OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
101736254 over 4 years ago

Als die Wanderstrecke L5 angelegt wurde, war in dem fraglichen Bereich noch kein separater Fußweg vorhanden. Da mußte man tatsächlich auf dem unebenen Stück neben der Straße ein kurzes Stück gehen. Ich habe beim Checken der Relation bemerkt, dass nach dem Umbau des Kreisverkehrs zur Kreuzung bei der Autobahnauffahrt der Verlauf eh nicht mehr stimmt. Das werde ich baldigst korrigieren.
Lg Reiner

101736254 over 4 years ago

Hallo Peter, hallo Andreas,
Der Brückenlauf findet seit 2001 regelmäßig statt. Für diesen Zweck werden die Straßen für eine gewisse Zeit gesperrt.
Die von XimeX angelegte Relation 8610803 ist wahrscheinlich die verkürzte Strecke für Kinder. Die lange Strecke (Tecon Runde "Leobersdorfer Brückenlauf") ist von mir angelegt (relation 3307028) und wird wohl im wesentlichen auch weiterhin die Brückenlaufrunde sein/bleiben.

Frage an Andreas: Was meinst du mit "...wo die Straße gesperrt ist..."?

Seit Benutzung des Editors iD gibt es immer wieder eine "sinnleere" Verwendung von sidewalk. Dieser tag macht Sinn in Verbindung mit highway=residential oder =unclassified, aber nicht wenn ein highway=footway explizit eingetragen wird. Und für sidewalk=separate kann man gleich einen Weg highway=footway eintragen und weiß auch gleich, auf welcher Seite der Straße dieser ist.
Ansonsten sind für sidewalk to Werte right|left|both üblich.

Der Fuß-/Radweg zwischen dem Kreisverkehr beim Restaurant "Pizzeria Ristorante Sorrento" und der Zufahrt zum Einkaufszentrum ist inzwischen wohl fertiggestellt.
Lg Reiner

79573283 over 4 years ago

Hallo Andreas,
ich hätte geschworen, dass dort nur 30 km erlaubt sind, weil ich dort langgefahren bin. Allerdings habe ich nicht auf die Zusatztafel geachtet, die u.a. diese Straße L321 davon ausnimmt.
Danke für die Info
Lg Reiner

65502327 over 4 years ago

Ja, vor 2 Jahren hatte ich vor allem noch die grobe Einteilung 1000 - 10000 entspricht village, <1000 entspricht hamlet als Maß genommen. Die Infrastruktur betreffenden Infos hatte ich vernachlässigt. Inzwischen berücksichtige ich diese Faktoren auch mehr und mehr. Magst du den place-Wert wieder zurücksetzen?
Lg
Reiner

13296807 over 4 years ago

Deine Bedenken und die Entscheidung access=customer zu setzen teile ich. Danke und Lg Reiner

13296807 over 4 years ago

Als ich vor über 8 Jahren dort war, war mir der tag access=customer noch nicht geläufig. Du warst ja gestern da. Du kannst den tag access so korrigieren wie er aktuell ist. Lg Reiner

99374387 over 4 years ago

Danke Andreas.
Zur Zeit spinnt meine Maus. Ich tippe irgendwo einmal hin und ruckzuck ist daraus ein Doppelklick geworden.
Vielleicht hat es damit zu tun. Aber warum mir JOSM dies nicht als Warnung angezeigt hat, verstehe ich nicht.
Lg Reiner

99205086 over 4 years ago

Danke Andreas,
ich hab diese Vorgehensweise schon einmal gemacht in den 11 Jahren bei OSM, konnte mich aber nicht mehr an die Details erinnern.
Die Beanstandung habe ich revertiert.
Lg
Reiner

99205086 over 4 years ago

Hi Thomas, ich wollte gerade die gelöschte amentiy-Fläche revertieren und habe dafür overpass turbo bemüht. Leider wird mir nur das Gebäude als Weg angezeigt, jedoch nicht die amentiy-Fläche. Was muß ich overpass turbo eingeben bzw. was kann ich noch machen, um nur diese Fläche zu revertieren?
Lg Reiner

99205086 over 4 years ago

Ja, danke.
Solche Dinge wie mir in diesem Zusammenhang passiert sind, erinnern mich dann doch daran, dass der Blickwinkel eines Mappers sehr unterschiedlich sein kann. Du weist, ich bin sehr aktiv bzgl. Wanderwege. Für mich reicht es, wenn eine fire_station nur als Punkt (POI) dargestellt ist. Für dich als aktives Mitglied der Feuerwehr sieht es natürlich anders aus.
Lg Reiner

99205086 over 4 years ago

Hi Thomas,
sorry, es gab eine Fläche, die neben dem Feuerwehrhaus noch die Parkplätze davor umfaßte. Dies schien mir doppelt gemoppelt.
Habe gerade nachgeschaut und jetzt erst bemerkt, dass der tag amenity=fire_station an dieser Fläche war. Ich habe jetzt auch das Gebäude zusätzlich zu building=fire_station auch das tag amenity=fire_station geheftet. Alle anderen tags von der Fläche habe ich dem Gebäude angeheftet. Die frühere Version, das amity-tag separat ins Gebäude zu tun, fand ich besser. Die Änderung, die ich gemacht habe, betrifft nur die FF Siegenfeld.
Wenn dir das nicht recht ist, würde ich mich gerne schlauer machen, um es besser zu verstehen. Gibt es dazu einen passenden Link?
Lg Reiner

96917010 over 4 years ago

Ja, paßt.
Danke für die Auffrischung.
Lg Reiner

96856824 over 4 years ago

Guten Morgen Kevin,
herzlichen Dank für die Korrektur.
Auch wenn ich schon etwas länger und auch viel mehr als du für OSM Daten eintrage, passiert es mir auch - allerdings sehr selten - dass ich ein Multipolygon offen zurücklasse. Leider erkennt die Fehlerkorrektur von JOSM solche Lücken nicht, wenn die Strecke mehr als 1 Teilstück enthält. Da muß man nach dem Upload in Mapnik kontrollieren. Habe ich bei dieser Korrektur leider vergessen.
Lg Reiner

96490296 over 4 years ago

Danke Andreas,
mir ist schon öfter aufgefallen, dass die basemap.at Daten nicht auf dem aktuellsten Stand sind.
Lg Reiner

95818147 over 4 years ago

Guten Morgen, Andreas,
danke für deine Bemühungen. Den Weg, den du gewählt hast, um Klarheit über die Vor-Ort-Situation zu erhalten, beeindruckt mich. Auch wenn damit noch nicht das Straßenschild weg ist, was wie gesagt, für Autofahrer irritierend sein kann.
Lg
Reiner

95818147 over 4 years ago

Ob das nicht doch zwei unterschiedliche Straßen sind, kann ich vor Ort nicht beurteilen. Vielleicht erkundigst du dich mal bei der Gemeinde, welche Version aus ihrer Sicht angebracht wäre.
Obwohl ich vom Herzen her ein Wanderer bin, fahre ich auch mit dem Auto. Und wenn ich den Straßennamen so lesen kann, wie er im Navi und auf den Straßenschildern steht, kenne ich mich viel schneller aus.

95818147 over 4 years ago

Ich war am 14.12. dort in der Straße.
Entlang der Häuser mit den Nummern 6-94 stand Jordanstraße auf dem Straßenschild.
Das Straßenschild entlang des Schloßparks hatte den Namen Prof.-Peter Jordan Straße stehen. So ist es vor Ort zu sehen. Ich habe nicht die Gemeinde gefragt, warum das so ist.
Lg
Reiner

87961942 about 5 years ago

Ja, danke, das stimmt.
Ich werde layer=-1 wegnehmen. Der Fußweg in der Passage ist ja auf dem gleichen Level wie die Straße.
Lg Reiner

87713413 about 5 years ago

Hi Thomas,
danke für den Hinweis. Hatte eine Verlängerung es vorhandenen Weges gemacht und nicht die Eigenschaften überprüft. Hole ich nach.
Lg
Reiner

59149451 over 5 years ago

Hi Andreas,
wenn man sich die Beispiele für die verschiedenen tracktype unter osm.wiki/w/images/7/7f/Tracktype.jpg anschaut, dann entspricht der track eher grade=1.
Der Blickwinkel aus der Sicht eines Radrennfahrer ist mir noch nicht in den Sinn gekommen, da ich nur mit Treckingrad unterwegs bin und da kann man da super fahren.
Allerdings habe ich inzwischen die Erfahrung gemacht, dass tracks mit surface=compacted doch irgendwann zu tracktype=2 werden, jedenfalls schneller als asphaltierte. Ich werde in Zukunft verstärkt auch den Faktor Zeit berücksichtigen. Apropo tracktype=1 und surface=asphalt: Letztens bin ich über einen solchen Weg gefahren, wo die Wurzeln angrenzender Bäume den Belag aufgebrochen haben (tracktype=5?)
Lg Reiner