OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
50599925 about 8 years ago

Hallo Harald,
...zum ein auf Grund der 'boundary'-Relation 'Biberau', zum anderen siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Biberau
Grüße
Robert

49752608 about 8 years ago

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Straßennamensänderung hat funktioniert.
Ich habe den Punk jetzt 'nach gut Glück' auf eine geschätze Position in die Nähe der Bahnhofstraße verschoben und das im Punkt als 'note' eingetragen.
Probier vielleicht mal ein anderes Tool zum Bearbeiten von OSM. Ich nutze z.B. JOSM.
Grüße Robert

49752608 about 8 years ago

Hallo,
bitte korrigiere die Position von 'Hex' und dabei auch gleich noch den fehlerhaften Straßennamen.
Wo der Punkt sich derzeit befindet ist nicht die Bahnhofstraße.
Danke.

50035175 about 8 years ago

Hi,
Bitte die 2 Adressen mit dem Straßennamen '2' zwischen Dorfstraße und Höschelsberg prüfen/korrigieren. Danke.

49641583 about 8 years ago

Hi,
Wenn du dich dort auskennst: fühl dich so frei und ändere dies entsprechend.
Ich habe nur vorhandene Daten teilweise auf das Gebäude kopiert, da ich davon ausgehe, dass die Bank nicht vor dem Gebäude im 'nichts' ist....
Die Bank selbst war bisher der Knoten 797332768 und wurde vor über 7 Jahren angelegt.

46378687 over 8 years ago

Hi,
Sorry, aber die Position stammt überhaupt nicht von mir. Bitte frage dazu beim Ersteller des Node/der Position nach. Oder noch einfacher: Ändere es doch selbst.
Ich habe lediglich den Straßennamen ausgeschrieben/korrigiert und die Position NICHT verändert.
Das gleiche gilt auch die für anderen Punkte die du angefragt hast.
lg
Robert

46391231 over 8 years ago

Hallo zusammen,
Ich fange mal von hinten an:
Verschleiern will ich gar nichts, vielmehr gab es auch schon mal genau die gegenteilige Meinung, das Änderungssätze zu groß waren.
Und ja, ich habe mir in den letzten Tagen mal intensiver addr:city/addr:street angeschaut. Dabei habe ich meist nur eine (Namens-)Änderung pro Changeset drin, um es eben einfacher nachvollziehen zu können.
Viele der Änderungen waren dabei nur sehr klein. (Leerzeichen doppelt oder hinter Namen entfernt, str. -> straße, Bindestriche ergänzt/entfernt, Buchstabendreher 'Wihlelm'-> Wilhelm', o.ä.)
Ich habe dabei aber nicht einfach alle 'str' zu 'straße' gemacht, sondern den Namen als solchen angeschaut und gegebenfalls angepasst.
"Adressobjekte" sollten dazu z.B. auch in für mich akzeptabler Nähe zum Straßennamen liegen.
@Nakaner: Du hast durchaus Recht, dass ich dabei auch alle anderen Daten (wie den Parkplatz) mit hätte prüfen/ändern können.
Dabei kommt dann die Frage: Wo anfangen, wo aufhören?
Mein Ziel waren bei den letzten Änderungen 'nur' etwas bessere Adressdaten und kein "kompletter" Check der Objekte.
Lg
Robert

46316990 over 8 years ago

Hi,
wenn hinter dem Straßennamen eine Nr. steht und keine Hausnummer vorhanden ist,
war das bisher die Hausnummer...
Hier ausnahmsweise mal nicht.
Ich habe jetzt vor Ort nachgefragt.
lg
Robert

46228277 over 8 years ago

Hallo ruph,
Bitte korrigiere die neu eingetragenen Adressdaten.
Mehrere addr:street enthalten nur Ziffern (3,8,10). Dies dürften keine echten Straßenbezeichnungen sein.
lg Robert

46166340 over 8 years ago

Hallo PT-53,
durch die Adresse der Torf- und Erdenwerk Kneer GmbH ging ich von einem längeren Verlauf des Straßennamens aus und keinem 'Ende' des Straßennamens am Ortsausgang.
Sorry, wenn ich da falsch lag.
Btw: Es wurde inzwischen wieder geändert.
lg
Robert

42432747 almost 9 years ago

Hi,
CS 42432747 wurde zurückgedreht.
Die Abbiegerelation bei Bedarf neu erstellen...
lg Robert

42432747 almost 9 years ago

Hi,
dieser Change hat die Hopfgartenstraße, Gerokstraße + ein paar Wege drumherum verschoben.
Der Kommentar "+abbiegeverbot sachsenplatz" passt irgendwie nicht dazu...
Bitte korrigieren oder das Changeset komplett zurücknehmen.

38264287 over 9 years ago

Hello,
for me was the basis:
osm.wiki/Key:maxspeed
"If the speed limit should be specified in a different unit the unit can be added to the end of the value, separated by a space"
or
osm.wiki/Map_Features/Units#Common_mistakes
+ in JOSM-validator: "unusual maxspeed format"

38270470 over 9 years ago

Hello,
for me was the basis:
osm.wiki/Key:maxspeed
"If the speed limit should be specified in a different unit the unit can be added to the end of the value, separated by a space"
or
osm.wiki/Map_Features/Units#Common_mistakes
+ in JOSM-validator: "unusual maxspeed format"

37743379 over 9 years ago

Hallo, ich habe die Daten an die jeweiligen Häuser verschoben, insbesondere weil im jeweiligen Namen auch die Bezeichnuing '...haus' enthalten war.

36689289 over 9 years ago

Ja, Sorry, da ist mir genau bei der Fehlerkorrektur ein neuer Fehler unterlaufen.

32653183 about 10 years ago

The value "through;right|right" was used more than 100 times and the value "right;through|right" (with the same meaning for me) only once.
The other changes in the last days were not "automatic". I searched for typical mistakes in "turn:lanes" e.g. "mergt_to_left" -> "merge_to_left" or "right|left" mostly means "left|right" -> changed after checking (with Bing or other air images)

32496428 about 10 years ago

Sorry, I will create small/limited changesets in future.

27427268 over 10 years ago

It based on Bing.

27444266 over 10 years ago

Aerial view of bing with the typical traffic light poles and their shadows, including the road marking.
Where I'm here not sure if the railway exists between the lanes.