OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102409668 over 4 years ago

Wie du meinst. Wenn die Info über die nicht vorhandene Barrierefreiheit an der Treppe schon dranpappt, hätte ich sie nicht gelöscht. Der nächste mit Streetcomplete (wahrscheinlich ich) wird das nämlich wieder rantaggen.
Der Mehrwert ist, dass jemand mit Kinderwagen diese Treppe z.B. nicht nimmt.

102409668 over 4 years ago

Ist die Info, ob es eine Rampe an der Treppe osm.org/way/134758764 gibt, nicht wichtig?

102244451 over 4 years ago

Hallo Anka08, den Privatbesitz markiert man mit dem Tag access=private und löscht nicht den Weg. Der nächste Mapper, der ihn auf den Luftbildern erkennt wird ihn sonst wieder eintragen und dann ist wieder nicht als privat markiert. Daher werde ich diese Änderung rückgängig machen und den Weg als privat markieren.

102075911 over 4 years ago

Danke. Alles klar. Ich habe den Punkt mal als Büro gekennzeichnet, sodass klar ist, um was es sich bei dem Punkt handelt.

102075911 over 4 years ago

Hallo nwittke, danke für die Eintragung. Um was handelt es sich bei diesem kiconn? Ist dies ein Büro oder ein Küchengeschäft? Vielleicht könnte das noch ergänzt werden, sodass der Punkt ein Feature hat

101384207 over 4 years ago

Nein, ich würde es bei dem POI belassen und nicht auf das Gebäude taggen, weil oben drüber, vermute ich, Wohnungen sind.

Ich meine, es steht noch an der Glasfassade/am Schaufenster und an der Markise, siehe https://i.imgur.com/WC8VO4M.jpg. Wenn ein neuer Laden reinkommt, wird der bestehende POI entsprechend abgeändert. Ich glaube nicht, dass ein neuer Eigentümer die Beschriftungen so stehen lassen wird.

101384207 over 4 years ago

Hi wurzelast, danke, dass du ein bisschen aufräumst. In dem Node osm.org/node/8441657673 hatte ich absichtlich den name= Tag drin gelassen, weil der Name noch am Gebäude steht und zur Orientierung hilft.

101127579 over 4 years ago

Hi Markus,

ja ich weiß auch nicht warum das so ist. Das würde ich gerne verstehen. In der Zwischenzeit habe ich die englische Seite von dem Wikieintrag angesehen und dort steht, dass es wohl doch auf Wege zu mappen geht. Dann ist das vielleicht etwas deutschlandspezifisches?

Ich meine, ich habe schon mal eine Gegend hier in M. überarbeitet, wo Fahrradständer als Wege eingezeichnet waren und habe sie dort auf Nodes geändert, weil ich eh in dem Bereich gearbeitet hatte.

Gruß
Sven

101127579 over 4 years ago

Hallo uboot,
laut Wiki soll ein Fahrradparker nicht auf Ways getaggt werden, sondern nur auf Nodes oder Fläche. Siehe: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dbicycle_parking

Sollten die jetzigen Fahrradparker-Ways eher eine Fläche werden oder sollen es zwei Nodes werden?

100172700 over 4 years ago

JOSM ist in Java geschrieben und ich nutze es unter Linux. Vielleicht gibt es den sogar als fertiges Paket in deiner Paketverwaltung?

100172700 over 4 years ago

Mit dem Changeset osm.org/changeset/100791097 habe ich diesen Changeset, in dem wir hier diskutieren, rückgängig gemacht.

Du könntest die Wege nun als privat markieren. Wenn du es im Browser bearbeitest, einfach den entsprechenden Weg markieren und unter "Erlaubter Zugang -> Alle" privat einstellen.

Danke für das Diskutieren und deine Mithilfe bei OSM. Ich nutze StreetComplete auch sehr gerne unterwegs und bin darüber aktiver bei OSM geworden. Vorsicht, das macht süchtig :)

JOSM ist ein Desktop-Editor für OSM. Am Anfang habe ich mich von dessen Funktionsumfang erschlagen gefühlt. Aber man arbeitet sich langsam ein. Ich benutze trotzdem noch sehr gerne den Browser-Editor iD. aber für manche Dinge ist JOSM einfacher oder schneller.
Weitere Infos gibt es im Wiki für JOSM unter osm.wiki/JOSM oder für iD unter osm.wiki/ID

Ja, ich hab dein Video kommentiert. Mit uMap habe ich bisher noch nichts gemacht, nur immer davon gehört. Da ist es interessant zu erfahren, was damit so geht.

100172700 over 4 years ago

Moin, am einfachsten geht es mit dem Editor JOSM und dem Reverter Plugin osm.wiki/DE:JOSM/Plugins/Reverter

Wenn du nicht extra JOSM und das Plugin installieren möchtest, gib kurz bescheid. Dann kann ich helfen.

Wenn du den Weg von öffentlichem Grund oder Satellitenbilder aus sehen kannst, musst den Weg nicht betreten können, um ihn einzuzeichnen. OSM wäre ganz schön leer, wenn nur öffentliche Infrastruktur eingezeichnet werden würde, die mal jemand betreten hat. Die ganzen privaten Wohnhäuser in dieser Gegend wären auch nicht eingezeichnet.

Wie sinnvoll du es hälst Wege einzuzeichnen, die nicht begehbar sind, obliegt ja dir. Du musst sie nicht einzeichnen. In diesem Fall hat sie ein anderer Mapper eingetragen. Es war Bernd_BDP vor über 6 Jahren, siehe z.B. osm.org/node/3015802836/history
Vielleicht wusste er, weil er nur Luftbilder dafür nutzte, nicht, dass die Wege privat sind. Deine Wissen von vor Ort, dass sie privat sind, bringt hier den Mehrwert. Das ist z.B. für Router interessant, sodass sie dich dort nicht entlang führen. Es könnte auch hilfreich für Menschen vor Ort sein, wenn evtl. nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, dass der Weg privat ist, weil mal kein Zaun oder Schild dort steht.

Wichtig ist, dass Daten aus OSM nicht einfach so gelöscht werden. Denn das ist in der Regel keine Verbesserung der Karte. Im Zweifelsfall kontaktiere vorm Löschen am besten den Autor der Daten oder frage im Forum mal nach. Die Menschen dort sind sehr hilfsbereit. Das deutschsprachige Unterforum findest du unter https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Es gibt auch Mailinglisten falls du das bevorzugst.

Die folgende Wikiseite hat Vorgehensweisen gesammelt, die sich als gut herausgestellt haben: osm.wiki/DE:Good_practice

Wenn du weitere allgemeinere Fragen hast, die sich nicht auf die Änderungen in diesem Changeset beziehen, wäre es toll, wenn du im o.g. Forum ein Thema aufmachst. Dort sind wesentlich erfahrenere Leute unterwegs und du erhälst auch schneller Antworten.

100172700 over 4 years ago

Hallo crossgolf_rebel,

um Wege auf privaten Grundstücken zu markieren, sollte man den Tag access=private nutzen: osm.wiki/DE:Tag:access%3Dprivate

Genau dafür ist er da. Die Wege zu löschen ist nicht gut. Sie sind offensichtlich auf den Satellitenbildern zu sehen. Das heißt irgendwann wird irgendjemand diese wieder einzeichnen. Es ist hilfreicher diese Wege eingezeichnet, aber als privat markiert zu sehen. Desweiteren kann man Zäune und Tore auch einzeichnen.

Bitte mache deine Änderung rückgängig.

Gruß
Strubbl

99547944 over 4 years ago

Hallo Claus, das Kilbee Geschäft ist nun korrekt erfasst. Wenn du weitere Daten zu dem Geschäft hinzufügen möchtest (wie Telefon, Website o.ä.), findest du es hier:
osm.org/edit?node=8441825993#map=19/48.11076/11.57739

99547944 over 4 years ago

Hallo Claus, willkommen auf OSM. Ich vermute, dass du dein Unternehmen auf OSM einzeichnen möchtest?

Am einfachsten ist es, wenn du im Editor einen neuen Punkt hinzufügst. Das geht oben in der Mitte vom Editor. Klicke dort auf Punkt und platziere ihn, wo du ihn hinhaben möchtest.
Beim Objekttyp, den du suchen kannst, suchst du nach der Art deines Unternehmens. Anschließend kannst du dem Punkt noch weitere Eigenschaften wie Adresse, Website oder Telefonnummer hinzufügen, wenn du möchtest.
Im Moment hast du die Hausnummer 140 und das Gebäude von der Nr. 142 mit dem Unternehmesnamen beschrieben. Dies kannst du anschließend rausnehmen.

Wenn du weitere Hilfe benötigst, schreib einfach hier auf dieser Seite einen neuen Kommentar.

Falls das alles zu kompliziert ist, trage dein Unternehmen m.H.v. der Website https://www.onosm.org/ ein.

99269380 over 4 years ago

Korrekt. Ein Strommast in der JOSM-Vorlagensuche ist nicht gleich dem Strommast in iD.
Ich habe es für insgesamt 3 Strommasten abgeändert, siehe CS osm.org/changeset/99324842

99172987 over 4 years ago

Hallo Kai, willkommen auf OSM.
Super, dass du die Daten in dieser Gegend aktualisierst. Du arbeitest ja mit dem iD Editor im Browser. In diesem Editor kann man Gebäude mit der Taste Q rechtwinklig machen, wenn man ein Gebäude ausgewählt hat. Probier das mal aus, wenn du sowieso Änderungen an Gebäuden vornimmst oder gar neue zeichnest. Das sieht dann noch besser aus.

Viel Spaß beim Mappen und beste Grüße
Sven

95514665 over 4 years ago

Danke dir, das finde ich gut. Denn auf keinem der Luftbilder ist mehr ein rundes Gebäude zu sehen. Vielleicht war das früher mal so.

95514665 over 4 years ago

Hi letihu, ich habe die Dachform nciht eingetragen, sondern nur die Verbindung mit wikidata gemacht.
Frage mal osm.org/user/!i! nach dem CS osm.org/changeset/67405744

98717555 over 4 years ago

Kein Problem, danke für die Info.