OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
111239774 almost 4 years ago

Hallo Kiekin, ich kenne diese areas nicht. Was bringen diese Flächen? Und warum werden diese hier noch zusätzlich über den eigentlich way (Radweg, Straße und Schiene) gemalt?

111188072 almost 4 years ago

Ja, ich konnte einen Track sehen, der gerade nach Norden geht. Aber das stimmt nicht mit dem Track überein, den ich eingezeichnet habe. Ich habe den Weg nach Nordwest eingezeichnet. Falls da noch einer gerade nach Norden geht, wäre es gut, wenn du den einzeichnen könntest.

111077741 almost 4 years ago

Hi Flo, das ist gar kein Problem. Durch deinen Beitrag konnte die Karte verbessert werden. Es freut mich, dass du zu OSM beiträgst. Aber Achtung, man kann sich da schnell drin verlieren, wenn man nicht aufpasst.

Solltest du mal Fragen haben, kannst du gerne mal im Forum vorbeischauen: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14

Viel Spaß weiterhin beim Mappen & viele Grüße

Sven

111077741 almost 4 years ago

Hi Neo_13,

laut Kommentar des Änderungssatzes hast du hier Hausnummern ergänzt. Aber in dieser Änderung hast du auf den Wiesenweg noexit=yes und lanes=1 gesetzt.

Das Sackgassen noexit=yes muss auf den letzten Punkt des Weges und darf nicht auf den Weg selbst gesetzt werden. Siehe auch die Doku im Wiki dazu: osm.wiki/DE:Key:noexit

lanes=1 heißt, dass es nur einen Fahrstreifen in eine Richtung gibt. Um anzuzeigen, dass es keine Fahrbahnmarkierung gibt, kann man lane_markings=no setzen. Siehe auch die dazugehörige Doku:
osm.wiki/DE:Key:lanes

Dies beides habe ich mal korrigiert.

Falls du noch zum Ausdruck bringen möchtest, dass der Wiesenweg besonders schmal ist, könntest du die Breite an der schmalsten Stelle hinzufügen mittels des Keys "width", für weitere Infos dazu siehe die Wikiseite von "lanes" und osm.wiki/DE:Key:width

Viele Grüße
Sven

110649336 almost 4 years ago

Kein Problem. Ich kenne die App leider gar nicht. Danke für die Info und deine Mithilfe hier bei OSM.

110517679 almost 4 years ago

Hi Leon,

thanks for confirming. There are several ways to undelete an object, but it's not that straight-forward. Please see the wiki osm.wiki/Undoing_deletions
I just did the undelete for that specific hydrant with the JOSM undelete plugin, because i saw you were using Go Map on a mobile. So you don't need to that anymore.

I reverted the deletion of that object in changeset: osm.org/changeset/111079933

Near the underground hydrant there's always a sign like the one in the example for the diameter in the wiki page: osm.wiki/Tag:emergency%3Dfire_hydrant
You can also see the metal cap of the underground hydrant if you search for it on the floor. It's not that easy to spot compared to a pillar, but once you spot them, you see them everywhere :)

Best Regards,
Sven

110649336 almost 4 years ago

Hi BlackBird28, alles klaro. Ich war doch nur kurz verwirrt. Ansonsten lass im Zweifel den Kommentar leer statt einen nicht zutreffenden zu schreiben.
Falls du gute Kommentare schreiben magst und ein paar Beispiele benötigst, so gibt es eine gute Doku im Wiki dazu: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
Das hilft anderen Mappern deine Änderungen nachzuvollziehen

Viel Spaß weiterhin beim Mappen. Und viele Grüße

Sven

110389420 almost 4 years ago

Hi Lars, nee, das passt so. Ich war nur verwirrt, welche Öffnungszeiten nun stimmen, weil online ja im Prinzip zwei Zeiten genannt sind, die sich auch in unseren Änderungssätzen wiederfinden. Die Website benötigt dann mal ein Update. :)
Danke für die Aufklärung & viele Grüße
Sven

110389420 almost 4 years ago

Hallo LarsTragl, hast du die Öffnungszeiten von dem Geschäft? Weil ich hatte sie Anfang Juni von dem Geschäftsfenster abgeschrieben. Auch auf der Website stehen für Samstag und Sonntag seit Anfang des Jahres geänderte Daten. Welche sind nun korrekt?

Viele Grüße
Sven

110649336 almost 4 years ago

Hi BlackBird28, ich glaube, deine Kommentar zum Änderungssatz passt nicht ganz, oder? Ich kann hier nichts von deinem Edeka oder Shelter erkennen. Nur eine Trinkwasserstelle.

Viele Grüße
Sven

110517679 almost 4 years ago

Hi lbacc, are you sure the hydrant does not exist anymore? osm.org/node/1698262125/history
It was an underground one.

110060880 almost 4 years ago

3rd September this year? It was already. So the change can be reverted?

110691963 almost 4 years ago

hi fleisswolf, Tines Nudelküche ist bereits länger eingezeichnet, siehe osm.org/node/3806363059
Daher habe ich diese Änderung rückgängig gemacht (siehe CS osm.org/changeset/110851004).

Eventuell sind deine Mapsme Kartendaten nicht aktuell?

109878911 almost 4 years ago

Hi Mathias, StreetComplete hat für Vertipper eine super Funktion unten links im Bildschirm zum Rückgängigmachen der eingetippten Änderungen. Mittlerweile sogar nicht nur die letzte Änderung sondern alle von der aktuellen Sitzung.

109804919 almost 4 years ago

Das ist eine gute Frage. Damit kenne ich mich nicht gut aus. Die deutsche Wikiseite zu Fährlinien hat auf den ersten Blick keinen Hinweis auf Fahrpläne, siehe: osm.wiki/DE:Tag:route%3Dferry

Und im Vergleich zur englischen Variante der Wikiseite sieht die deutsche etwas veraltet aus. Das englische Wiki sieht ein bisschen vollständiger aus. Man könnte versuchen, die Fahrtzeiten mittels der Keys interval, duration und opening_hours abzubilden: osm.wiki/Tag:route%3Dferry .
Das würde man auf die Relation osm.org/relation/216446 taggen. Dort stimmt die Website auch nicht mehr.

Auf der Wikiseite zu interval gibt es auch Beispiele und einen Hinweis für Fährlinienpläne: osm.wiki/DE:Key:interval

Wenn du Hilfe für die Umsetzung benötigst, wäre es gut mit einem konkreten Beispiel im Forum ein Thema zu eröffnen und dort um Rat zu fragen: https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14
Dort lesen viele hilfsbereite, erfahrene Leute mit

109804919 almost 4 years ago

Hallo Weiße Flotte GmbH, ich schreibe hier, weil du das Häkchen gesetzt hast, dass jemand die Bearbeitung prüft. Diese Änderung und deine folgenden Änderungen sehen gut aus. Vielen Dank für die Aktualisierungen der Karte.

108764219 almost 4 years ago

Hi BadaBing47, ja, das war wohl guter Zufall, dass innerhalb so kurzer Zeit zwei aufmerksame Mapper diesen POI hinzufügen. Da kann so eine normale Kartenaktualisierung nicht hinterherkommen.

Ich habe deinen Eintrag mit dem anderen zusammengetan. Die Adressinfo fehlte an dem anderen Eintrag noch. Danke für deinen Beitrag. Solche aktuellen Infos brauchen wir hier viel mehr.

108764219 about 4 years ago

Hi BadaBing47, Zum Leuchtturm wurde bereits als Pub eingetragen vor 11 Tagen: osm.org/way/965265147

Evtl sind deine Maps.me Daten nicht aktuell?

108548732 about 4 years ago

Vielen lieben Dank

108548732 about 4 years ago

Hi meggs2000, wo kann man das B1-1_5-79-UELA_181025.pdf einsehen? Hast du einen Link für mich?