Scout Jens's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
166522023 | 25 days ago | Bei Wiesen gibt es noch den Sonderfall Streuobstwiese. Aber bei vereinzelt stehenden Bäumen werden diese oft separat eingetragen. Ich denke auch das passt. Gerne auch mit weiteren Infos zum Baum: Verwendungszweck, Laub/Nadel, ... |
165619769 | 25 days ago | Ich nutze die Daten aus OSM für meine Radtouren und Wanderungen. Unvergessen ist da eine Tour in Irland, Limerick. Durch "gemalte" Gehwege war eine Planung dort fast unmöglich. Es ist halt so: Wenn zwei Wege nicht verbunden sind, kann man dort nicht lang. Bei einem Gehweg, der nur durch einen Bordstein von der Straße getrennt ist, kann man aber in der Realität fast überall die Straßenseite wechseln.
|
165619769 | 25 days ago | Generell ist ein Poller wichtig, wenn er etwas mit einem Weg zu tun hat; z.B. weil er den Zugang für den öffentlichen Autoverkehr versperrt. Deswegen sollte ein Poller auf dem Weg gemappt sein. Sonst weiß ein Navi (welches auf die Datenbank von OSM zugreift) ja nicht, dass es dort ein Hinderniss gibt.
|
169109838 | 26 days ago | cycleway:left:oneway = -1?
|
166522023 | 26 days ago | OK. Beides zusammen ist aber nicht ok. Es gilt das Überwiegendprinzip: Ist es eher ein Wald, oder eher eine z.B. Grasfläche mit einzelnen Bäumen?
|
165619769 | 26 days ago | Du meinst es also gut. Das ist schon mal perfekt. Aber Du hast hier 64 Fehler produziert, die Dir auch angezeigt worden sind.
|
165619769 | 26 days ago | BITTE informiere Dich über OSM - hier: Knoten: 12799714546 ist kein Poller, sondern eine Verkehrsinsel mit Baum... |
165619769 | 26 days ago | siehst Du nicht, wieviele Fehler Du produziert hast mit den Gehwegen? Diese sind nicht verbunden - und an Kreuzungen grundsätzlich nicht. Das macht doch keinen Sinn! Man kann in der Straße eintragen, wo Gehwege sind und welche Oberfläche sie haben. Dast ist extrem viel sinnvoller und wird generell auch so im Konsens von allen gemacht. Nur bei einer baulichen Trennung (Grünstreifen, etc - nicht Bürgersteig) kann man Fußwege neben der Straße eintragen und dadurch einen Genauigkeitsgewinn erzielen. |
169005835 | 26 days ago | eine genauere Beschreibung als "update" wäre schön - was hast Du gemacht? |
166522023 | 26 days ago | Servus,
|
6839220 | about 1 month ago | die treppe hat keinen Anschluss - bitte anpassen |
120942167 | about 1 month ago | Hallo Pfälzer669, bei Sitzbänken ist als Material bei OSM das der Sitzfläche ausschlaggebend, nicht das der kompletten Kostruktion. Liebe Grüße, Jens |
165544982 | about 1 month ago | Ich habe die Kreuzung nun genauer dargestellt. Nur mit den Abbiegebeschränkungen komme ich nicht so ganz klar. Auch deshalb habe ich es eben so geändert, wie bis zu der Note des Users, der noch nie etwas in OSM gemacht hat. |
165544982 | about 1 month ago | Man könnte den Bereich ohne Probleme auch als Kreuzung darstellen. Wobei die jetzigen Darestellung auch nich "falsch" ist wegen der Haltebuchten. |
165544982 | about 1 month ago | Es gibt keinerlei Schilder, die eine Überquerung untersagen. Auf beiden Seiten der B500 gibt es Haltebuchten/Parkplätze.
|
156057816 | about 1 month ago | Hello Penegal,
|
156057816 | about 1 month ago | Hello Penegal,
I don't think this will significantly increase the database's load. It only adds one more position per node. The additional data is necessary for the display anyway. Best regards, Jens |
98372342 | about 2 months ago | Servus da-sch,
|
140095128 | about 2 months ago | Warum hast Du den Pfad komplett entfernt? Man sieht ihn noch auf dem Luftbild. Gibt es eine Umlegung der Wanderwege? Bist Du Dir sicher, dass es dort keinen Weg mehr gibt? |
141386903 | about 2 months ago | die Postadresse von Unterstmatt ist 77815 Bühl |