Strubbl's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
154670356 | about 1 year ago | Am Gebäude mit der Nr. 5 gibt es auch noch den Hinweis, dass es eine 5a geben muss: https://i.imgur.com/u1Kl1VR.jpeg |
154670356 | about 1 year ago | Hi UKausch, und die Pfanzeltplatz 5a osm.org/node/11249088409, die du auf 5 geändert hast, ist die wirklich nicht mehr in der Nähe, zB. an dem Gebäude der Volksschule? Siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Pfanzeltplatz_5a_(M%C3%BCnchen) und insb. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pfanzeltplatz_5a_Muenchen-1.jpg Du hast auch die Adresse vom Aumüller osm.org/node/369485130 geändert, obwohl auf dessen Website Pfanzeltplatz 16 steht. Wieso? Viele Grüße
|
154854442 | about 1 year ago | Hi, ele ist wahrscheinlich nicht der Tag, den du nutzen wolltest, siehe: osm.wiki/DE:Key:ele?uselang=de Evtl. eher maxheight? Das Komma wird durch einen Punkt dargestellt in dem Wert. |
154943400 | about 1 year ago | Hi justmoax,
Viele Grüße |
89206579 | about 1 year ago | Hallo Toni, wie handhaben wir das mit dem Straßennamen Hans-A.-Engelhard-Straße? Sollte der in OSM voll ausgeschrieben werden? Also Hans-Arnold-Engelhard-Straße? Das Geoportal München hat ihn in ihren Daten auch abgekürzt erfasst. Viele Grüße
|
154133344 | about 1 year ago | Hi moraic, vielen Dank für deinen Eintrag. Bitte den Straßennamen bei Einträgen in OSM immer ausschreiben, also zB. nicht Straße mit Str. abkürzen - vor allem weil Abkürzungen nicht immer eindeutig sein müssen. Vielen Dank & Viele Grüße |
154364988 | about 1 year ago | Hallo,
Flächenabgrenzungen bitte nicht an den Wegen vornehmen - lieber daneben legen. Ansonsten lassen sich die Daten echt schlecht warten. Wenn du beim Auflösen von derzeitigen Verklebungen von Flächen mit Wegen helfen kannst, wäre das klasse. Das geht aber mit dem JOSM-Editor einfacher als mit dem iD. Ich habe in einigen Gebieten hier in NVP schon solch Flächen von Straßen entklebt. Aber es ist manchmal nicht so einfach und erfordert viel Zeit.
Unterschiedliche Flächenarten können sich eine Grenze teilen und direkt miteinander verklebt werden. Nur Wege und Flächen sollte man nicht verkleben. Zu den anderen Fragen weiß ich nicht weiter. Das müsste man vor Ort angucken. Welchen Netto genau meinst du? Hättest du einen Link zu dem OSM-Objekt? Viele Grüße |
154677739 | about 1 year ago | Hi jwer, kannst du bitte bei nicht mehr bestehenden Geschäften den Lebenszyklus-Präfix disused: nutzen, damit die Historie erhalten bleibt? Infos dazu gibt es auch im Wiki: osm.wiki/DE:Key:disused:* Ich habe den Node hier wiederhergestellt und auf disused gesetzt mit CS osm.org/changeset/154709651 Viele Grüße |
154667834 | about 1 year ago | Hi, ist dieser Node osm.org/node/2873436718 vielleicht auch Josef-Beiser-Str. und nicht Pfanzeltplatz? Viele Grüße |
154397262 | about 1 year ago | Hi Sven, den Namen der Bushaltestellen gibt es nun zweimal, siehe osm.org/node/8953547667 weiter südöstlich. Oder hat die auch eine andere Nummer? Insgesamt gibt es 5 Haltestellen names Schaabe Waldparkplatz, die durchnummeriert sind, siehe https://vvr.verbindungssuche.de/haltestelle/ |
154364988 | about 1 year ago | Danke für die Aktualisierungen mit Sundflor. Jetzt ist die gesamte Fläche kein Gebäude mehr. Das schaut besser aus. Es ist das Thelmannufer im Moment als Fußweg, wo Radfahren erlaubt ist, kartiert.
Viele Grüße |
154364988 | about 1 year ago | Das highway=pedestrian auf osm.org/way/26261189 würde ich auch gerne zurückändern. Das ist keine Fußgängerzone. Wie kommst du darauf? Steht an dem Weg osm.org/way/998784033 wirklich ein Schild DE:239? Ich kann mich da nicht daran erinnern. Das müsste dann neu sein. Viele Grüße |
154364988 | about 1 year ago | Hi, du hast mit deiner Änderung die Fläche vom Sundflor in ein Gebäude geändert: osm.org/way/517255682
|
152669238 | about 1 year ago | Das ist echt merkwürdig. Es fehlt in OSM noch die genaue Lage der Nr. 68. Laut GeodatenService München soll sie existieren. |
152669238 | about 1 year ago | Hallo drlellinger, erinnerst du dich noch, ob der Node osm.org/node/11980508538 wirklich die Adresse 66-68 hat oder nicht vielleicht doch nur 68? Weil die 66 hast du separat auch noch mal erfasst in osm.org/node/11980508535 Viele Grüße
|
153411144 | about 1 year ago | Danke für den Wikilink. Auf der osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dschool wird der Fall gar nicht beschrieben. Auf der englischen Wiki von landuse=education gibt es dann sogar die Github-Links, wo das Rendering eingeführt werden sollen. Ja, durch das Tagging von amenity=school an dem landuse macht es den Eindruck, dass es hier vier Schulen wären. Die Übergangsregelung ist nicht sehr schön, vor allem weil sie für den Renderer taggt und es so auch keinen Druck gibt, das landuse=education-Rendering einzuführen. Aber nun ist es so wie es ist und das wird wohl noch ein paar Jahre so bleiben… |
153411144 | about 1 year ago | Die Stelle im Wiki musst du mir mal zeigen. Kann sie nicht finden |
153411144 | about 1 year ago | Wir mappen doch nicht für den Renderer - jetzt ist hier eine school in einer school |
153268721 | about 1 year ago | Hi geo-d, bzgl. der Lebscheestraße wäre es doch eigentlich besser, wenn die Stadt ihre Daten korrigiert? Oder was steht auf dem Straßenschild?
|
153398214 | about 1 year ago | I reverted this CS because it is only tests |