OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
120509699 about 3 years ago

Danke für die Erklärungen. Dann muss ich mir die Überflurhydranten genauer angucken. Das mit DIN hatte ich vermutet, aber befürchtet, dass das eben nicht stimmt. Das DIN sieht man schon öfter mal bei Überflurhydranten. Dann kann die Daten zumindest in Zukunft eintragen.

Das mit dem Unterflurhydranten ein paar Meter weiter macht mehr Sinn bzgl. des Schildes.
Wenn man auf Kartaview in der Ansicht https://kartaview.org/details/3940933/974/track-info unten rechts bei den kleinen Icons klickt, kann man sich das Originalfoto anzeigen lassen. In diesem Fall: https://storage13.openstreetcam.org/files/photo/2021/11/18/proc/3940933_845d1_6195d19f6b0ca.jpg
Da ist zumindest die 200 besser zu erkennen.

120509699 over 3 years ago

Hi J-MUC,
wie kommst du auf 100 im Durchmesser? Ich hatte 200 eingegeben, weil das auf dem Schild auf der anderen Straßenseite steht: https://kartaview.org/details/3940933/974/track-info
Oder ist das Schild für einen weiteren Hydranten vorgesehen? Falls ja, würd ich trotzdem gerne wissen, woran man dann den 100-er Durchmesser erkennen kann bei so freistehenden Hydranten. Da weiß ich nämlich ohne Schild nicht weiter.

Viele Grüße
Sven

95555844 over 3 years ago

Hi redweizn, ich habe deine foot und bicycle von no auf use_sidepath gesetzt, da dort ja keine Verbotsschilder stehen und das wohl die eigentliche Intention deines CS war, oder?

Viele Grüße
Sven

120169165 over 3 years ago

Hallo SebasMVcycle, vielleicht möchtest du statt dem Key condition lieber smoothness verwenden? Der letztere findet auch Beachtung bei zB. brouter oder anderen Fahrradroutern.

Mehr Infos findest du im Wiki: osm.wiki/DE:Key:smoothness

Viele Grüße
Sven

120125432 over 3 years ago

Hi wurzelast, ich habe den POI bewusst nicht auf disused gesetzt, weil da nur ein Kindergarten ist und darüber Apartments. Ein Geschäft gibt es dort nicht und pxladdict war wahrscheinlich nur die Wohnung von Marco. D.h. ich meine, da wird kein Nachfolgegeschäft einziehen in Zukunft.

Viele Grüße
Sven

119946700 over 3 years ago

Hallo, danke für das Einzeichnen der Schilder. Ich habe die Straße aufgetrennt und in diesem Abschnitt die Geschwindigkeit auf 60km/h gesetzt. Siehe mein Änderungssatz osm.org/changeset/120018217

119991887 over 3 years ago

Hi Moritz, with this changeset you deleted the addresses 74 and 76. Do you know where they are so that we can place them correctly?

119800924 over 3 years ago

Hallo, das Büro für Climate Partner existiert auch bereits in osm.org/node/9589835296

119811208 over 3 years ago

Hi, der Bücherschrank wurde bereits eingetragen: osm.org/node/9636058482
Daher habe ich deinen Node wieder entfernt mit CS osm.org/changeset/120016621

119757662 over 3 years ago

Den ehemaligen Sundflor habe ich auch wiederhergestellt und auf disused gesetzt.

119812973 over 3 years ago

Hi Splette, kannst du bitte für POIs, die gerade leerstehend sind oder nicht mehr existieren, sie erstmal mit disused markieren? Infos dazu gibt es im Wiki unter osm.wiki/Key:disused:

Ich habe das mit dem Al Porto mal gemacht: osm.org/node/332728939

Viele Grüße
Sven

119512380 over 3 years ago

Vielen Dank. Diese Quest ist eine coole Ergänzung.

119512380 over 3 years ago

Hi Osmwithspace, wo kann ich mehr über die App StreetComplete_modified 42.0 erfahren?

119430600 over 3 years ago

Hallo GEODESIA, mit deinen Änderungen hast du die Adresse 18b aus OSM entfernt, weil du den Adresspunkt in 18a geändert hast und das Unternehmen hinzugefügt hast. Gibt es die Adresse 18b nicht? Falls doch, könntest du bitte einen Adressknoten für diese hinzufügen, dort wo sie ist?

Desweiteren hast du zu deinem Knoten die Eigenschaft man_made=survey_point hinzugefügt. Laut Wiki ist dies ein Vermessungpunkt und kein Büro: osm.wiki/DE:Tag:man%20made=survey%20point

Du suchst wahrscheinlich eher nach dem folgenden Tagging:
osm.wiki/DE:Tag:office%3Dgeodesist

Viele Grüße

107862258 over 3 years ago

Hi, can you please explain to me how can i make use of this calibration point?

119007805 over 3 years ago

Hi helpy,
der von dir neu eingetragene Pfad hat eine Breit von 0 Metern. Existiert der damit überhaupt? Oder ist der wenigstens ein paar cm breit?

Vielleicht möchtest du auch die Sichtbarkeit von dem Pfad ausdrücken? Dazu gäbe es den Tag trail_visibility: osm.wiki/DE:Key:trail_visibility

Viele Grüße

113340358 over 3 years ago

Ich habe mich mal in einem Rückbau der separaten Gehwege versucht: osm.org/changeset/118789663. Ich hoffe, es ist nichts kaputt gegangen. Falls du Zeit hast und auch mal nachgucken könntest, wäre ich über Hinweise dankbar. Ich schaue mir meinen CS auch nochmal später in Achavi an, ob ich da Fehler finde.

118365750 over 3 years ago

Danke für die Erkärung. Ich hätte in deinem geschilderten Fall in Hongkong erwartet, dass in description die lokale Sprache genutzt wird und description:en das Englische enthält. So wäre auch mein Verständnis des Wikis osm.wiki/Key:description

118680753 over 3 years ago

source: survey

118639082 over 3 years ago

Hallo emvykommunikationsdesign, dein Name ist wohl eher nicht Programm? Du darfst gerne die Änderung in dem Änderungskommentar mit lesbaren Worten beschreiben. Das macht es für andere Mapper einfacher zu verstehen, was die Änderung beinhaltet.