OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
121982847 about 3 years ago

Hallo Chemnitzer13, die Gleise, die du hier umgetaggt hast, sind meines Wissens nach nicht mehr vorhanden (auf Luftbildern sind dort inzwischen asphaltierte Wege zu erkennen). Lediglich ganz am Ende vor dem alten Lok-Schuppen (osm.org/way/32547447) liegen noch ein paar Meter Gleise. Daher würde ich die Änderung wieder rückgängig machen (die Infos waren vorher mit "razed:" getaggt). Oder habe ich etwas übersehen..?

121764171 about 3 years ago

Hallo Zkwosch, du hast hier im Park bicycle auf no gesetzt - an den "Tulpenschildern" ist Fahrradfahren aber explizit als gemeinsamer Geh- und Radweg freigegeben. Daher habe ich das wieder entsprechend geändert. Lg, Alex

120831449 about 3 years ago

Hallo, sorry für die späte Reaktion... Wir reden ja hier nicht über forstwirtschaftliche Definitionen sondern über OSM und da werden größere Baumgruppen üblicherweise als Wald bezeichnet. Ansonsten bliebe diese charakteristische Vegetation hier ja unberücksichtigt. Um eine dritte Meinung einzuholen hatte ich das kürzlich im deutschsprachigen Telegramkanal angesprochen, wo es dann eher darum ging, ab wann ein "Wald" im OSM-Sinne bewirtschaftet ist oder nicht. Aber das ist ja eine andere Diskussion. Habe die Flächen daher als natural=wood wiederhergestellt (da nicht forstwirtschaftlich genutzt). landcover, wie von dir in der Nähe verwendet, wäre sicherlich eine Alternative, finde ich persönlich aber unnötig.
lg, Alex

120697566 over 3 years ago

Weil ich gerade gesehen habe, dass du hier Baumschutzbügel gemappt hast: Ich hab dafür mal "barrier=collision_protection" proposed, vielleicht magst du mithelfen, es zu kultivieren ;)

120831449 over 3 years ago

Hallo geozeisig,
warum hast du denn die baumbestandenen Flächen gelöscht? Vielleicht hast du dich am forest-Tag gestört, aber dann mach doch einfach wood draus. Ob dieser kleine "Wald" nun auf einem Bahngelände steht oder nicht sollte ja unerheblich sein...
lg, Alex

118550821 over 3 years ago

Hallo!
Du hast mit StreetComplete hier am Parkplatz "parking=street_side" hinterlassen - "street_side" ist aber für Parkbuchten gedacht. Hier wäre also "parking=surface" korrekt. War das nur eine Fehlinterpretation oder ist das StreetComplete-Menü/das Beispielbild hier evtl. nicht präzise genug?
liebe Grüße
Alex

118097088 over 3 years ago

Meine Frage ging eher in die Richtung, warum du es hier überhaupt getaggt hast, da es ja gar keinen Parkstreifen gibt. Also in meiner Logik würde man parking:lane:*:surface nur taggen, wenn die parking lane != "no" ist.

118097088 over 3 years ago

parking:lane:right=no_stopping (nach neuem Schema wohl "no") + parking:lane:right:surface=asphalt - ist das sinnvoll? ;)

117183404 over 3 years ago

Ah super, "zone:maxspeed" ist bisher immer an mir vorbeigegangen! Ich dachte immer, das geht nur indirekt über "source:maxspeed" (wo es verschiedene gebräuchliche Angaben für 30er-Zonen gibt) aber so ist es natürlich viel besser. Muss ich mir mal merken!

117106483 over 3 years ago

Hallo philla,

vielen Dank für deinen ersten Beitrag zu OSM! Ich habe einen kleinen Hinweis zu deiner Änderung auf der Späthstraße: Auf dem von dir geänderten Straßenabschnitt war bereits vor deiner Änderung eine "richtungsabhängige" Höchstgeschwindigkeit angegeben, nämlich 30 km/h in Richtung Osten (vor dem Kurvenbereich) und 50 km/h in Richtung Westen (nach dem Kurvenbereich). Vermutlich hast du diese nicht gesehen und daher ein allgemeines "maxspeed" ergänzt. Ist nicht so schlimm, aber ich habe es wieder zurück geändert, da in Richtung Osten tatsächlich schon sehr weit vor dem Kurvenbereich ein Tempo 30 ausgeschildert ist - es ist hier auf aktuellen Fotos zu sehen: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.451908699972&lng=13.4687335&z=17&pKey=116710120873590&focus=photo&x=0.3129889652782754&y=0.5513953154273811&zoom=0

Für den Fall, dass du über eine bestimmte Anwendung (z.B. ein Navigationssystem) auf diesen (vermeintlich) fehlenden maxspeed-Wert gestoßen bist, sag gern nochmal bescheid, denn in diesem Fall sollte die Anwendung das OSM-Schema für richtungsabhängige Höchstgeschwindigkeiten besser berücksichtigen (siehe hier: osm.wiki/DE:Key:maxspeed#Unterschiede_nach_Fahrtrichtung).

Danke, beste Grüße und weiterhin viel Spaß bei OSM!
Alex

114335611 over 3 years ago

P.S. Achso, hier noch der Mapillary-Link: https://www.mapillary.com/app/?lat=52.467991099972&lng=13.460810499972&z=17&pKey=637596277669117&focus=photo&x=0.35149931153351643&y=0.4986381423407068&zoom=0

114335611 over 3 years ago

Seit kurzem gibt es auch gute Mapillary-Bilder. Der Radweg ist bereits als "track" an der Straßenlinie erfasst, dabei habe ich es mal belassen und nur die Gehwegfreigabe entfernt. (Eine Benutzungspflicht des Radwegs kann ich aber nicht erkennen.)

116681797 over 3 years ago

P.S. Ich kenne keinen Renderer, der die Dachlinien berücksichtigt, die ich hier verwendet habe - das würde bei solchen Giebeldächern das Rendering deutlich verbessern (vgl. osm.wiki/ProposedRoofLines). So sieht die Kirche doch eher verkorkst aus - aber dafür gibts ja noch ein paar andere schöne 3D-Gebäude in Neukölln :-p (z.B. hier in der Ecke: https://demo.f4map.com/#lat=52.4787290&lon=13.4330295&zoom=17).
Ich wollte aber bei Gelegenheit mal schauen, ob die Dachlinien in der Straßenraumkarte was hermachen.

116681797 over 3 years ago

Ja, den Weg vorm Eingang kannst du gern noch genauer machen - ich hatte mir vor Ort nur notiert, dass die Treppe am Tor beginnt (weil SC mich nach der Oberfläche des Stummels hinter dem Tor fragte, welches nicht existierte), aber nicht, bis wo genau die Treppe geht.

Eine gute 3D-Karte ist F4Map: https://demo.f4map.com/#lat=52.4741603&lon=13.4472857&zoom=19

Es gibt noch ein paar andere, die ihre Daten aber nicht so häufig aktualisieren (z.B. https://osmbuildings.org/?zoom=18.0&lat=52.47407&lon=13.44797&rotation=0&tilt=30).

116341816 over 3 years ago

Hey,

du hast hier den Wikidata-Eintrag auf Berliner Feuerwehr gesetzt, obwohl vorher bereits genauer das Wikidata-Objekt für die Feuerwache Buckow hinterlegt war, daher hab ich das wieder geändert.

Außerdem hast du "not:operator:wikidata" ergänzt - war das ein Versehen und du meintest eigentlich "operator:wikidata"? Denn es ist ja die Berliner Feuerwehr hinterlegt (so hab ich es jetzt erstmal geändert).

Zu deiner Frage "Feuerwache" oder "Berufsfeuerwache" siehe außerdem noch Kommentar in osm.org/note/3016659.

Beste Grüße!
Alex

116363105 over 3 years ago

Hallo! Du hast hier "cycleway:right=track" entfernt - nun hat die Straße quasi keinen Radweg mehr (abgesehen davon, dass er zum Radfahren eher ungeeignet ist). War das ein Versehen? Ansonsten würde ich es wieder ergänzen.

Außerdem hast du noch "cycleway:right:bicycle=designated" ergänzt - wann man "designated" verwenden sollte und wann nicht ist etwas umstritten, aber in letzter Zeit hat sich zunehmend durchgesetzt, dass man das nur bei einer Beschilderung als Radweg nutzen sollte. Und da es hier ja keine Beschilderung gibt, wäre dann wohl höchstens "yes" korrekt.

114335611 over 3 years ago

Hallo,
ich hab eine Nachfrage zu dem Gehweg neben der Neuköllnischen Allee (osm.org/way/828038525). Hier hast du vor einem Monat "bicycle=yes" rangesetzt - ist da denn vor Ort eine Freigabe für Radfahrende ausgeschildert? (Auf Bildern von vor einem Jahr war es noch nicht so). Ich frage, da ich gerade an einer Radverkehrskarte für Neukölln bastele und mir dieser Weg dabei aufgefallen ist (es gibt sonst kaum "freigegebene Gehwege").
lg!

115760917 over 3 years ago

Hallo, hier nochmal der (wirklich nicht böse gemeinte!) Hinweis, dass die Gebäudedaten hier in der Gegend üblicherweise korrekt/nur in Ausnahmefällen korrekturbedürftig sind, da sie auf eingemessenen ALKIS-Daten beruhen. Bei Kiehlufer #43 hattest du wieder etwas begradigt und die Gebäudedurchfahrt leicht verschoben, was bei genauerem Abgleich aber vorher korrekt(er) war. Dein Impuls, die Fassaden in eine gerade Linie "anzugleichen" war zwar richtig, aber auf aktuellen Mapillary-Bildern kann man erahnen, dass der kleine "Vorsprung" in dem Gebäude #41 durch einen leichten Versatz der Fassade ab der 2ten Etage entsteht (https://www.mapillary.com/app/?pKey=389685029483847). Das hab ich jetzt mal mit building:parts abgebildet. Die Einfahrt ist auch nicht direkt unter dem einen Gebäudevorsprung sondern leicht versetzt (also wie vorher), wie auch in den ALKIS-Daten zu erkennen und auf Luftbildern mit etwas Phantasie zu erahnen.

Das klingt vielleicht kleinkariert, aber war nur als Beispiel gemeint, dass die Daten bei genauerem Blick stimmen :)

Also - nichts für ungut und deine anderen Änderungen haben auf jeden Fall ihre Berechtigung! Aber vielleicht kannst du bei Gebäuden beim nächsten Mal genauer hinsehen. Ich hoffe, du lässt dir von meiner Kritik nicht den Spaß verderben, denn es ist super, Mapper wie dich zu haben, die (ansonsten) viel Wert auf die Details legen ;) Beste Grüße! Alex

115291084 over 3 years ago

Hallo,
du hast hier - und auch an einer anderen Stelle in der Umgebung - "building" zu "building:part" geändert. "building:part" ist aber nur innerhalb einer bestehenden "building"-Geometrie zulässig (was hier nicht der Fall war), daher habe ich es hier wieder korrigiert. (Gibt es evtl. noch andere Orte, an denen du ähnliches getaggt hast und eine Korrektur notwendig sein könnte?)
lg, Alex

115244439 over 3 years ago

Habs schon gefixt! Passiert...
Lg