OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
151038944 over 1 year ago

so passt die treppe nicht. Ist das ein Fußweg? Bis wohin? Angrenzend eine Einbahnstraße? Da war nur noch eine Linie (also nichts)

138761240 over 1 year ago

Meine Änderungen hatten den Defi nicht im Fokus. Ich habe ihn wohl nur ins Gebäude gesetzt wegen den eingetragenen Daten (Defi im Gebäude). Da stimmt wohl irgendwas nicht? Ich kann aber leider nicht weiterhelfen.

146167822 over 1 year ago

Ach ja, schreib bitte auch warum. Ich finde auch viele Eintragungen unnötig. Aber darum geht es nicht.

146167822 over 1 year ago

Es gab zum Teil Dreischienengleise. Außerdem liegen die neuen Gleise nicht unbedingt am Ort der alten. Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt. Schreib bitte, was genau Du ändern möchtest.

124630034 over 1 year ago

Ich sehe das auch so und habe die beiden Teile gleich zusammengefasst. Inzwischen kenne ich mich auch ein wenig aus mit Relationen. Alle Daten sind nun in dieser hinterlegt und können dort für den zusammengehörigen Bereich geändert und ergänzt werden.
osm.org/changeset/147202460

146080466 over 1 year ago

OSM ist eine Datenbank, keine Karte. Das ist ganz wichtig zu wissen.
Die häufigste Verwendung ist die Abbildung der heutigen Situation als Karte, die dann z.B. für die Navigation verwendet werden. Aufgegebene oder sogar abgebaute Eisenbahnstrecken werden in diesen Karten nicht angezeigt. Sie tun also keinem "weh"/ stören nicht.

Es gibt aber auch OpenRailwayMap, welche speziell für Schienenwege konzipiert ist. Dort werden auch ehemalige Schienenverläufe angezeigt, was nicht nur bei mir auf großes Interesse stößt. Des weiteren kann man sich auch speziell historische Gebäude anzeigen lassen, wenn diese mit den entsprechenden Daten hinterlegt sind. Auch das finde ich klasse.
Wichtig zu wissen ist: Alle diese Karten und Anwendungen greifen auf die gleiche Datenbank OpenStreetMap (OSM) zurück! Zusätzlich sehe ich es auch so, wie NiederhausenerJunge: Die heutige Situation erklärt sich oft aus der Historie.

Ich hoffe, Du kannst nun besser damit leben MrKrisKrisu.
Viele Grüße!

146273556 over 1 year ago

OK. Hier ist es nur eine Einrichtung. Ich habe den Namen auf die FLäche übertragen.
Bei mehreren Einrichtungen sollte man anders entscheiden. Insbesondere, wenn man die Flächen nicht genau trennen kann. mfg

146273556 over 1 year ago

Ich denke, das sollte man fallweise entscheiden. Zumindest der Name sollte nicht doppelt erscheinen. Hier würde Dein Vorschlag Sinn machen, da nur ein Gebäude und nur eine Einrichtung. Bei mehreren Gebäuden mit unterschiedlichen Hausnummern würde ich diese im Gebäude lassen. Bei mehreren Einrichtungen würde ich die Namen im Gebäude lassen.
Hier ging es mir darum, dass sich das Kindergartengelände vom Wohngebiet abhebt.

127231530 over 1 year ago

Danke für Deine Antwort. Wenn örtliche Bestimmungen den Zugang mit dem Rad verbieten, dann tragen wir das natürlich so ein. Ich kenne dabei auch die Problematik, das abzuwägen. Z.B. Was ist ein befestigter Weg im Sinne der Regel zum NSG?
Der andere Grund gefällt mir nicht. Wenn es um meine Vorlieben beim Radfahren ginge, würde ich zum Teil auch anders mappen. Ich fahre zum Beipiel gerne mal einen schmalen Pfad.
Was beim Routing hilft, sind möglichst viele (konktere und richtige) Infos: Oberfläche und Oberflächenglätte z.B.
Mein Navi führt mich im Zweifel immer zuerst über einen glatten Asphalt mit dem Rad, auch wenn der Weg dadurch etwas länger ist.

146080466 over 1 year ago

OK, das stimmt wohl so. dann muss ich mal schauen, was das ist im Altlas zum 300 jährigen Geburtstag von Karlsruhe. Eventuell gab es noch eine weitere Strecke? Am Sonntag bin ich erstmal vor Ort unterwegs bis Durmersheim und schaue nach Hinweisen. Aber nach dem Abzweig. Vielleicht finde ich noch weitere historische Karten. Spannendes Thema auf jeden Fall.
Viele Grüße, Jens

89814835 over 1 year ago

was soll das sein? ein Hundeklo nur dort?

146080466 over 1 year ago

Abzweig Rheinhafen: Von 1913 bis 1933 (sorry). Von B36 Ausfahrt Grünwinkel über Lindenallee dann über den heutigen Sportplatz zum Hammweg bis zur heutigen Schleife Waidweg

146080466 over 1 year ago

Da haben wir ja gleiche Interessen, was die KLB angeht. Der Abzweig Richtung Hafen (1913 bis 1983) verlief nach meinen Infos in der Lindenallee. Wie sicher bist Du Dir hier, bzw. welche Quelle hast Du dafür genau?
Der Rest passt ganz gut.
Viele Grüße, Jens

145859228 over 1 year ago

So ist es besser. Vielen Dank!

105578150 over 1 year ago

Servus,
Du hast die Ampeltaster als Ampel gemappt. Das ist unüblich und nicht sinnvoll. Wie kommst Du darauf, das so zu machen?
Viele Grüße, Jens

145764232 over 1 year ago

Lieber Ghostrider,
ich habe nicht an der Relation geändert. Kannst Du da bitte noch einmal genauer schauen?
Grüße, Jens

145859228 over 1 year ago

Warum hast Du die Religion und den Namen entfernt? Ich bin inzwischen vorsichtig mit den Osmose Warnungen. Da ist viel zweifelhaftes dabei in meinen Augen.

140758865 over 1 year ago

Du hast hier die Ackerfläche vermutlich geteilt und dadurch zerstört. Gibt es dazu bei Go Map keine Fehlermeldungen?
Ich habe sie wieder hergestellt und ein paar Details angepasst.
Viele Grüße!

127231530 over 1 year ago

Hallo, wie kommst Du darauf, dass die Trampelpfade für Fahrräder und Pferde gesperrt sind?

13741288 over 1 year ago

Hallo eknus, ich sehe, dass der Eintrag alt ist. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass der access detailierter sein sollte. Hier z.B. nur Fahrzeuge "forestry".
Viele Grüße von einem (engagierten) Neuling, Jens