korrigiert.

Servus,
Rainer

157773380 11 months ago

Korrektur: source="Esri World Imagery"

157614221 11 months ago

Hallo mws1367,
kleiner Hinweis zu den Luftbildern: für München gibt es die Luftbilder der Stadt München in 20 cm-Auflösung. Die sind entzerrt und lagerichtig und derzeit die aktuellsten Luftbilder.
Bing-Luftbilder hingegen sind nicht entzerrt und die Lagegenauigkeit ist dadurch schlechter.
Deine Geometrieänderung der Gebäude von München 20 cm auf Bing habe ich daher zurückgesetzt.

Viele Grüße,
Rainer

157552105 11 months ago

Hallo poliPep,
für Zusatzangaben in der Adresse gibt es addr:unit, siehe osm.wiki/DE:Key:addr:*#Adressebenen_unterhalb_der_Hausnummer
Ich habe den Eingang A dorthin verschoben.

Wenn du dich dort auskennst, kannst du die Öffnungszeiten genauer angeben? "Lunch_Time" ist recht ungenau.

Viele Grüße,
Rainer

157308936 11 months ago

Hallo MaxBautz,

willkommen bei Openstreetmap!
Du hast um Überprüfung deiner Bearbeitung gebeten. Die sieht gut aus. Ich persönlich würde darauf achten, dass die Wege zu den Bahnsteigen rechtwinklig vom querenden Weg abzweigen, aber das ist Kosmetik.
Noch ein Hinweis zu den Luftbildern: Bing ist zwar überall verfügbar, aber nicht entzerrt und meist nicht lagegenau. In Sachsen gibt es bessere und aktuellere Luftbilder. Falls sie in JOSM nicht automatisch in der Auswahl auftauchen, kannst du sie hinzufügen: in der Menüleiste auf Hintergrund -> Hintergrund-Einstellungen -> Verfügbare Standardeinträge -> im Suchfeld Sachsen eingeben -> Sachsen Luftbild aktuell markieren und auf den Button "Aktivieren" in der Mitte des Fensters klicken. Damit hast du es in die Auswahl übernommen.

Viel Spaß noch beim Kartieren in OSM,
Rainer

157063803 11 months ago

Hallo Groomy11,

super, dass du beiträgst die Openstreetmap-Daten zu verbessern.

Bei dem Defi bei der FFW Bernhardswinden ist aber nun etwas zuviel des Guten passiert, es gibt ihn dreimal:
osm.org/node/12198390701
osm.org/node/12198390601
osm.org/node/12007042669
Die ersten beiden sind genau auf derselben Position; könnte ein Versehen mit der App sein. Der dritte ist 5 m weiter südlich. Welche Position stimmt?
Die Gebäude sind dort leider etwas ungenau und unvollständig eingezeichnet.

Kannst du die Defis bereinigen? Falls du Hilfe brauchst, sag Bescheid.

Viele Grüße,
Rainer