OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
51718322 almost 8 years ago

Hi rama_ge. Bist du dir sicher mit dieser Verschiebung? Zwar liegen die Hausumringe jetzt deckungsgleich zum Bing-Bild, aber die Straße und die Gebäude an den Nachbarstraßen haben auch Versatz. Das Esri-Bild hingegen, dass von NRW DOP20 übernommen ist, liegt fast deckungsgleich mit der Umgebung und den alten Positionen. Ich würde eher vermuten, dass das Bing-Bild Versatz hat, was leider an vielen Orten der Fall ist. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=58018

50335671 about 8 years ago

Dass du den Weg entfernt hattest, war mir entgangen. Ich sprach eigentlich von diesem Weg hier: osm.org/way/59099843
Der hat jetzt access=no, foot=yes. Das solltest du wieder zurückändern.

Du nutzt iD als Editor. Dort kannst du links im Fenster ganz runterscrollen, bis du "alle Eigenschaften" siehst. Wenn du auf das Plus klickst, kannst du ein neues Schlüssel-Wert-Paar einfügen, auch z. B. smoothness=impassible.

50336061 about 8 years ago

Hallo Seeeb. Ich noch mal. :-)

Hier ist wohl was schiefgelaufen. Der Weg osm.org/way/264346064 ist jetzt komplett path (vorher service), obowohl zumindest auf dem oberen Stück Fahrzeuge zu einem Parkplaz gelangen. Ich nehme an, du wolltest nur einen Teil von service zu path ändern. Dann musst du den Weg zuvor aufteilen und nur den einen Teil ändern.

50335548 about 8 years ago

Also laut osm.wiki/Key:surface ist gravel "Loser Schotter: Scharfkantig gebrochener Naturstein". Die englische Ausführung ist etwas ausführlicher: "Broken/crushed rock with sharp edges, known as ballast on railways. Usually loosely arranged. Typical size for road and surface construction range between 4 and 8 cm". Da steht jetzt bis 8cm aber ich meine, das ist genau das, was du beschreibst. 100% exakt können wir nie werden und wo du vielleicht nicht langgeleitet werden willst, lachen andere nur drüber. Insofern bitte einfach versuchen die Situation vor Ort möglichst objektiv zu beschreiben.

50335548 about 8 years ago

Hallo Seeeb, auf dem Luftbild sieht das schon wie ein Track (Forst-/Feldweg) aus. Bitte unterscheide zwischen Beschaffenheit des Weges (nutze z. b. surface=gravel, smoothness=?) und Zweck (track: Befahrbarkeit durch z. B. Land-/Forstwirtschaft, path: Nutzung primär für Fußgänger, Radfahrer und/oder Reiter)

50335671 about 8 years ago

Hallo Seeeb. Bitte nutze access=no nur, wenn der Weg tatsächlich rechtlich gesperrt ist. Wenn du hier die im Hinweis osm.org/note/1056632 genannte Unbefahrbarkeit darstellen willst, dann nutze dafür bitte Schlüssel wie smoothness=impassible (osm.wiki/Key:smoothness) und mtb:scale= (osm.wiki/Key:mtb:scale). Danke.

49151131 about 8 years ago

Hallo Helmeringhausen. Schön, dass du dich bei OSM engagierst und die Läden ergänzt hast.

Passt du bitte zukünftig etwas besser auf den Namen der Objekte auf. Er sollte wirklich das widerspiegeln, wie die Objekte tatsächlich heißen, und nicht nur eine Beschreibung sein. Der Blumenladen heißt doch sicher nicht "Blumenladen" sondern irgendwas wie "Blumen Müller" oder "Die Tulpe". Jacques Weindepot wird etwas anders geschrieben: "Jacques' Weindepot". Namen sollten auch nur in Ausnahmefällen komplett großgeschrieben werden (POLONES -> Polones). Wäre schön, wenn du die hier hinzugefügte Objekte noch korrigieren würdest.

48417803 about 8 years ago

Ups. Hatte irrtümlich gedacht, beide Änderungssätze wären von dir gewesen und du hättest da evtl anderweitige Infos zur PLZ gehabt.

48387401 about 8 years ago

Halb so schlimm, das kann passieren. Ich habe das Landuse wiederhergestellt. Gegebenenfalls kannst du es ja noch mal ein bisschen den örtlichen Gegebenheiten anpassen.

48417803 about 8 years ago

Laut Webseite hat die Feuerwehr die PLZ 51465.
https://www.bergischgladbach.de/fw_kontakt.aspx

48387401 over 8 years ago

Hallo Nordlandkai. Warum hast du das Wohngebiet (landuse=residential) gelöscht? Wenn es kein Wohngebiet ist, sollte es was anderes sein. Es stehen ja noch (Wohn?)Häuser da.

48386962 over 8 years ago

Hallo Nordlandkai. Bitte beachte die Syntax für opening_hours, damit sie auch maschinell auswertbar sind:
osm.wiki/DE:Key:opening_hours

48187603 over 8 years ago

Hallo Rigless,

kannst du deine Bearbeitungen bitte mit einem aussagekräftigen Changeset-Kommentar versehen. Danke.

s. auch osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

46999011 over 8 years ago

Ich habe die place-Änderungen mit Changeset 47284662 revertiert. Siehe dazu auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=638859#p638859.

47020107 over 8 years ago

Ich habe die place-Änderungen mit Changeset 47259370 revertiert. Siehe dazu auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=638859#p638859.

47022238 over 8 years ago

Ich habe die place-Änderungen mit Changeset 47252249 revertiert. Siehe dazu auch https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=638859#p638859.

30733255 over 8 years ago

Oh, hatte dich als Ersteller dieser Linie ausgemacht. Dann hattest du die bestehende vielleicht nur getrennt. Mea culpa.

Aber gut, dass du es auch so siehst. Werd ich in nächster Zeit mal versuchen zu korrigieren. Danke für die Rückmeldung.

30733255 over 8 years ago

Hallo Ohligser. Das ist schon ein etwas älterer Änderungssatz, aber ich stoße gerade auf seltsam kartierte Ampeln und Übergänge auf der Rathenaustraße in Leverkusen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass du einen Teil dieser Straße mit diesem Änderungssatz in getrennte Ways für die beiden Richtungen aufgeteilt hast (osm.org/way/342387536). Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, da es in diesem Abschnitt keine bauliche Trennung gibt und an manchen Stellen noch nicht mal eine Mittellinie existiert. Hatte das irgendeinen Grund, den ich nicht erkenne? Wegen der vielen Busrouten lässt der Way sich aber auch nicht mal schnell wieder löschen.

47022238 over 8 years ago

Hallo Bürste,

magst du mir mal erklären, warum neighbourhood besser sein soll als hamlet oder isolated_dwelling? Wurde das irgendwo diskutiert?

Neighbourhood bezeichnet laut Wiki und auch nach meinem Verständnis eine Gegend innerhalb einer Siedlung. Im Wiki steht sogar: "Don't use neighbourhood for uninhabited places or isolated settlements (depending on the size, see place=locality, place=isolated_dwelling or place=hamlet)."
Durch diese Änderungen gehen meiner Meinung nach wertvolle Zusatzinformationen verloren.

Ich finde du solltest diese Änderungen vorerst einstellen und im Forum oder der Mailingliste andiskutieren. Oder hat diese Diskussion schon stattgefunden (wenn ja, wo?)?

46877264 over 8 years ago

Hello,

I noticed you made your first edit to Open Street Map (OSM). Welcome!

Please note that editing with maps.me changes the global database of OSM not just your local copy of it.

You set the database field 'name.ru' to 'Общежитие'. The name should be the name of the hotel, though, and not a generic description. That's why I have removed it.