Swen Wacker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
34091877 | almost 10 years ago | Moin Michael,
|
34091728 | almost 10 years ago | Hallo Micha,
|
34091877 | almost 10 years ago | Hallo Micha, toll, dass Du Dich in OSM engagierst! Ich finde, die Bezeichnung eines Flurstückes ist keine "name" sondern dessen Beschreibung (description"). Nicht nur deshalb finde ich Deinen Eintrag ein wenig problematisch. In erster Linie würde ich nämlich gern wissen wollen, welche Quelle Du für den Eintrag benutzt hast (Bei den meistern Mappern kann man das am Änderungskommentar erkennen). OSM ist eine "freie" Karte. Es ist uns als Mappern deshalb nicht erlaubt, Quellen wie Katasterkarten, die nicht "frei" sind, zu benutzen. Ich rege deshalb an, dass Du die "Namen" der Flurstücke wieder löscht. Vielleicht hast Du ja mal Lust, auf dem Lüneburger OSM-Stammtisch (osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen) vorbeizuschauen? |
33957909 | almost 10 years ago | Gibt es auch, aber blöderweise ist der Widmungsbeschluss (den es hoffentlich gibt) bislang noch nicht im Amtsblatt des kreises veröffentlicht worden. Und die Samtgemeinde veröffentlicht die auf ihrer Webseite leider nicht. Bleibt nur zu warten, dass da mal jemand vorbei fährt und aufs Schild guckt. |
33957909 | almost 10 years ago | Das hier: http://www.seb-baugrund.de/index.php/echem-1.html ? |
33887699 | almost 10 years ago | Letzteres vermute ich stark. Falls ja, würde ich ein Ticket draus machen. Ich warte aber erstmal den Stammtisch ab. |
33887699 | almost 10 years ago | Ich setzte das mal als TOP beim nächsten Lüneburger Stammtisch 8osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen#Dienstag.2C_15.09.2015_um_19:00_Uhr) |
33887699 | almost 10 years ago | man_made=bridge bei Bahnhof gibt es jetzt. |
33887699 | almost 10 years ago | Hallo, warum soll man Layer nicht für Flächen verwenden? Layer sollen die "Überlagerung von Elementen (Wegen, Knoten oder Flächen) angegeben". Also immer dann, wenn die "natürliche (implizite) Ordnung zur Beschreibung der Höhenbeziehungen nicht ausreicht". So sagt es das Wiki. Auch in der englischen Fassung, in der Flächen sogar erwähnt werden. "For areas, it could be used in combination with tags such as man_made=bridge, building=* and similar." Bahnsteige fallen da wohl ohne Diskussion drunter.
Gruß Swen |
33887699 | almost 10 years ago | Hallo,
|
33421300 | almost 10 years ago | |
32696757 | about 10 years ago | Hallo Gerd, das tut mir leid, wenn ich übersehen habe, dass da vor Vinstedt noch ein Weg war. Vielleicht trägst den Du den wieder nach? Du hast, wenn ich das richtig interpretiere, vor und hinter der Kreuzung B4/K11 bei dem Radweg alle Nodes (Punkte) gelöscht, so dass der Radweg (als solcher) schnurstracks nördlich der Kreuzung verlief. Und da er in einigen Punkten mit der Abfahrt der B4 verbunden war (diese Punkte hattest Du nicht gelöscht) wurde die Abfahrt wie ein zusammengeklappter Zollstock gefaltet. So was kann passieren. Dafür gucken ja viele auf die Karte. Wenn Du ein paar mal was geändert hast, dann bekommst Du Übung mit dem Editor und vermeidest Fehler. Ich empfehle Dir, eine Viertelstunde nach einer Änderung mal die OSM-Karte aufzurufen und zu schauen, on es "okay" aussieht. Wenn Du dann das Gefühl hat, das haut nicht hin und Du bekommst es nicht repariert, dann melde Dich. Zusammen bekommen wir das hin.
Swen |
32696757 | about 10 years ago | Hallo Gerd, schön dass Du bei OSM bist. Irgendwas ist da schief gelaufen mit Deinen Änderungen. Schau Dir mal die westliche Abfahrt der B 4 auf die K11 an. Wenn es Dir recht ist, mache ich Deine Änderungen mal rückgängig. |
31901884 | about 10 years ago |
Das müsste access=no heißen, oder? (steht getrade ac=no) Gruß Swen |
32389452 | about 10 years ago | Hallo, schön dass Du Dich für OpenStreetMap interessiert. Wenn Du Fragen hast, dann wende DIch gern an mich, besuche mal unseren Stammtisch (osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen) oder geh ins Forum: http://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14. Heute habe ich eine Frage an Dich: Warum hast Du den Hydranten verschoben? |
31222328 | about 10 years ago | Oh, my most embarrassing changeset. I used the first time the editor of http://osmose.openstreetmap.fr/en/map/?# and marked stupidly "Reuse changeset" ... As a result, there are instead many meaningful individual changeset comments only the (last) changeset comment, which you can read now :-( To answer your question, I have a little preface: In this changeset I mostly tried to correct mistakes I've made in this changeset: osm.org/changeset/29277191 (see http://blog.jochentopf.com/2015-03-05-new-taginfo-features-and-a-challenge.html). This "building" should be a basin of a fountain. I've discovered a month ago this photo, on which a "building" of the same structure can be seen. http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=162&with_photo_id=103637800&order=date_desc&user=6706747. But I was uncertain. Since I have only changed with my corrections something if I was sure, I have not changed the tagging. |
31516446 | about 10 years ago | Aufgrund welcher Datenbasis hast Du die Einwohnerzahl nach unten korrigiert? |
31188824 | about 10 years ago | Moin, bist Du Dir sicher, dass es den Weg 83946309, der die südliche Verlängerung des Fichtenweges darstellte und der dann auf die Steddorfer Straße abknickte, nicht (mehr) gibt? Gruß Swen |
30740676 | over 10 years ago | Siehe osm.org/changeset/30772733. Meine Änderungen bei den Adressen Hof Kroog 1, 2, 4 und 6 habe ich entsprechend zurückgenommen. |
30740676 | over 10 years ago | Ja, Du hast recht; 24146 wäre richtig. Ich werde tagsüber den Verlauf der PLZ-Grenze korrigieren |