Rockus's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
57283476 | over 7 years ago | changeset comment should be: Rußdorf: buildings Am Lindeberg, Am Koberbach |
48508633 | about 8 years ago | Das ist sicher etwas ungünstig formuliert. Das sind Nacharbeiten zu mehreren unmittelbar vorherigen Änderungssätzen. Ich hatte da u.A. die bereits Monate vorher (im JOSM) gespeicherten Gebäude (einige vor Ort vermessen, einige vom lagekorrigierten Luftbild) hochgeladen, da die zwischendurch entstandenen doch einen deutlichen Versatz und Abweichungen aufwiesen und ich die eben schon fertig zum hochladen da hatte, statt alles einzeln zu korrigieren) und dann noch eine fehlende Wegeverbindung wiederhergestellt. Wegen der dann doppelten (und überlappenden) Gebäude sieht das hier etwas komisch aus, zugegeben. Das eigentliche "Treiben" fand nicht in diesem Änderungssatz statt hier statt. |
37503488 | about 9 years ago | Du hast keine der eigentlichen Fragen beantwortet. Offenbar kennst Du die Situation vor Ort überhaupt nicht, auch Deine weiteren Änderungssätze sind vollkommen fiktional. Ich beantworte mal meine Fragen selbst: Der Weg ist vollständig ein Fußweg, die Majakowskistraße endet bereits an der Wendemöglichkeit. Mehrspurige Fahrzeuge können ab dort (auf dem Fußweg) nicht fahren, da zwischen den zwei Grundstücken am Ende der Straße dafür kein Platz ist (ohne die beidseitige Umzäunung einzufahren), Der baulich so erkennbare Fußweg hat weder eine Beleuchtung noch verläuft er auf einer Aufschüttung. Das einzige von Dir hinzugefügte Haus ist nicht vorhanden, dort ist eine unbebaute Fläche. |
37503488 | over 9 years ago | Hallo jur12, in diesem und Deinen einzigen weiteren bisherigen Änderungsätzen hast Du aus einem im letzten Jahr angelegten und so auch eingetragenen Fußweg einen Teil der Majakowskistraße gemacht (insbesondere hast Du Eignung für Motorfahrzeuge, erlaubte Höchstgeschwindigkeit, vorhandene Beleuchtung des Weges, Verlauf auf Aufschüttung eingetragen). Da es Dein bisher einziger Beitrag zu OSM ist, scheinst Du direktes Wissen über diese Stelle des neu bebauten Bereichs zu haben. Frage daher: Kann und darf dort (von der Wendemöglichkeit bis fast vor die Wohnbebeung am Andersenweg) mit mehrspurigen Fahrzeugen gefahren werden. Ist der Weg dafür breit genug? Ist der Weg selbst beleuchtet? Oder so gefragt: Ist jetzt das wirklich eine Straße? |
36181891 | over 9 years ago | Du fügst hier und weiteren Teilen Sachsens sehr viele Straßennamen hinzu. (hier: Im Winkel, Teichstraße, Löbleinstraße, Schulgasse, Am Dorfring, Untere Siedlung, Obere Siedlung). Woher stammen diese Namen und vor allem die Verortung dieser? |
35221491 | almost 10 years ago | Dem Kontext entnehme ich: LBO = Leipzig/Böhlen, LGW = Leipzig/Gaschwitz, DGZ = ?/Gößnitz (da sind die Spurweiten usw. mit entfernt worden). |
34169104 | almost 10 years ago | Hallo brain1287, Du hast hier vollständig (inkl. aller inhaltlicher Fehler, identischer Texte und sogar in der selben Reihenfolge) das Gewerbegebiet Crimmitschau von der Quelle http://www.crimmitschau.de/crm/content/10/15032004083849.asp
Wer hat dazu eine Genehmigung erteilt bzw. wodurch konnte angenommen werden, dass sich diese Quelle unter den Bedinungen der ODbL eignet? "Das Copyright für veröffentlichte, von Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet." |
35221491 | almost 10 years ago | Hallo alivedualesata, ich kommentiere mal weierhin hier. Bei http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=35062582 sind entweder gauge=1435 oder electrified=contact_line entfernt worden. |
35221491 | almost 10 years ago | Hallo alivedualesata, ich hatte überhaupt nicht erwähnt, dass Informationen entfernt werden sollten. Wie kommst Du darauf? Wenn die Informationen zu den Höchstgeschwindigkeiten selbst erfasst sind, dann ist das so in Ordnung. Etwas anderes wäre es, wenn die Angaben einfach von (meist urheberrechtlich nicht zur OSM-Lizenz kompatiblen) Unterlagen der Bahn entnommen sind. Da Du bisher in den wenigen Änderungssätzen nichts anderes eingetragen hast, ist die Nachfrage denke ich schon berechtigt. Aber wieso entfernst Du (in anderen Änderungssätzen) auch die Angabe der Spurweite? Die ist zwar bei Anlagen der Bahn immer die selbe, aber unterscheiden sich doch von z.B. Schmalspurbahnen und den Spurweiten in anderen europäischen Staaten. |