OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
35221491 almost 10 years ago

Hallo alivedualesata,

Du trägst hier und anderswo zulässige Höchstgeschwindigkeiten für Bahnstrecken ein, entfernst aber z.B. die Spurweite. Woher stammen diese Angaben?

34730095 almost 10 years ago

Hallo SvenQ,

sind denn die Bodenschwellen (zur Verkehrsberuhigung) inzwischen entfernt worden? Der überwiegende Teil der von Dir zu Tertiary hochgestuften Straßen ist Tempo 30, teilweise Einbahnstraßen und insgesamt nicht für den Durchgangsverkehr vorgesehen, eher versucht man dort Durchgangsverkehr zu verhindern.

25095888 almost 10 years ago

Hallo Hedaja,

zu den GPS-Spuren:
Die vohanden (fremden) Spuren speziell an viel befahrenen Straßen und
Kreuzungen sind an sich schon mal gut geeignet, haben allerdings auch
ihre Probleme.
Man weiss nicht immer genau, wer da wo (im Straßenverlauf), wie schnell
und unter welchen Randbedingungen (wie war der Empfang, gibt es dort besonders
viele Reflexionen, einseitige Abschattung, Satellitensituation,
wo war die Antenne am Fahrzeug) gefahren oder gelaufen ist. Dann gibt es
bei schnell gefahrenen Kurven auch so etwas wie den Gummiband-Effekt zu
beachten (je nach GPS wird versucht, die letzte lineare Bewegung fortzusetzen,
um dem Benutzer eine möglichst ruhige Position zu liefern, die nicht so
rumzappelt). Radfahrer fahren am Fahrbahnrand (oder daneben), Autos weiter
in der Mitte, wie die Situation an bestimmten Kreuzungen ist, kann man oft
nur mit Ortskenntnis einschätzen. Offensichtlich schlechte Tracks muss man
erkennen und ausblenden.
Oft hat man natürlich nur fremde Tracks zur Verfügung. Du scheinst Dir
der erwähnten Probleme aber schon bewusst zu sein.

zum Ortsschild:
Ja, dieses (diese zwei) Schilder meine ich, sind ja beidseitig
vorhanden. Eines der Schilder befindet sich auf dem umzäunten
Privatgrundstück.
Ich trage die Schilder mal an der richtigen Stelle ein (kenne die aktuelle
Situation vor Ort), die Ortsgrenze lasse ich aber so, da muss nicht
unbedingt ein Zusammenhang zu den Ortsschildern sein.

zu den Abweichungen an bestimmten Kreuzungen:
Kreisverkehr Jahnsdorf: ergibt für mich keinen klaren Eindruck, der erste
Eindruck gibt Dir recht, aber bei näherer Betrachtung kommen Zweifel auf,
dichte und hohe Wohnbebauung direkt daneben, kleiner Kurvenradius,
zu wenige Tracks, schwierig
Sorgestraße: am Ost-West-Verlauf kann man einen Versatz von mehreren Metern,
ähnlich zur Würschnitzaue feststellen.
Scharfes Eck: schwer zu sagen, dort wird sehr uneinheitlich gefahren,
sehr große Streubreite im ganzen Kreuzungsbereich

mal eine andere Kreuzung zum Vergleich (auch wenn weiter weg) mit meiner
Meinung nach recht klarer Situation:
Pfaffenhain, B169 / Steegewaldstraße. Ergibt ebenfalls einen Versatz
ähnlich der Würschnitzaue

zur Offsetdatenbank:
Sind die 3 Punkte im neukirchener Gewerbegebiet durch einmalige
Messung (20 Werte auf einmal gemittelt) oder 20 Messungen jeweils
zu verschiedenen Tagen? Ersteres bringt nicht viel, da sich die
Satelliten-Konstellation dabei nicht verändert oder athmosphärische
Bedingungen die selben sind.
Ich kann so eine Messreihe mit ausgewählten Punkten auch noch machen,
aber über viele Tage verteilt, sonst macht es keinen Sinn.

25095888 almost 10 years ago

Nachtrag:

die GPS-Tracks der Würschnitzaue:
(identifizierbar hochgeladen, insgesamt 12 Stück, Zufahrtsbereich dabei doppelt abgelaufen)

osm.org/user/Rockus/traces/1782817

osm.org/user/Rockus/traces/2048781

osm.org/user/Rockus/traces/2048783

osm.org/user/Rockus/traces/2048784

osm.org/user/Rockus/traces/2049285

25095888 almost 10 years ago

Hallo Hedaja,

dieser Änderungssatz ist zwar schon eine Weile her, aber damals hast Du damit begonnen, immer wieder vorhandene Straßen und Flächen nach "ausgerichteten" Luftbildern zu verschieben.

Wonach richtest Du die Luftbilder aus? Ich kann nie einen korrigierten Luftbild-Versatz festellen, die von Dir verschobenen Straßen passen immer perfekt auf die nicht-ausgerichteten Luftbilder (deren deutlichen Versatz man überall leicht festellen kann). Verläßt Du Dich auf irgendeinen Automatismus und kontrollierst Du nie selbst, was Du da tust?

Um nachvollziehbare Anhaltspunkte zu erreichen, habe für die hier mit verschobene Würschnitzaue in Neukirchen-Sorge seit letztem Jahr eine ausreichende Menge GPS-Tracks (immer in Fahrbahnmitte bei Schrittgeschwindigkeit, verschiedene Satelliten-Konstellationen, auf Empfangsbedingungen und -Einflüsse geachtet) erfasst und hochgeladen. Diese zeigen die übliche Streubreite, auch mit Ausreißern, aber zeigen einen deutlichen Versatz zu dem von Dir "ausgerichteten" Luftbild. Ein ähnlicher Versatz ist überall auch anhand von GPS-Tracks in vielbefahrenen Straßen zu ermitteln.

Bitte überprüfe das doch mal.

Noch eine kleine Sache: Du verschiebst hier auch die Ortsgrenze und setzte dazu Ortseingangsschilder. Allerdings befanden und befinden diese Schilder nicht dort (an der Gartenanlage), sondern direkt auf Höhe des ersten Gebäudes deutlich weiter südlich (nach vorhandem GPS POI und meiner Erinnerung nach auch dort so eingetragen gewesen).

34495262 almost 10 years ago

Hallo Hedaja,

vorab: ich hab diesen ausschließlich zerstörerischen Änderungssatz bereits zur Schadensbegrenzung revertiert.

Du hast hier (allerdings nur teilweise, daher so zerstörerisch) Landflächen und Gebäude verschoben, ehemals rechteckige und kreisförmige Flächen verzerrt, Straßen geknickt.

Du nennst als Veranlassung dazu "mehrfach geprüft" ausgerichtete Luftbilder. Erkennbar ist hier das von Dir zugrundgelegte Luftbild überhaupt nicht ausgerichtet worden, Du verschiebst alles in die selbe Richtung, auch um weitgehend den selben Versatz.

Anzumerken ist dazu, dass in diesem Bereich mangels aktueller Luftbilder damals (der Flugplatz ist neu entstanden) Gebäude und Flächen ausschließlich vor Ort erkundet wurden und damit ein einheitlicher Versatz nicht herleitbar ist.

34519556 almost 10 years ago

Danke für die schnelle Korrektur dieser selbst überschneidenden Flächen. Hier wurden in großem Stil Landflächen zur vermeintlichen Versatzkorrektur allerdings nur teilweise verschoben, so dass es zu diesen bei sorgfältiger Arbeitsweise leicht vermeidbaren Fehlern entstanden. Der Verursacher hat in weitem Umkreis noch deutlich mehr zerstört, so dass inzwischen ein Revert durchgeführt wurde.

33780539 almost 10 years ago

Hallo fussel323,

ich habe mir hier ebenfalls einen Deiner vogtlandweiten Changesets herausgesucht, in denen verstreut überall postal_code u.A. an place-Nodes hinzugefügt werden.
Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber weitgehend unüblich geworden, da die Postleitzahlen auch über die Boundary-Relationen eingetragen sind. Braucht eine bestimmter Auswerter diese Informationen direkt am place-Node?

In einigen Changesets fügst du auch place-Nodes hinzu. Welche Quelle verwendest Du dazu? Alles eigenes Wissen?

33828815 almost 10 years ago

Hallo fussel323,

könntest Du bitte auch hier (wie bei Changeset osm.org/changeset/33810581) Angaben zur verwendeten Quelle machen?

33810581 almost 10 years ago

Hallo fussel323,

Du gibts hier bei den meisten eingetragenen Firmen als Quelle den Sachsenatlas an. Diese Quelle ist nicht zulässig, siehe auch Note osm.org/note/273997, auch wenn nur ein Teil der Information dort entnommen ist (z.B. die konkrete Position). Es wirkt aber auch so wie direkt einem Branchenbuch entnommen, kannst Du genauere Angaben zur Quelle machen?

34183553 almost 10 years ago

Hallo fussel323,

ich habe mir mal diesen Changeset herausgesucht aus Deinen fast immer das vollständige Vogtland erstreckenden und sehr verstreuten Änderungen.

Zunächst einmal die Bitte, doch etwas aussagekräftigere Changeset-Kommentare zu verwenden, der Begriff Korrekturen ist für diesen Umfang an Änderungen sicher unpassend und für andere Mapper nicht hilfreich.

Hier und in den anderen Changesets änderst du sehr umfangreich Straßennamen oder benennst Wege neu, verstreut im ganzen Vogtlandkreis. Welche Quelle verwendest Du dazu? Welcher Lizenz unterliegt diese Quelle?

14932452 almost 10 years ago

Hallo zonk15,

danke erstmal für die Bereitschaft, nochmal nachzufragen. Ist denn schon etwas rausgekommen? Dass Feuerwehren Zugriff auf solche Hydrantenverzeichnisse haben und brauchen, ist sicher jedem klar. Nur ist damit nicht automatisch auch die Datenübernahmemöglichkeit nach OSM (auch in Form z.B. der OpenFireMap) sichergestellt. Wenn es (abgesehen von einer klar offenen Lizenz der Ursprungsdaten) eine besondere Genehmigung gab, kann man das übrigens auch unter osm.wiki/DE:Permissions dokumentieren.

14932452 almost 10 years ago

Hallo zonk15,

ich habe mir mal diesen Changeset aus einer Reihe von Hydranten nach Verzeichnis des RZV herausgeriffen.

Mit RZV ist der Regionale Zweckverband gemeint? Ich finde dazu keine öffentlich zugänglichen Daten auf deren Webseiten, deshalb die Frage: unter welcher Lizenz stehen die verwendeten Daten? Ist eine Übernahme vom Urheber per Lizenz oder durch ausdrückliche Genehmigung nach OSM erlaubt (die Daten stehen dann unter der ODbL, wodurch eine ziemlich frei Vewendung zugesichert wird)?

27702630 almost 10 years ago

Hallo Maper,

in diesem und mehreren weiteren Änderungssätzen trägst Du Rettungspunkte auf sächsischem Forstgebiet ein. Aus welcher Quelle stammen die Daten dazu oder sind die Rettungspunkte selbst erfasst?
Im Jahr 2014 gab es bereits eine Anfrage zur Datenübernahme an den Staatsbetrieb Sachsenforst, die klar ablehnend beantwortet wurde. Siehe osm.wiki/DE:Permissions dazu.

27651385 almost 10 years ago

Hallo Maper,

in diesem und mehreren weiteren Änderungssätzen trägst Du Rettungspunkte auf sächsischem Forstgebiet ein. Aus welcher Quelle stammen die Daten dazu oder sind die Rettungspunkte selbst erfasst?
Im Jahr 2014 gab es bereits eine Anfrage zur Datenübernahme an den Staatsbetrieb Sachsenforst, die klar ablehnend beantwortet wurde. Siehe osm.wiki/DE:Permissions dazu.

22756563 almost 10 years ago

Hallo ZwenAusZwota,

in diesem und mehreren weiteren Changesets importierst Du in Chemnitz (mechanisch) jeweils 999 Hydranten. Mechanische Importe solchen Umfangs sind normalerweise nur nach vorheriger Absprache durchzuführen, siehe osm.wiki/DE:Import/Guidelines

Welche Quelle wurde hier verwendet und ist diese entsprechend der Lizenzbedinungen für OSM zur Datenübernahme geeignet?

osm.wiki/DE:Import/Guidelines#Versichere_dich_der_Lizenzvereinbarungen

Viele der Hydranten enthalten leere Tags:
fire_hydrant:position=

Das hätte man vor der Durchführung des Importes noch ausschließen sollen.

31569196 over 10 years ago

Hallo bürsti,

also sind die Hausnummern solarenergie-chemnitz.de (seit Mitte Mai zugänglich) entnommen? Wodurch ist sichergestellt, dass die Nutzungsbedingungen dieser Quelle eine Übernahme in OSM (kompatible Lizenz, idealerweise gemeinfrei) gestatten? Im Gegenteil, unter den zugänglichen Nutzungsbedinungen wird explizit eine Verfielfältigun ausgeschlossen. Bitte zunächst von weiteren Datenübernahmen aus dieser Quelle absehen, bis die rechtloiche Lage geklärt ist.

31569196 over 10 years ago

Hallo bürsti,

du trägst ja seit seit langer Zeit fleißig in Chemnitz (fast ausschließlich) Hausnummern ein.

Dazu hätte ich examplarisch am konkreten Beispiel der Hausnummern in den Wochenendsiedlungen Neefestraße / Kaßberg Bach ein paar Fragen:

Aus welcher Quelle stammen die Angaben? Vor Ort lassen sich gerade mal an 3 Parzellen angebrachte Nummern finden. Ist die (teils unregeläßige) Verteilung der insgesamt 18 Hausnummern (147m,o,p,r,149,149a,b,c,d,e,f,g,h,i,k,l,m,p) geraten? Auch, welche Buchstaben dazwischen fehlen und wie die speziell verteilt sind?

Welchen Grund hat es außerdem, dass Du auch bestehende andere Hausnummern mit Buchstaben in diesem Changeset auf die Schreibweise Zahl-Leerzeichen-Großbuchstabe änderst? Vor Ort ist in praktisch jedem Fall die Schreibweise mit Kleinbuchstaben angebracht. Soll das eine Anpassung an eine "offizielle" Schreibweise sein?

30269867 over 10 years ago

Ich habe die Bezeichnung der Straße aus mehreren Gründen wieder entfernt.

Diese Änderung war Teil einer umfangreichen Änderung/Import auch anderer Wegenamen im Raum Zwickau, in den meisten / allen Fällen ohne Überprüfung der Lage vor Ort.

Dieser Name ist vor Ort nicht bestimmbar (kein einziges Straßenschild) und die statt dessen bei allen Änderungen verwendete Quelle (interne Straßenliste
bzw. internes GIS der Stadt Zwickau nach eigener Aussage) ist so im Moment nicht lizenzkompatibel zu OSM, weder offen zugänglich noch nachprüfbar als gemeinfrei erklärt worden.

Die Quelle als solche muss es aber sein, da sonst nicht-lizenzkompatible Daten
in OSM einfließen, das gilt auch für Namen.

Ich verweise nochmals auf die kurze Zusammenfassung unter osm.wiki/DE:Legal_FAQ#Beitragen bzw. die Contributor Terms http://wiki.osmfoundation.org/wiki/License/Contributor_Terms/DE

Selbst wenn eine amtliche Quelle benutzt werden darf, so ist es weiterhin
angebracht, Daten daraus nicht unkontrolliert einzutragen.

Amtliche Daten sind nicht per Definition richtige Daten und enthalten gerade bei nicht gewidmeten (bzw. auch verschieden überlieferten) Namen (von Feld- und Waldwegen z.B.) eine nicht nachvollziehbare Darstellung.

27717677 over 10 years ago

Reason for revert: user anbr occasionally edits wider areas always with comment "improves accuracy". He never has any local knowlede on most places and also adds many fantasy ways. These ones in this area here were already revertet. This revert only includes moved nodes and nonsensical changed tags on ways. He is never aware of aerial displacement and so moves "everything he could catch" on wrong positions (in this case all a few meters in the same direction, even though many GPS traces would show it different). I call this "vandalism", not "improves accuracy".