Strubbl's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
104731987 | about 4 years ago | Hallo emvee, bist du dir sicher, dass diese Änderung sinnvoll ist? Ich denke eher, dass das bicycle=no falsch ist. Wie kommst du darauf, dass man da nicht mit Fahrrad langfahren darf? |
104221847 | about 4 years ago | Hallo bollyboll, ich habe die 4-fach Nodes aus diesem CS wieder auf den einen ursprünglichen Node reduziert (siehe CS osm.org/changeset/104263252).
|
104146719 | about 4 years ago | Hi stasvasyliev, is this a test? |
103735781 | about 4 years ago | Ich habe das mit CS osm.org/changeset/103968469 rückgängig gemacht. Bitte höre auf falsche Daten einzugeben! |
103735781 | about 4 years ago | Hi Skimaniac, warst du vor Ort um das zu mappen? Weil das ist leider falsch was du hier eingetragen hast. Rad- und Fußweg sind auf diesem Abschnitt nicht getrennt. Was soll das mit den Falschdaten? |
103735629 | about 4 years ago | hab das mal rückgängig gemacht mit CS osm.org/changeset/103866646 |
103735629 | over 4 years ago | Hallo Skimaniac, wie kommst du darauf, dass osm.org/way/922601066 ein Einzelhaus ist und osm.org/way/922601064 ein Mehrfamilienhaus? Welche Hausnummer hätten die Gebäude denn? |
103468764 | over 4 years ago | Hi Dean, wofür steht "kjgbn"? Dadurch, dass dieses Teilstück Weg nun kein Fußweg sondern eine Straße ist, kann kein Router dort hinfinden. Denn die beiden Wege die im Osten und Westen angeschlossen sind, sind auch Fußwege.
|
102830571 | over 4 years ago | Weil ich gerne etwas mehr Klarheit haben würde, wann hw=crossing zu setzen ist, habe ich zu allem auch noch den Forumsthread https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=826765 eröffnet |
102830571 | over 4 years ago | Der erste CS osm.org/changeset/103134848 beginnt schon mal damit, das rückgängig zu machen. |
102830571 | over 4 years ago | Desweiteren habe ich mich mal einem Bugreport für iD versucht: https://github.com/openstreetmap/iD/issues/8463 |
102830571 | over 4 years ago | Ja, wenn man mit iD das Datenproblem automatisch behebt setzt iD ein hw=crossing auf den kreuzenden Node. Das ist wohl fälschlich so. Ich habe mal eine Overpass Query gebaut. Und ich würde dann mal über alle diese Nodes gehen und dort, wo es nicht mehr sinnvoll ist, das hw=crossing rausnehmen. Also bei fast allen Treffern. Danke auf jeden Fall für das hinweisen. Das habe ich falsch interpretiert von iD. |
102830571 | over 4 years ago | Oh, das könnte sein. Ich habe nur gesehen, dass iD dort automatisch crossings hinmacht und dachte das sei so gewollt. Ich beobachte das nochmal genauer in welchen Fällen der die hinzufügt. |
102830571 | over 4 years ago | Hallo map per, das ist okay, dass du das so findest. Wie begründest du das? Der iD macht mich darauf aufmerksam, dass das ein Datenproblem sei und man dort einen Übergang einzeichnen soll. Deswegen habe ich die direkt eingetragen. Viele Grüße |
103067948 | over 4 years ago | Ich frage das auch auch im Forum nach, weil es mir sehr unbekannt erscheint:
Dort kannst du dich mit deinem OSM-Benutzernamen einloggen und mitdiskutieren. Die ersten 3 Benutzerbeiträge im Forum müssen manuell freigeschaltet werden wegen Spamschutz. Es dauert also einen kleinen Moment bis dein Beitrag erscheint. |
103024518 | over 4 years ago | Auch hier stellt sich mir die Frage nach motor_vehicle=designated. Was soll das hier bedeuten? Im Zusammenhang mit motor_vehicle wird designated nicht genutzt: |
103067948 | over 4 years ago | Dürfen auf diesen beiden Wegen, die du hier geändert hast, wirklich Kraftfahrzeuge aller Art, dazu gehören LKW, PKW, Motorräder, Traktoren, fahren? Und was bedeutet designated in diesem Fall? Welches Schild steht hier für diese Wege?
|
103077475 | over 4 years ago | Auch in diesem CS hast du von path zu footway geändert. Das ist nicht korrekt. Bitte lies osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath |
103078486 | over 4 years ago | Hi TobiMap95, du hast mit diesem CS einige Wege von hw=path auf cycleway oder footway geändert.
Bitte lies das mal im Wiki nach: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath |
102409668 | over 4 years ago | Es könnte aber auch sein, dass die Daten viele Jahre alt sind und es eben doch geeignet ist. Ein explizites nein ist in diesem Fall hilfreich, weil man sich sicher sein kann.
Das Wiki sagt zu ramp=no:
Es wird explizit erwähnt, dass es was bringt das ramp=no zu setzen, weil man so Vollständigkeit prüfen kann. Das ist nicht zu vergleichen mit den *=no die du oben genannt hast sofern sie nicht auch so im Wiki erwähnt werden. Ich glaube diese Art Diskussion gibt's oft. Und es bringt nichts da Energie rein zu investieren.
Wenn es dir also wirklich am Herzen liegt, Datenmüll in der DB zu vermeiden, wäre es besser, solch bereits existierende Tags nicht zu löschen. |