Häuser zerschneiden…
Pubblicatu di Shmias lu 9 June 2015 n German (Deutsch) Ùrtimu aggiurnamentu lu 12 June 2015.Ob die Adresse am Gebäudeumriss oder am Eingang hängt ist mir ja ziemlich egal. Es gibt für beides Anwendungsfälle.
Nicht aber wenn ein Haus – wie ein Tortenstück – in der Mitte durchgeschnitten wird, damit es zwei Hausnummern haben kann.
Das finde ich widerspricht den Grundsätzen…
- …so zu kartieren, wie es in der Realität vor zu finden ist. Da steht nämlich nur ein Haus. (Ich war da! Ich habs gesehen 😄)
- …das ein Objekt genau eine Entität in der OSM entsprechen darf. 1×Haus → 2×
building=*
An diesem Punk würde ich dann vorschlagen, die Zugänge als Nodes zu hängen.
Discussion
Cummentu di Achterin lu 9 June 2015 ê 12:59
In solchen Fällen “zerschneide” ich das Haus an der Stelle, an dem sich (falls vorhanden) die durchgehende Hausmauer befindet und die 45 von der 52 trennt. Es mag zwar von außen aussehen wie ein Haus, baulich sind es aber mit großer Wahrscheinlichkeit zwei. Oder kann man innen von einem Haus ins andere gehen?
Cummentu di MKnight lu 9 June 2015 ê 13:05
Alternativ könnte man in solchen Fällen mit building:part arbeiten.
Cummentu di flohoff lu 9 June 2015 ê 16:00
Ich zerschneide so zeugs auch gerne wenn das im ALK z.b. ersichtlich ist das es unterschiedliche Flurstücke sind etc - Ob das physisch ein Gebäude ist ist mir in dem moment egal. Ich finde das wie es da ist erstmal nicht schlimm. Funktioniert ja.
Cummentu di zarl lu 9 June 2015 ê 21:35
Das mit dem Haus finde ich jetzt auch nicht überzeugend, aber dafür gibt es ja z.B. changeset-Kommentare. Lustiger finde ich diesen Kreisel ein paar Meter weiter in der Krummen Strasse auf einem Parkhaus, der anscheinend von einem Bot erstellt wurde. Wie kontaktiert man den denn?
Cummentu di Nakaner lu 10 June 2015 ê 12:04
zarl schrieb: > Lustiger finde ich diesen Kreisel ein paar Meter weiter in der Krummen Strasse auf einem Parkhaus, der anscheinend von einem Bot erstellt wurde. Wie kontaktiert man den denn?
Der User ist kein Bot, der heißt bloß so. :-) Außerdem sollte jeder Bot auf PNs und Changeset-Kommentare reagieren oder wenigstens auf seiner Profilseite den Account seines “Kommandanten” angeben, den man dann anschreien kann.
Cummentu di Shmias lu 12 June 2015 ê 11:00
Wie kommst du zu dieser Annahme? Gibt es da eine Baunorm oder sowas?
Ich hab mal ein Foto ergänzt und ich schätze das Jalousie-Geschäft, welches einen Großteil des Erdgeschosses einnimmt ist nicht durch eine Wand in zwei geteilt. Zumindest nicht so, wie die willkürlich in der Mitte gezogene Linie es andeutet.
Cummentu di Achterin lu 15 June 2015 ê 12:44
Ob es eine Baunorm gibt weiß ich nicht aber in den meisten Fällen, sind Häuser, obwohl sie beispielsweise in einer Reihe stehen, baulich getrennt. Zumindest ist es in meinem Mappinggebiet der Fall. So wie es derzeit in den Daten steht, ist es auf jeden Fall falsch, die Mauer verläuft ja nicht direkt durch das Geschäft. Ob es hier eine durchgehende bauliche Trennung gibt, ist so leider nicht ersichtlich. Da auch beide Eingänge hinterm Haus liegen, lässt es sich auch nicht anhand der Treppenhäuser erkennen. An deiner Stelle würde ich die Gebäude zusammenführen und Nodes nutzen. In den Commit-Kommentar kannst du ja schreiben, wieso.
Cummentu di Shmias lu 24 June 2015 ê 18:28
Benutzer:dahoo hats übrigends gefixt 😊