Swen Wacker's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
34964353 | almost 10 years ago | Hallo m-f-p, schön, dass Du Dich bei OpenStreetMap engagierst und die Datenbank verbesserst. Damit Karten- und Navigationsprogramme die Datenbank "lesen" können, ginbt es ein paar wenige Regeln, die wir beachten. Dazu gehört unter anderem, dass wir einen Namen nur angeben, wenn das wirklich der Namen und nicht etwa die Beschreibung ist ("Mülltonne" oder "Weide" sind keine Namen in diesem Sinne). Beste Grüße Swen |
35016674 | almost 10 years ago | Hallo offer1, schön, dass Du Dich bei OpenStreetMap engagierst! Du wolltest die Praxis einer Ärztin eintragen? Damit Karten, Navigations-Apps und andere Programme solche Daten "lesen" können, beachten wir bestimmte Regeln. Für eine Arztpraxis kannst Du hier nachlesen: osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Ddoctors Wenn Du Unterstützung brauchst, lass' mich das wissen, indem Du hier antwortest. Danke! Swen |
34634256 | almost 10 years ago | Hallo, so, solche Dinge passieren. Mach Dir keine Kopf und probiere ruhig weiter, in OSM mitzuarbeiten. Ich habe Deine Änderungen in diesem "Changeset" wiederhergestellt, alles ist wieder gut. Gruß Swen
|
34651762 | almost 10 years ago | Moin, kleiner Tipp: für Telefax gibt es ein eigenständiges Tagging: entweder osm.wiki/DE:Key:contact oder Gruß Swen |
34634256 | almost 10 years ago | Hallo,
|
34563419 | almost 10 years ago | Gleiches gilt für die Relationen 31580, 4616067, 935976, 31580, 3949264, 3506486 und 3506486. Bist Du bitte so nett, und antwortest auf diese Anmerkung. Ich unterstützte Dich gern beim revert des changesets, falls das ein Irrtum gewesen ist. |
34563419 | almost 10 years ago | Mit diesem Changeset hast den u.a. dengesamten Fahrweg aus der Relation 5380637 entfernt. Willst Du die Relation gerade überarbeiten? |
34522620 | almost 10 years ago | Hallo, schön, dass Du Dich in Amelinghausen engagierst. Würdest Du bitte etwas umsichtiger arbeiten und bei der Ändertugnen von ways und nodes darauf achten, ob damit ÖPNV-Relationen zerstört werden oder Du doppelte Landnutzungspunkte oder vergleichbare Dinge produzierst. Strg-Alt-D und vor dem Speichern auf die JOSM-Prüfungen achten sollte schon reichen. Danke Swen |
34091877 | almost 10 years ago | Moin Michael,
|
34091728 | almost 10 years ago | Hallo Micha,
|
34091877 | almost 10 years ago | Hallo Micha, toll, dass Du Dich in OSM engagierst! Ich finde, die Bezeichnung eines Flurstückes ist keine "name" sondern dessen Beschreibung (description"). Nicht nur deshalb finde ich Deinen Eintrag ein wenig problematisch. In erster Linie würde ich nämlich gern wissen wollen, welche Quelle Du für den Eintrag benutzt hast (Bei den meistern Mappern kann man das am Änderungskommentar erkennen). OSM ist eine "freie" Karte. Es ist uns als Mappern deshalb nicht erlaubt, Quellen wie Katasterkarten, die nicht "frei" sind, zu benutzen. Ich rege deshalb an, dass Du die "Namen" der Flurstücke wieder löscht. Vielleicht hast Du ja mal Lust, auf dem Lüneburger OSM-Stammtisch (osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen) vorbeizuschauen? |
33957909 | almost 10 years ago | Gibt es auch, aber blöderweise ist der Widmungsbeschluss (den es hoffentlich gibt) bislang noch nicht im Amtsblatt des kreises veröffentlicht worden. Und die Samtgemeinde veröffentlicht die auf ihrer Webseite leider nicht. Bleibt nur zu warten, dass da mal jemand vorbei fährt und aufs Schild guckt. |
33957909 | almost 10 years ago | Das hier: http://www.seb-baugrund.de/index.php/echem-1.html ? |
33887699 | almost 10 years ago | Letzteres vermute ich stark. Falls ja, würde ich ein Ticket draus machen. Ich warte aber erstmal den Stammtisch ab. |
33887699 | almost 10 years ago | Ich setzte das mal als TOP beim nächsten Lüneburger Stammtisch 8osm.wiki/L%C3%BCneburg/Mappertreffen#Dienstag.2C_15.09.2015_um_19:00_Uhr) |
33887699 | almost 10 years ago | man_made=bridge bei Bahnhof gibt es jetzt. |
33887699 | almost 10 years ago | Hallo, warum soll man Layer nicht für Flächen verwenden? Layer sollen die "Überlagerung von Elementen (Wegen, Knoten oder Flächen) angegeben". Also immer dann, wenn die "natürliche (implizite) Ordnung zur Beschreibung der Höhenbeziehungen nicht ausreicht". So sagt es das Wiki. Auch in der englischen Fassung, in der Flächen sogar erwähnt werden. "For areas, it could be used in combination with tags such as man_made=bridge, building=* and similar." Bahnsteige fallen da wohl ohne Diskussion drunter.
Gruß Swen |
33887699 | almost 10 years ago | Hallo,
|
33421300 | almost 10 years ago | |
32696757 | about 10 years ago | Hallo Gerd, das tut mir leid, wenn ich übersehen habe, dass da vor Vinstedt noch ein Weg war. Vielleicht trägst den Du den wieder nach? Du hast, wenn ich das richtig interpretiere, vor und hinter der Kreuzung B4/K11 bei dem Radweg alle Nodes (Punkte) gelöscht, so dass der Radweg (als solcher) schnurstracks nördlich der Kreuzung verlief. Und da er in einigen Punkten mit der Abfahrt der B4 verbunden war (diese Punkte hattest Du nicht gelöscht) wurde die Abfahrt wie ein zusammengeklappter Zollstock gefaltet. So was kann passieren. Dafür gucken ja viele auf die Karte. Wenn Du ein paar mal was geändert hast, dann bekommst Du Übung mit dem Editor und vermeidest Fehler. Ich empfehle Dir, eine Viertelstunde nach einer Änderung mal die OSM-Karte aufzurufen und zu schauen, on es "okay" aussieht. Wenn Du dann das Gefühl hat, das haut nicht hin und Du bekommst es nicht repariert, dann melde Dich. Zusammen bekommen wir das hin.
Swen |