اوپن سٹریٹ میپ دا لوگو اوپن سٹریٹ میپ

Changeset کدوں ٹپݨی
57283476 ایہہ 7 سالاں پہلاں توں ودھ

changeset comment should be:

Rußdorf: buildings Am Lindeberg, Am Koberbach

48508633 8 سالاں کُ پہلاں

Das ist sicher etwas ungünstig formuliert.

Das sind Nacharbeiten zu mehreren unmittelbar vorherigen Änderungssätzen.

Ich hatte da u.A. die bereits Monate vorher (im JOSM) gespeicherten Gebäude (einige vor Ort vermessen, einige vom lagekorrigierten Luftbild) hochgeladen, da die zwischendurch entstandenen doch einen deutlichen Versatz und Abweichungen aufwiesen und ich die eben schon fertig zum hochladen da hatte, statt alles einzeln zu korrigieren) und dann noch eine fehlende Wegeverbindung wiederhergestellt. Wegen der dann doppelten (und überlappenden) Gebäude sieht das hier etwas komisch aus, zugegeben.

Das eigentliche "Treiben" fand nicht in diesem Änderungssatz statt hier statt.

37503488 9 سالاں کُ پہلاں

Du hast keine der eigentlichen Fragen beantwortet.

Offenbar kennst Du die Situation vor Ort überhaupt nicht, auch Deine weiteren Änderungssätze sind vollkommen fiktional.

Ich beantworte mal meine Fragen selbst: Der Weg ist vollständig ein Fußweg, die Majakowskistraße endet bereits an der Wendemöglichkeit. Mehrspurige Fahrzeuge können ab dort (auf dem Fußweg) nicht fahren, da zwischen den zwei Grundstücken am Ende der Straße dafür kein Platz ist (ohne die beidseitige Umzäunung einzufahren), Der baulich so erkennbare Fußweg hat weder eine Beleuchtung noch verläuft er auf einer Aufschüttung. Das einzige von Dir hinzugefügte Haus ist nicht vorhanden, dort ist eine unbebaute Fläche.

37503488 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Hallo jur12,

in diesem und Deinen einzigen weiteren bisherigen Änderungsätzen hast Du aus einem im letzten Jahr angelegten und so auch eingetragenen Fußweg einen Teil der Majakowskistraße gemacht (insbesondere hast Du Eignung für Motorfahrzeuge, erlaubte Höchstgeschwindigkeit, vorhandene Beleuchtung des Weges, Verlauf auf Aufschüttung eingetragen).

Da es Dein bisher einziger Beitrag zu OSM ist, scheinst Du direktes Wissen über diese Stelle des neu bebauten Bereichs zu haben. Frage daher: Kann und darf dort (von der Wendemöglichkeit bis fast vor die Wohnbebeung am Andersenweg) mit mehrspurigen Fahrzeugen gefahren werden. Ist der Weg dafür breit genug? Ist der Weg selbst beleuchtet? Oder so gefragt: Ist jetzt das wirklich eine Straße?

36181891 ایہہ 9 سالاں پہلاں توں ودھ

Du fügst hier und weiteren Teilen Sachsens sehr viele Straßennamen hinzu. (hier: Im Winkel, Teichstraße, Löbleinstraße, Schulgasse, Am Dorfring, Untere Siedlung, Obere Siedlung). Woher stammen diese Namen und vor allem die Verortung dieser?

35221491 10 سالاں کُ پہلاں

Dem Kontext entnehme ich: LBO = Leipzig/Böhlen, LGW = Leipzig/Gaschwitz, DGZ = ?/Gößnitz (da sind die Spurweiten usw. mit entfernt worden).

34169104 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo brain1287,

Du hast hier vollständig (inkl. aller inhaltlicher Fehler, identischer Texte und sogar in der selben Reihenfolge) das Gewerbegebiet Crimmitschau von der Quelle http://www.crimmitschau.de/crm/content/10/15032004083849.asp
übernommen.

Wer hat dazu eine Genehmigung erteilt bzw. wodurch konnte angenommen werden, dass sich diese Quelle unter den Bedinungen der ODbL eignet?

"Das Copyright für veröffentlichte, von Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet."

35221491 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo alivedualesata,

ich kommentiere mal weierhin hier.

Bei http://nrenner.github.io/achavi/?changeset=35062582 sind entweder gauge=1435 oder electrified=contact_line entfernt worden.

35221491 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo alivedualesata,

ich hatte überhaupt nicht erwähnt, dass Informationen entfernt werden sollten. Wie kommst Du darauf?

Wenn die Informationen zu den Höchstgeschwindigkeiten selbst erfasst sind, dann ist das so in Ordnung. Etwas anderes wäre es, wenn die Angaben einfach von (meist urheberrechtlich nicht zur OSM-Lizenz kompatiblen) Unterlagen der Bahn entnommen sind. Da Du bisher in den wenigen Änderungssätzen nichts anderes eingetragen hast, ist die Nachfrage denke ich schon berechtigt.

Aber wieso entfernst Du (in anderen Änderungssätzen) auch die Angabe der Spurweite? Die ist zwar bei Anlagen der Bahn immer die selbe, aber unterscheiden sich doch von z.B. Schmalspurbahnen und den Spurweiten in anderen europäischen Staaten.

35221491 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo alivedualesata,

Du trägst hier und anderswo zulässige Höchstgeschwindigkeiten für Bahnstrecken ein, entfernst aber z.B. die Spurweite. Woher stammen diese Angaben?

34730095 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo SvenQ,

sind denn die Bodenschwellen (zur Verkehrsberuhigung) inzwischen entfernt worden? Der überwiegende Teil der von Dir zu Tertiary hochgestuften Straßen ist Tempo 30, teilweise Einbahnstraßen und insgesamt nicht für den Durchgangsverkehr vorgesehen, eher versucht man dort Durchgangsverkehr zu verhindern.

25095888 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo Hedaja,

zu den GPS-Spuren:
Die vohanden (fremden) Spuren speziell an viel befahrenen Straßen und
Kreuzungen sind an sich schon mal gut geeignet, haben allerdings auch
ihre Probleme.
Man weiss nicht immer genau, wer da wo (im Straßenverlauf), wie schnell
und unter welchen Randbedingungen (wie war der Empfang, gibt es dort besonders
viele Reflexionen, einseitige Abschattung, Satellitensituation,
wo war die Antenne am Fahrzeug) gefahren oder gelaufen ist. Dann gibt es
bei schnell gefahrenen Kurven auch so etwas wie den Gummiband-Effekt zu
beachten (je nach GPS wird versucht, die letzte lineare Bewegung fortzusetzen,
um dem Benutzer eine möglichst ruhige Position zu liefern, die nicht so
rumzappelt). Radfahrer fahren am Fahrbahnrand (oder daneben), Autos weiter
in der Mitte, wie die Situation an bestimmten Kreuzungen ist, kann man oft
nur mit Ortskenntnis einschätzen. Offensichtlich schlechte Tracks muss man
erkennen und ausblenden.
Oft hat man natürlich nur fremde Tracks zur Verfügung. Du scheinst Dir
der erwähnten Probleme aber schon bewusst zu sein.

zum Ortsschild:
Ja, dieses (diese zwei) Schilder meine ich, sind ja beidseitig
vorhanden. Eines der Schilder befindet sich auf dem umzäunten
Privatgrundstück.
Ich trage die Schilder mal an der richtigen Stelle ein (kenne die aktuelle
Situation vor Ort), die Ortsgrenze lasse ich aber so, da muss nicht
unbedingt ein Zusammenhang zu den Ortsschildern sein.

zu den Abweichungen an bestimmten Kreuzungen:
Kreisverkehr Jahnsdorf: ergibt für mich keinen klaren Eindruck, der erste
Eindruck gibt Dir recht, aber bei näherer Betrachtung kommen Zweifel auf,
dichte und hohe Wohnbebauung direkt daneben, kleiner Kurvenradius,
zu wenige Tracks, schwierig
Sorgestraße: am Ost-West-Verlauf kann man einen Versatz von mehreren Metern,
ähnlich zur Würschnitzaue feststellen.
Scharfes Eck: schwer zu sagen, dort wird sehr uneinheitlich gefahren,
sehr große Streubreite im ganzen Kreuzungsbereich

mal eine andere Kreuzung zum Vergleich (auch wenn weiter weg) mit meiner
Meinung nach recht klarer Situation:
Pfaffenhain, B169 / Steegewaldstraße. Ergibt ebenfalls einen Versatz
ähnlich der Würschnitzaue

zur Offsetdatenbank:
Sind die 3 Punkte im neukirchener Gewerbegebiet durch einmalige
Messung (20 Werte auf einmal gemittelt) oder 20 Messungen jeweils
zu verschiedenen Tagen? Ersteres bringt nicht viel, da sich die
Satelliten-Konstellation dabei nicht verändert oder athmosphärische
Bedingungen die selben sind.
Ich kann so eine Messreihe mit ausgewählten Punkten auch noch machen,
aber über viele Tage verteilt, sonst macht es keinen Sinn.

25095888 10 سالاں کُ پہلاں

Nachtrag:

die GPS-Tracks der Würschnitzaue:
(identifizierbar hochgeladen, insgesamt 12 Stück, Zufahrtsbereich dabei doppelt abgelaufen)

osm.org/user/Rockus/traces/1782817

osm.org/user/Rockus/traces/2048781

osm.org/user/Rockus/traces/2048783

osm.org/user/Rockus/traces/2048784

osm.org/user/Rockus/traces/2049285

25095888 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo Hedaja,

dieser Änderungssatz ist zwar schon eine Weile her, aber damals hast Du damit begonnen, immer wieder vorhandene Straßen und Flächen nach "ausgerichteten" Luftbildern zu verschieben.

Wonach richtest Du die Luftbilder aus? Ich kann nie einen korrigierten Luftbild-Versatz festellen, die von Dir verschobenen Straßen passen immer perfekt auf die nicht-ausgerichteten Luftbilder (deren deutlichen Versatz man überall leicht festellen kann). Verläßt Du Dich auf irgendeinen Automatismus und kontrollierst Du nie selbst, was Du da tust?

Um nachvollziehbare Anhaltspunkte zu erreichen, habe für die hier mit verschobene Würschnitzaue in Neukirchen-Sorge seit letztem Jahr eine ausreichende Menge GPS-Tracks (immer in Fahrbahnmitte bei Schrittgeschwindigkeit, verschiedene Satelliten-Konstellationen, auf Empfangsbedingungen und -Einflüsse geachtet) erfasst und hochgeladen. Diese zeigen die übliche Streubreite, auch mit Ausreißern, aber zeigen einen deutlichen Versatz zu dem von Dir "ausgerichteten" Luftbild. Ein ähnlicher Versatz ist überall auch anhand von GPS-Tracks in vielbefahrenen Straßen zu ermitteln.

Bitte überprüfe das doch mal.

Noch eine kleine Sache: Du verschiebst hier auch die Ortsgrenze und setzte dazu Ortseingangsschilder. Allerdings befanden und befinden diese Schilder nicht dort (an der Gartenanlage), sondern direkt auf Höhe des ersten Gebäudes deutlich weiter südlich (nach vorhandem GPS POI und meiner Erinnerung nach auch dort so eingetragen gewesen).

34495262 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo Hedaja,

vorab: ich hab diesen ausschließlich zerstörerischen Änderungssatz bereits zur Schadensbegrenzung revertiert.

Du hast hier (allerdings nur teilweise, daher so zerstörerisch) Landflächen und Gebäude verschoben, ehemals rechteckige und kreisförmige Flächen verzerrt, Straßen geknickt.

Du nennst als Veranlassung dazu "mehrfach geprüft" ausgerichtete Luftbilder. Erkennbar ist hier das von Dir zugrundgelegte Luftbild überhaupt nicht ausgerichtet worden, Du verschiebst alles in die selbe Richtung, auch um weitgehend den selben Versatz.

Anzumerken ist dazu, dass in diesem Bereich mangels aktueller Luftbilder damals (der Flugplatz ist neu entstanden) Gebäude und Flächen ausschließlich vor Ort erkundet wurden und damit ein einheitlicher Versatz nicht herleitbar ist.

34519556 10 سالاں کُ پہلاں

Danke für die schnelle Korrektur dieser selbst überschneidenden Flächen. Hier wurden in großem Stil Landflächen zur vermeintlichen Versatzkorrektur allerdings nur teilweise verschoben, so dass es zu diesen bei sorgfältiger Arbeitsweise leicht vermeidbaren Fehlern entstanden. Der Verursacher hat in weitem Umkreis noch deutlich mehr zerstört, so dass inzwischen ein Revert durchgeführt wurde.

33780539 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo fussel323,

ich habe mir hier ebenfalls einen Deiner vogtlandweiten Changesets herausgesucht, in denen verstreut überall postal_code u.A. an place-Nodes hinzugefügt werden.
Das ist grundsätzlich nicht falsch, aber weitgehend unüblich geworden, da die Postleitzahlen auch über die Boundary-Relationen eingetragen sind. Braucht eine bestimmter Auswerter diese Informationen direkt am place-Node?

In einigen Changesets fügst du auch place-Nodes hinzu. Welche Quelle verwendest Du dazu? Alles eigenes Wissen?

33828815 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo fussel323,

könntest Du bitte auch hier (wie bei Changeset osm.org/changeset/33810581) Angaben zur verwendeten Quelle machen?

33810581 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo fussel323,

Du gibts hier bei den meisten eingetragenen Firmen als Quelle den Sachsenatlas an. Diese Quelle ist nicht zulässig, siehe auch Note osm.org/note/273997, auch wenn nur ein Teil der Information dort entnommen ist (z.B. die konkrete Position). Es wirkt aber auch so wie direkt einem Branchenbuch entnommen, kannst Du genauere Angaben zur Quelle machen?

34183553 10 سالاں کُ پہلاں

Hallo fussel323,

ich habe mir mal diesen Changeset herausgesucht aus Deinen fast immer das vollständige Vogtland erstreckenden und sehr verstreuten Änderungen.

Zunächst einmal die Bitte, doch etwas aussagekräftigere Changeset-Kommentare zu verwenden, der Begriff Korrekturen ist für diesen Umfang an Änderungen sicher unpassend und für andere Mapper nicht hilfreich.

Hier und in den anderen Changesets änderst du sehr umfangreich Straßennamen oder benennst Wege neu, verstreut im ganzen Vogtlandkreis. Welche Quelle verwendest Du dazu? Welcher Lizenz unterliegt diese Quelle?