OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
153398069 about 1 year ago

I reverted this CS because it is only tests

osm.org/changeset/153426052

153398214 about 1 year ago

Bitte keine Gebäude löschen. Die Änderungen sind direkt live in der Karte. Auch nicht zum Test. Danke.

153398069 about 1 year ago

Hi, was testest du hier?

131438488 about 1 year ago

Hi, ich habe das layer=1 hinzugefügt. Weil das bridge=yes war da
VG

153123697 about 1 year ago

Hi Kathi88,

durch Löschen von Straßen werden sie nicht privat. Dann kommt der nächste Mapper und trägt sie vom Luftbild wieder als öffentlich ein. Nachdem der Bernhard_1895 letztes Mal schon die private Straße nicht korrekt kartiert hat, habe ich das korrigiert und den Wegteil auf privat gesetzt. Daher und weil deine Änderung die Kartierung des einen Gebäudes kaputt gemacht hat, habe ich deine Änderung wieder rückgängig gemacht. Zusätzlich habe ich das von dir gelöschte Stück Straße nun als privat kartiert. Jetzt sollte es passen.

Wenn noch etwas nicht stimmt, informiere dich bitte vorher im Wiki, wie man Privatwege korrekt erfasst, bevor du weitergehende Änderungen vornimmst: osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate Löschen ist idR. falsch, wenn man etwas ändern möchte.

Viele Grüße

152950800 about 1 year ago

Das sieht gut aus. Vielen Dank!

152862412 about 1 year ago

Hi roxystar,
freut mich, dass dir das was nutzt. Mit Leuchtentypen kenne ich mich nicht so gut aus. Du könntest dazu das Wiki konsultieren:
osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dstreet_lamp
die englische Seite könnte uU. noch mehr Infos haben, weil sie optisch bisschen anders aussieht auf den ersten Blick: osm.wiki/Tag:highway%3Dstreet_lamp

Ansonsten kontaktiere mal den Nutzer LittleJoeMuc per Nachricht, ich glaube, er kennt sich gut mit dem Thema aus:
osm.org/user/LittleJoeMuc

Viele Grüße
Strubbl

152950800 about 1 year ago

Ja, von mir aus auch dies. Oder wir könnten die Adresse dort als Node an der nördl. Seite des Gebäudes erfassen, wo das Adressschild angebracht ist.

152950800 about 1 year ago

Da das hier ein richtiges Gebäude ist und nicht nur ein Schränkchen, ist meiner Meinung nach die object:* durch addr:*-Tags zu ersetzen. Vor allem wenn ich osm.wiki/Key:object:* so lese. Was denkst du?

152950800 about 1 year ago

Im GeoPortal der Stadt München wird diese Adresse auch aufgeführt

$ grep "Adelholzener" adressen_aktuell.txt
27,Adelholzener Str.,2
27,Adelholzener Str.,4
27,Adelholzener Str.,9
27,Adelholzener Str.,6
27,Adelholzener Str.,7
27,Adelholzener Str.,8
27,Adelholzener Str.,1
27,Adelholzener Str.,5

Die Datei gibt es hier: https://opendata.muenchen.de/dataset/adressen_opendata

152950800 about 1 year ago

Also so richtig mit offiziellem blauen Schildchen. Das wäre dann schon der addr:*-Tag

152950800 about 1 year ago

Hi Michael, warum hast du die Adresse gelöscht? Ich meine die da letztens am Gebäude gesehen zu haben.

152890617 about 1 year ago

Hi geo-d, auf der Website https://tpf-ev.de/kontakt wird die 85 als Hausnr. genannt. Ist die 75 wirklich korrekt?

152862412 about 1 year ago

Hi roxystar,
deine Änderungen sind auch super, die du da machst. Ich würde das auch nicht als Fehler bezeichnen. Es ist korrekt, was du da änderst.

Warum würde ich nur einen Änderungssatz mit mehr als einer ähnlichen Änderung in so einem kleinen Gebiet bevorzugen? Weil es die Chronik gibt: osm.org/history#map=16/48.1130/11.6596
Die verfolge ich gerne - und ich vermute noch ein paar andere Mapper. Die Chronik ist durch viele Einzeländerungen schwieriger zu verfolgen. Es gibt auch Tools für das Verfolgen der Chronik und da kommt jeder Änderungssatz einzeln an.

Ich mache auch öfter kleine Einzeländerungen in einen Changeset - meist wenn ich iD benutze. Da gibt es m.W. keine Möglichkeit, das zusammen zu fassen.

Ein Änderungssatz ist recht praktisch, um kleine einzelne Änderungen zu bündeln und wurde genau dafür geschaffen. Normalerweise würde für so viele kleine homogene Änderungen in einer Gegend ein Änderungssatz geöffnet, dort kannst du alle Einzeländerungen reinladen und erst wenn du fertig bist in der Gegend, wird der Änderungssatz geschlossen. Warum Every Door das nicht automatisch macht, weiß ich leider nicht. Und ob der Editor das überhaupt unterstützt. Falls dir da eine Option auffällt, die da so ungefähr "Änderungssatz sofort schließen" heißt, hake diese einfach nicht an. Dann sollte der Änderungssatz offen bleiben solange du Änderungen machst. Der Änderungssatz wird erst durch OSM selbst nach einer Stunde Nicht-Aktivität geschlossen oder wenn du es manuell machst. Deine durchgeführten Änderungen sind trotzdem auch schon in OSM nutz- und sichtbar - auch wenn der Änderungssatz noch offen ist.

Aber Achtung, wenn du zB. eine einzelne Änderung in München machst, dann nach Augsburg fährst und dort wieder eine einzelne Änderung aufmachst, wird der Änderungssatz von München bis Augsburg aufgespannt. Das ist wiederum auch nicht so gerne gesehen und da wären dann zwei Änderungsätze, je einer pro Gegend, für München und für Augsburg, wieder besser.

Extremere Beispiele und generell mehr dazu lesen könntest du noch im Wiki, dort werden noch weitere Hinweise und Tipps gegeben: osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz

StreetComplete macht das automatisch mit dem offen lassen vom Änderungssatz. Da empfehle ich dir in der App das Overlay für Dinge einzustellen ("Things" osm.wiki/StreetComplete#Overlays). Damit kannst du einfach Laternen und Hydranten hinzufügen und direkt die Hydrantenzusatzfragen beantworten. Dann brauchst du nur noch für die Refs an den Laternen in Every Door wechseln. Das kann das normale StreetComplete nicht.

Es gibt aber noch StreetComplete EE (SCEE), eine App basierend auf StreetComplete, mit der das mit den Laternen-Ref erfassen funktionieren müsste. Da könntest du alle Änderungen in nur einer App durchführen. Die App kann viel mehr als StreetComplete. Ich kenne sie nicht so gut, aber Ref wird auf deren Wikiseite explizit erwähnt ("What’s the identification number here? (ref=*)") und ich habe solch Änderungssätze mit SCEE schon gesehen: osm.wiki/SCEE

Ach ja, kennst du schon die dazu passende Spezialkarte: http://osmstreetlight.bplaced.net/#16/48.1119/11.6684 ? Das sieht durch dich dort schon wesentlich besser aus.

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn es möglich ist, diese Änderungen zusammenzufassen, gerne machen. Wenn es deine Arbeitsweise zu sehr stört, einfach weitermachen wie gehabt.

Viele Grüße
Strubbl

152862412 about 1 year ago

Hallo roxystar, wäre es möglich, dass du deine Änderung etwas sammelst und nur alle paar Minuten hochlädst, sodass mit einem Changeset ein paar Laternen und nicht nur eine einzelne erstellt werden?

147943667 about 1 year ago

Vielen Dank für den Hinweis. Ich wusste bis eben nicht, dass es neben Pack- noch Poststationen gibt und das die unterschiedlich sind. Damals dachte ich wohl, dass das alles eins ist.

Ich habe meine Änderung von diesem CS hier dahingehend rückgängig gemacht.

152562125 about 1 year ago

Gute Frage. Ich glaube, das geht nicht so richtig, weil way und node verschiedene Objekttypen sind. Vielleicht kannst du die Frage nochmal im Forum stellen? Die anderen Mapper wissen vielleicht mehr.

152635570 about 1 year ago

Hi theaembee, entsprechend der Doku zu Name osm.wiki/Names wäre es vielleicht besser statt name:de zu missbrauchen, den Key short_name oder alt_name zu benutzen. Was denkst du?

152688170 about 1 year ago

Thanks for clarifying. If Google is not the source, you do not need to add it as a source to the changeset.

152688170 about 1 year ago

Google as a source is not allowed for any change on OSM