OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102947586 over 4 years ago

Das es sich um andere Biotoptypen handelt, als der hochgewachsene Wald darum herum, sollte aber nicht als Information verloren gehen.

86320121 over 4 years ago

informal=yes
bicycle=designated
widerspricht sich doch etwas?
Entweder ist ich dafür vorgesehen oder es ist informell und kann jederzeit abgerissen werden oder ist bereits eigentlich verboten.
Allgemein sollten Mountainbikestrecken sowieso kein bicycle=designated bekommen, sonst werden da selbst Rennräder langgeroutet.

87809542 almost 5 years ago

Denk daran, dass Straßenbegleitende Radwege eigentlich immer ein oneway=yes brauchen.

79411411 about 5 years ago

Achte wenn du Wege von path auf footway änderst darauf bicycle=yes zu setzen. Außer natürlich es sind wirklich reine Fußwege, die es in diesem Bereich in Park aber kaum gibt. Du hast bei deinen Änderungen Radrouten durchbrochen.

70359020 about 6 years ago

Beim WMS Dienst in JOSM muss man sowieso den Layer mit der entsprechenden Schutzgebietskategorie auswählen.

70359020 about 6 years ago

Ja, die dürfen verwendet werden, verlangen zwar eigentlich eine Namensnennung, OSM hat aber die Genehmigung sie mit den hier üblichen Quellenangaben zu verwenden.

70359020 about 6 years ago

Die NSG Grenze als inner im LSG ist korrekt, ist sogar sehr häufig.

70359020 about 6 years ago

Hier fehlen Teilweise die Rollen an den Relationsteilen, sie lassen sich aber irgendwie nicht hinzufügen.

Aber was ich mich frage: Woher kommen überhaupt die Grenzen, sie stimmen teilweise mit den korrekten überein, sind aber teilweise auch komplett daneben oder einfach falsch.

69013296 over 6 years ago

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, der Weg ist doch explizit dem Fußverkehr gewidmet. Vor Ort steht ein Schild Fahrräder verboten und im offiziellen Wegeplan steht er als Wandweg, auf dem Fahrräder verboten sind.
Da du auch sac_scale geändert hast. Also ich würden den vorderen Abschnitt nicht mit einfachen Sandalen entlanggehen wollen (https://share.leolenz.de/wurzel.JPG).
Zu smoothness: Wenn ich mich nicht irre, wird das durchaus auch von Fußroutern berücksichtigt, macht also immer Sinn.

69013296 over 6 years ago

Weil ich es gerade erst gesehen habe: Was soll das Löschen des "smoothness" Parameters?

69013296 over 6 years ago

Was soll denn highway=path und bicycle=no? Das ist die Definition für highway=footway und daher sinnlos.

66735615 over 6 years ago

Das neue Tagging gibt es halt erst seit ein paar Monaten, da ist noch nicht alles umgetaggt. Bei neu gemappten NSG habe ich aber bisher niemanden gesehen, der noch das alte Taggingchema verwendet.
877 finde ich bei insgesamt etwa 10k NSG in De, von denen schätzungsweise 2/3 gemappt sind durchaus akzeptabel.

66735615 over 6 years ago

Das das nicht in den Namen kommt wurde nach einer längeren Diskussion so entschieden.
Was du machen willst ist klares mapping für den Renderer, der kann ja einfach selbst den short_protection_title vor den Namen setzen.

66735615 over 6 years ago

Was soll das denn?
der Schutzgebietstitel gehört nicht zum Namen dazu.
osm.wiki/DE:Tag:boundary%3Dprotected_area

66765102 over 6 years ago

Natürlich.
Beide Varianten waren halt halb richtig und dadurch im Grunde beide falsch.

66765102 over 6 years ago

Ich hatte nur die Pressmeldungen überflogen.
So wie es jetzt ist, ist es ja richtig. Das Problem mit highway=construction ist, dass dann das foot/bicycle=yes bei einigen Routern gar nicht mehr beachtet wird.

66748903 over 6 years ago

osm.wiki/DE:Micromapping

66748903 over 6 years ago

Natürlich sollten Straßen als Flächen gemappt werden. Das nennt sich micromapping. Das einzige, worüber man sich streiten kann, ist, ob Wege in einem Park pedestarian, pathoder footway sind.

66478019 over 6 years ago

Eigentlich scheint die Datenbank gerade auf den Stand von Ende 2017 aktualisiert worden zu sein, wenn das BfN aber schon andere Daten als das Land hat, hilft das natürlich wenig.

66478019 over 6 years ago

Nur wenn die internationale Datenbank eine andere Klassifizierung enthält, sollte diese gelten, da OSM global ist, spielt die Eigenbezeichnung durch das Land keine Rolle. Ich habe jedoch gerade im Wiki gesehen, dass es hier eine Ausnahme gibt - die von drei Personen beschlossen wurde.
Es bleibt jedoch das Problem, dass Wikidata die Umrisse der international gemeldeten/anerkannten Flächen braucht.