OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
142109694 over 1 year ago

Oh, was ist dies: "Fix URL by shortening it, removing unneeded parts as per Wiki guidance"? Offensichtlich hat sich dein Editor hier gar nicht verschluckt. Hust, hust! Du hast die URL bewusst zurückgeändert. Herzlichen Dank! Nächstes Mal darfst du mich bitte, bitte, bitte nur ganz kurz darüber informieren, wenn sich dein Editor gar nicht verschluckt und du bewusst _mehrmals_ meine Änderungen rückgängig machen musst. Ich nehme auch diese URL in die Ignorierliste auf. Danke!

147986126 over 1 year ago

Hi J_MUC,

in dem du hier den Operator zurückänderst, stellst du dich gegen die Bestrebung des akzeptierten NSI eine einheitliche Kartierung für den Operator zu verwenden.

Wenn du denkst, dass dein Operator richtiger ist als der im NSI hinterlegte, bitte an den NSI wenden und dort für alle Mapper korrigieren lassen. Das hilft gegen das Rückeditieren von Mappern wie mir oder The_Nickname. Der nächste Mapper kommt hier sicherlich bald, der das wieder zurückändert sonst, weil deine jetzige Kartierung im Moment nicht dem NSI entspricht.

Bitte schaue in die Historie bevor du eine alte Version wiederherstellst.

Zum NSI falls nicht bekannt: osm.wiki/Name_Suggestion_Index

148124385 over 1 year ago

Hi JMUC, ich schaue gerade, wo sich dein Editor nicht "verschluckt" hat. Ich nehme diese URL mal auf die Ignorierliste. Btw, ob da jetzt das "de" mit in der URL drin ist oder nicht. Wenn die URL kaputt geht, wirds nicht am "de" liegen.

148520006 over 1 year ago

Achso, und was ist nun mit dem Namen? "Hugs & kisses5". Hast du den Vor Ort recherchiert? Besitzer von Läden sind verrückt, aber so würde ich mich nicht umbenennen.

148520006 over 1 year ago

Vielen Dank für deine Antwort.

Ja, einen Redirect habe ich schon mal eingerichtet. Mit den rewrite Modulen von den Webservern sind temp. sowie perm. Redirects einfach einzurichten. Perm. ist da nicht einfacher oder komplizierter als temp. Redirect. Welcher Shopbetreiber pflegt seine Website heute noch selbst?

Davon unabhängig sehe ich ständig durch die Historie meines Tool, dass eben auf neue Adressen mit 301 weitergeleitet wird und die alte Domain später weg ist und damit auch der Redirect. Das dann wieder zu recherchieren ist aufwändiger als dem Redirect heute zu folgen und den bei OSM zu hinterlegen. Das mache ich übrigens manuell und nicht mechanisch. Der Tippfehler hier im Name war unser Glück, dass wir dem hin&her mal ein Ende bereiten. Deswegen auch keine frühere Meldung von mir.

Das Ändern der URL ist nicht automatisiert o.ä., weil ich versuche so generische Redirects auf andere Sprachversionen oder so Unterseiten wie /home, /start etc. eben nicht zu folgen und sowas wegzuignorieren. Klar, ich mache Copy&Paste von der Browser-Adressezeile in den OSM Editor. Das sollte nicht als mechanisch gelten!

Nein, idR. schaue ich mir die Historie des POI nicht an, wenn die URL nur weiterleitet mit 301. In den Fällen ist das meist beabsichtigt und dann übernehme ich das, sofern es Sinn macht und mit dem Geschäft weiterhin übereinstimmt (Adressencheck, name oder andere Daten wenn in OSM vorhanden). Ja, ich schaue mir die Ziel-URL im Browser an. Und wenn die Domain sogar geändert wird, dann übernehme ich das sogar sehr gerne, weil die alte meist bald abgeschaltet wird oder sonst wie vergammelt, und zB. bei einem der großen Domainreseller landet.

In München sind wir dadurch halt schon von >3000 Redirects mit 301 zu einigen wenigen runter gekommen. Ich versuche, die schnell nachzupflegen wegen o.g. Erfahrungen der Abschaltung. Das sind dann weniger Problemfälle später, denen man hinterher recherchieren muss, nur um dann festzustellen "alles beim alten, nur neue Domain".

Sicher ist dein Vor-Ort-Mapping viel wichtiger. Ich versuche mit meinem Tool ja auch nur veralteten POIs auf die Schliche zu kommen und nicht das Vor-Ort-Mapping zu ersetzen oder besser zu sein. Darum gehts nicht. POIs in OSM aktuell halten, das ist die ganze Idee und das Ziel dahinter. Siehe meine hunderten Notes in und um München, wo ich genau um Vor-Ort-Hilfe frage, weil die Domain nicht erreichbar ist.

Gerade wenn ein POI neu eingetragen wird, wie in deinem Fall, dann ist es oft so, dass die URL zB ohne https drin steht, wenn überhaupt ein Protokoll angegeben ist. Wenn der POI neu ist, ist auch die Chance höher, dass der Inhaber sich denkt, ach Domain xyz is viel besser als abc, schnell nochmal ändern.

Hier in meiner Gegend gibt es auch ein Geschäft mit URL an der Tür. Wenn ich die in den Browser eingebe, kommt gar nix. Abgeschaltet. Da bringt Vor-Ort in dem Moment dann leider nichts. Und das schert die Besitzer nicht mal.

Hinweise auf den Namen eines Geschäfts sind leider auch nur ein Indiz für "die richtige URL". Welche URL steht denn in deiner Browserleiste, wenn du die URL des Geschäfts also quasi den Namen eintippst? Den Namen. Oder wenn du den QRCode vom Geschäft abscannst? Welche URL wirst du dir dann als Browserfavorit anlegen? Sicher nicht die von vor dem Redirect. Wer macht sich die Mühe?

Blindes mechanisches Auflösen ist ein Vorwurf, der falsch ist. Es ist weder blind, da ich schon sehr auf die URL achte und halt bei Domainwechsel auf jeden Fall die neue URL eintrage (siehe Randbedingungen/Checks oben). Mechanisch ist auch falsch. Zeig mir die Mechanik, die das macht und dann stellen wir sie ab! Mein Tool erkennt nur. Bearbeitungen und Notes aufgrund dessen sind händisch.

Insofern kann ich deiner Bitte nicht nachkommen "bei diesem und anderen Objekten nicht einfach quasi mechanisch sämtliche redirects auflösen".

Du könntest mir auch eine Liste deiner bemutterten POIs geben, wo du die URL nicht geändert haben willst. Dann interessiert mich das nicht mehr, wenn der POI inaktuell ist, weil du dich ja kümmerst. Das erleichtert mir auch die Arbeit.

Deinen Vorwurf des in die Historie guckens kann ich auf diesem Weg auch noch einmal zurückgeben. Vielleicht solltest du nicht so viele Male glauben, dass dein Editor sich "verschluckt" und dem nicht auf den Grund gehen. Wenn der Editor sich so oft verschluckt, würde ich den Editor nicht mehr nutzen an deiner Stelle.

Wir schauen vielleicht beider öfter in die Historie und dann melde dich bitte, wenn ich einen deiner Vor-Ort erkundeten POI kaputt editiere! Das wäre mir eine große Hilfe. Vielen Dank.

Viele Grüße

148520006 over 1 year ago

Hi J-MUC,

sicher, dass das Geschäft jetzt Hugs & kisses5 heißt?

Ich habe jetzt erst gesehen, dass du das hier beim POI immer auf die alte URL zurückänderst. Warum? Der Inhaber der Domain hugskisses.de hat unter dieser einen **permanenten verschoben** (bitte lies https://en.wikipedia.org/wiki/HTTP_301) auf eine komplett andere Domain brautkleider-muenchen.com eingerichtet. D.h., die alte Domain soll nicht mehr genutzt werden. Wenn die alte Domain dann demnächst abgestellt wird, haben wir einen toten Link in OSM, der hätte verhindert werden können. Das habe ich schon oft genug bei anderen POIs gesehen. Ich versuche, in München alle Links aktuell zu halten und da stört dein Zurückeditieren - also wenn du einfach meine Änderung einfach zurücksetzt! Du hättest diesbzgl. Kontakt mit mir aufnehmen können! Das finde ich so wie du es derzeit handhabst nicht okay und so funktioniert OSM nicht! Kannst du bitte damit aufhören? Wenn dir eine Bearbeitung von mir nicht passt, wäre ich über eine Rückmeldung im CS oder über eine Kontaktaufnahme sehr dankbar. Eine stillschweigende ständige Rückänderung bringt das Projekt nicht weiter und finde ich sogar destruktiv!

Statt so sinnlos meine Änderungen zurückzusetzen, könntest du lieber was sinnvolles tun und mithelfen, die weiteren POIs zu fixen, die eine fehlerhafte URL berichten, siehe: https://osm.strubbl.de/olv/table-3600062428.html. Da gibt es noch viel zu tun!

Viele Grüße

147896475 over 1 year ago

Hi, in diesem CS hast du den Gebäude-Tag entfernt. Auf dem Luftbild ist aber ein Gebäude zu sehen. D.h. der Gebäude-Tag war korrekt. Man könnte statt building=yes etwas spezifisches statt dem yes auswählen: osm.wiki/Key:building

Du hast dafür ein Tag für die Landflächennutzung hinzugefügt: osm.wiki/DE:Tag:landuse=industrial?uselang=de
Das gehört nicht auf das Gebäude getaggt, sondern auf die entsprechende Landfläche.

Wenn du das Gebäude-Tag wieder hinzugefügt hast, könntest du das Kraftwerk mit dem Tag osm.wiki/DE:Tag:power%3Dgenerator und weiteren Merkmalen, die im Zusammenhang verwendet werden, ergänzen.

147667017 over 1 year ago

Hi, sind deine Karten Daten aktuell? myinidigo ist bereits länger gemappt: osm.org/node/700142530

147667024 over 1 year ago

Hi, sind deine Karten Daten aktuell? Sauvage ist bereits länger gemappt: osm.org/node/11472454067

147863157 over 1 year ago

Ah, entschuldige. Ich habe jetzt erst gesehen, dass du sogar schon Notes bearbeitet und geschlossen hast. Danke!

147863157 over 1 year ago

Hallo,

wenn die Filiale nur geschlossen ist und leersteht, bitte den Lifecycle-Präfix "disused:" nutzen und nicht das Objekt löschen, um die Historie erhalten zu können. Siehe Doku dazu im Wiki:

osm.wiki/Good_practice#Keep_the_history

osm.wiki/Key:disused:*

Vielen Dank für deine weiteren Bearbeitungen. Die schauen alle sehr gut aus. Klasse, dass Bergen ein paar Aktualisierungen durch dich bekommt.

Falls du Zeit und Muße hast, könntest du bitte mal in die Hinweise in der Gegend schauen, ob du vielleicht etwas beitragen kannst?

osm.org/#map=15/54.4183/13.4231&layers=N

Vielen Dank & viel Spaß beim Kartieren

147861640 over 1 year ago

Hi osm-display-name, das gesamte Gebäude muss dazu nicht gelöscht werden, sondern nur die Tags an dem Gebäude. Ich stelle das Gebäude mal wieder her.

145769869 over 1 year ago

Vielen Dank für die Rückmeldung. Für OSM ist nur interessant, ob die Ersatzhaltestelle jetzt noch da und in Benutzung ist oder ob die alte Haltestelle wieder angefahren wird.

145769869 over 1 year ago

Hi BlueEntity, weißt du was mit der Busshaltestelle nun ist? Die 6 Monate sind vorbei.

147462407 over 1 year ago

Ok danke, das hatte ich nicht gesehen.

147540297 over 1 year ago

Kennst du ptna? https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/MV/DE-MV-VVR-Analysis.html
Da kannst du deine Linie 41 anschauen. Die wird unter "5 Andere ÖPNV Linien" gelistet, weil es noch ein paar Probleme mit den Relationen gibt. Normal sollte die 41 mit ihren Varianten im Abschnitt "4 Busse" gelistet werden.

147497580 over 1 year ago

Wegen dem note-Tag: https://storage13.openstreetcam.org/files/photo/2021/9/25/proc/3855969_3d260_614fb09e81a08.jpg

Wenn sich das nicht kürzlich geändert hat, muss man offiziell immer noch absteigen für den Bereich des Rügendamms.

147463679 over 1 year ago

Die stop_position ist nicht auf dem Radweg, da fährt der Bus normal nicht: osm.org/node/674972361

147462407 over 1 year ago

Gibts die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen nicht mehr?

147584904 over 1 year ago

Danke dir, hatte meinen Note schon wieder vergesssen.