OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
108539570 about 4 years ago

Hi EUradfahrer, die Adresse für die Veronastraße 10 und 12 sind nun doppelt, weil sie schon am Gebäude gemappt waren. Sollten die dort lieber weggenommen werden?

108492751 about 4 years ago

Hi Andy, um Gebäude rechtwinklig zu machen, markierst du das Gebäude im Editor einfach und drückst dann die Taste Q. Dann hast du schöne Rechtecke.

Viele Grüße
Strubbl

108451134 about 4 years ago

Ach entschuldige. Hatte deine neuesten Bearbeitungen noch nicht gesehen. Darin ist es schon als Fußweg markiert. Hat sich erledigt.

Viele Spaß beim weitermappen!

108451134 about 4 years ago

Hallo AndyKPtb, vielen Dank, dass du das neue Haus eingezeichnet hast und auch direkt die Adresse dazu erfasst hast. Du hast in dieser Änderung noch einen Weg erfasst: osm.org/way/966581449

Worum handelt es sich hierbei? War das ein Versehen oder ist es zB. eine Grundstückszufahrt? Falls letzteres zutrifft, sollte man die Linie noch auswählen und mit den entsprechenden Eigenschaften versehen.

108319964 about 4 years ago

Kein Problem. Schau es dir noch mal in Ruhe an. Viel Spaß weiterhin beim Mappen.

Ich hatte den älteren anonymen Hinweis auch schon gesehen. Aber anonyme Hinweise sollten vor Ort oder irgendwie anders verifiziert werden bevor man die Karte entsprechend abändert. Umso besser, dass du das lokale Wissen hast bzw. vor Ort warst. Bis ein anderer Mapper diesen Hinweis vor Ort verifizieren hätte können, hätte es noch dauern können.

Es wäre gut, wenn an dem Gelände/den Wegen Schilder zu sehen wären, dass es privat ist. Oder ein Zaun o.ä. Denn ich fürchte allein bei OSM die Wege auf privat zu setzen wird nicht alle Leute davon abhalten, die Wege zu betreten. Es gibt immer auch Leute, die gar nicht OSM-basierte Daten nutzen und dort einfach so langgehen. Diese Diskussion wegen privater Wege kommt öfter auf. Du könntest mehr darüber im Forum lesen, wenn du magst.

Bzgl. Routing ist das gut, was du machst, um dein Ziel zu erreichen. Aber allgemein gilt: Es kommt immer auf den Router an. Bei normalen Routern sollte nun nicht mehr durch dieses Gelände geleitet werden.
Wichtig ist, dass man nicht für einen bestimmten Router oder für Routing allgemein kartiert. Also das man die Daten so verändert, dass der Router etwas bestimmtes macht. Wenn man die Realität, wie zB. hier private Wege, in OSM korrekt abbildet, sollten die Router auch entsprechend funktionieren.

Bedenke bitte, dass diese von dir eingespielte Änderung Zeit benötigt, um in Navigationsapplikationen anzukommen. Auf OSM ist sie hier schon live und korrekt. Aber Navi-Apps ziehen nur (un)regelmäßig eine Kopie von den OSM-Daten ab und bauen damit ihre Karten. Je nach dem wie oft die Navi-App das macht, braucht es halt genau die Zeit. Wenn es allzu lange dauert, könnte man auch mal bei der Navi-App anfragen, wann das nächste Update der Kartendaten ansteht.

108319964 about 4 years ago

Hi Gregor, mit dieser Änderung hast du für den einen Wegteil das "privat" wieder weggenommen, das du mit deiner vorigen ersten Änderung gesetzt hattest. Ist das so gewollt?
Ich frage, weil dein Kommentar für diese Änderung hier andeutet, dass du eigentlich das Gegenteil umsetzen wolltest.

108319472 about 4 years ago

Danke für deine Unterstützung die Karte an dieser Stelle zu verbessern. Die Änderungen schauen gut aus.
Super, dass du die Hinweise auch direkt als erledigt markiert hast.

108054463 about 4 years ago

Hi Lopus, warum hast du beim Node 7473081826 das bin=yes weggemacht und bei amenity ;waste_basket angefügt? Das Wiki erwähnt doch auch den Tag bin: osm.wiki/DE:Tag:vending=excrement bags

107327263 about 4 years ago

Danke für die Rückmeldung. Ich lasse den Tab mit OSMI offen und schaue mir das in 2 Tagen nochmal an.

107327263 about 4 years ago

Hallo PT-53, danke für die Erklärungen. Na ja, dass der Weg der begradigt wurde, obwohl es da einen Weg um den Baum gibt, schätze ich als Verschlechterung ein, weil dieser Wegteil ja nun fehlt, vorher aber vorhanden war. Hätten denn nicht nur die doppelten Punkte von dem Weg zurück entfernt werden können?

Die nicht verbundene Zufahrt ist super, dass das gefixt ist.

ich habe noch einmal versucht den Weg osm.org/way/59298442 genauer einzuzeichnen. Es wäre super, wenn jemand von euch da einen Blick drauf werfen könnte, ob das nun geklappt und das kein Fehler hat.

107327263 about 4 years ago

Hi FvGordon, dieser Changeset korrigiert den Weg nicht nur, er verschlechtert ihn. Warum hast du die Schlaufe am Ende des Weges entfernt? Mit welchem Tool prüfst du auf selbst überschneidende Wege?

Welche Änderung hast du am Weg: Friedrich-Loennies-Weg (28920711) gemacht? War der auch selbst überschneidend?

107037777 about 4 years ago

Auf dem Luftbild Bavaria 80cm sieht es so aus, als hätte das neuere Gebäude eine größere und andere Bodenplatte.

107011142 about 4 years ago

Hallo akinoref,
danke für deinen ersten Änderungssatz. Da du in diesem die Adressinformation zu dem Gebäude hinzugefügt hast, ist der Punkt mit den Adressinformationen überflüssig, da diese Info sonst doppelt abgespeichert ist. Deswegen habe ich den Punkt mit Änderungssatz osm.org/changeset/107101083 entfernt.

Dein zweiter und dritter Änderungssatz betrifft leider nur Kosmetik für eine Karte. Das ist nicht nützlich: Dass Namen evtl. nicht dargestellt werden, liegt an der von der dir gewählten Karte und kann in einer anderen Karte bereits wieder anders aussehen.

Bitte lies im Wiki die Seite, es erklärt die Problematik:
osm.wiki/DE:Taggen_f%C3%BCr_den_Renderer

Wir sollten die Punkte in OSM so anordnen wie sie in der Realität sind.

106295651 about 4 years ago

Hallo Rainer, hier gibt es nun ein Schrödingers Gebäude:
osm.org/way/240182704

demolished und nicht demolished zugleich. Ich weiß leider nicht, welches der aktuelle Zustand ist. Sonst hätte ich es kurz korrigiert.

Viele Grüße
Sven

102422484 about 4 years ago

Danke für die Hinweise. Ich habe das mal für Computer Funke und Kiosk Roma so umgesetzt mit CS osm.org/changeset/106267188

106217944 about 4 years ago

Huhu ufg_unverpackt, willkommen auf OSM. Du hast mit dieser Änderung auch das Feringa's gelöscht. War das ein Versehen oder ist das Geschäft weg? Dein Änderungskommentar "ergänzt" lässt vermuten, dass es versehentlich entfernt wurde.

Viele Grüße
Strubbl

102422484 about 4 years ago

Danke für den Hinweis. Ja, das können wir gerne so umsetzen. Wie würde man dann noch korrekt taggen, um welche Art Post Partner es sich handelt - also das was im Moment mit name= getaggt ist (DHL, GLS, UPS usw.)

Ich habe das bisher noch öfter so an anderen Orten gemappt, wo ich das dann korrigieren kann.

An Orten, wo die Öffnungszeiten von dem Paketshop von dem eigentlichen Shop abweichen, würde ich zwei separate Nodes belassen (z.B. Ottobrunner Str. OMV Tankstelle mit Hermes). Oder kann man andere Post-Öffnungszeiten auch noch auf dem Shop-Node sinnvoll zusätzlich taggen?
Der Nachteil wäre dann sicherlich, dass Streetcomplete nicht mehr diese Öffnungszeit auf Aktualität nachfragt bzw. nicht erkennt, dass sie überhaupt noch fehlt. Das könnte man evtl. auch bei Streetcomplete noch als Verbesserung anfragen.

Viele Grüße

105923166 about 4 years ago

Thanks for the info. That's news to me. Last time i visited Oses where i also asked for the opening hours, the dhl shop was still present. I should get some food there soon again.
I removed the DHL with CS osm.org/changeset/105997311
Sorry for the back and forth

105923166 about 4 years ago

With CS osm.org/changeset/105929520 and CS osm.org/changeset/105928760 i partly reverted your changes.

it would be nice if you can answer the questions regarding standardized cigköfte

105923166 about 4 years ago

also wrong osm.org/node/2176848553