OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
118413542 over 3 years ago

Hallo JeeArAux_79,
Danke für deine Rückmeldung. Ich war gestern selbst vor Ort und die Wege nördlich der WWK Arena sind mit Verkehrszeichen 240, also gemeinsamer Geh- und Radweg, ausgeschildert. Ich konnte dort kein Schild mit "Fahrradfahrer absteigen", wie von dir geschildert, sehen.
Ich würde vorschlagen, deinen Edit zurücksetzen zu lassen da hier doch eine Menge nicht mehr passt.
Was meinst du?
Viele Grüße
Mike

118331673 over 3 years ago

Hallo JeeArAux_79,
wärst du bitte so nett und schaust diese Straße nochmal an: osm.org/way/34026481

Die neue Fahrradstraße (früher geteerter Feldweg) ist durchgängig in Richtung Norden befahrbar aber seit deinem letzten Edit wurde sie ziemlich beschnitten.
Danke & Liebe Grüße
Mike

118413542 over 3 years ago

Hallo JeeArAux_79,
warum hast du die ganzen Geh-/Radwege im Bereich der WWK Arena als Fußweg getaggt?

z.B. osm.org/way/186520221

Die Wege sind alle mit Zeichen 240 ausgeschildert und somit wäre path korrekt. Siehe: osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Viele Grüße
Mike

117893577 over 3 years ago

Gleiches gilt auch hier:
osm.org/way/38212780

Der Übergang der Wertachbrücke ist in beiden Richtungen erlaubt und es gibt sogar eine Ampelanlage hierfür.
Wenn du vom südlichen Radweg (osm.org/way/62058019) weiter in Richtung Pfersee via Luitpoldbrücke radeln möchtest, dann wirst du nun über die Straße geroutet und nicht über den Übergang.

Bitte korrigieren, Danke!

117893577 over 3 years ago

Hi Hibenny,

es geht um den Übergang:
osm.org/way/891429906

Durch dein Tag oneway:bicycle=yes hast du das Fahrradrouting zerschossen, wenn man von der Panzerstraße aus Pfersee in Richtung Süden nach Leitershofen fahren möchte.

Beispiel:
https://routing.openstreetmap.de/?z=17&center=48.358156%2C10.845217&loc=48.357999%2C10.845689&loc=48.355736%2C10.841183&hl=de&alt=0&srv=1

Vor Ort gibt es keine Regelung, dass der Übergang mit dem Fahrrad nur in eine Richtung erlaubt wäre. Warum also das Tag?

Eine Idee wie man das wieder fixen kann?

Viele Grüße
Mike

118240203 over 3 years ago

Hallo Hibenny,
kannst du bitte diese Änderung überprüfen?
Hier hast du einen Strand (osm.org/way/1038277716) angelegt obwohl an gleicher Stelle schon eine Schotterfläche (osm.org/way/552791202) existiert.

Aus meiner Sicht ist das kein Strand, da sich die Fläche nicht oberhalb der Uferlinie befindet und oftmals, bei höherem Pegelstand der Wertach, unter Wasser befindet.

Siehe auch:
osm.wiki/DE:Tag:natural=beach

osm.wiki/DE:Tag:natural=shingle

Danke & Grüße
Mike

118164581 over 3 years ago

Hallo,
warum mappst du denn die Gebäude der ehemaligen Schwabstadlkaserne?
Die Kaserne wurde schon vor etlichen Jahren abgerissen... dort ist nun ein Solarpark.
VG
Mike

117400202 over 3 years ago

Hallo Georg,

Danke für deine Rückmeldung.

Ja gibt es, siehe hier:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Bei gemeinsam genutzten Geh- und Radwegen soll bicycle nicht auf yes sondern auf bicycle=designated getaggt werden. Dies hat damit zu tun, weil es hier eine Benutzungspflicht für Radfahrer gibt (dürfen dann nicht mehr auf der Straße fahren). Einige Routenplaner z.B. komoot.de berücksichtigen dies, teilweise können das sogar schon die Fahrradcomputer sofern sie eine Routingfunktionalität haben.

Viele Grüße
Mike

117400202 over 3 years ago

Servus,
sind die neuen Wege beim Neubaugebiet (Am Gehrenfeld in Obermeitigen) tatsächlich keine Radwege mehr? Als ich letztes Jahr (?) vor Ort war, wurden die Schilder doch erst aufgestellt?!
Danke & Viele Grüße
Mike

117350364 over 3 years ago

Hallo,

siehe auch hier (am rechten Bildrand):
https://www.mapillary.com/app/?lat=48.26525993316&lng=10.920781063074&z=17&pKey=1458124311195189&focus=photo

Kümmerst du dich um die Korrektur?

Danke & Grüße
Mike

117166075 over 3 years ago

Hallo Christoph,
Danke für deine Rückmeldung.
Leider ist der Bayern Atlas auch nicht immer korrekt. Vor allem im Bereichen, wo es in den letzten Jahren bauliche Veränderungen gegeben hat (hier: Neubau der Peter-Dörfler-Straße).

Der Via-Claudia-Weg beginnt schon im Bereich wo der Grenzstein steht (macht auch Sinn den Grenzstein neben dem Weg aufzustellen...). Das war zumindest so, als ich das letzte mal vor Ort war.

Im Norden hast du den Weg abgeschnitten und ist mit der Feuerdornstr. nicht mehr verbunden. D.h. hier ist kein Routing, z.B. fürs Fahrrad nicht mehr möglich.

Viele Grüße
Mike

117166075 over 3 years ago

Servus Christoph,
gibt es einen Grund warum der Via-Claudia-Weg durchtrennt wurde (im Bereich der Feuerdornstraße) in Graben. Meines Wissens ist er durchgängig...
Viele Grüße
Mike

117350364 over 3 years ago

Servus,
das Maximalgewicht von 1 Tonne bezieht sich aber auf die Geh-/Fahrradbrücke, und nicht auf die Straße, oder? ;)
Viele Grüße
Mike

116735952 over 3 years ago

Hi,
kein Problem :)
Das Rufnummernformat +49 0xxxx ist ungültig. Einige Smartphones, z.B. das iPhone hat einen "Wahlassistent", der dann die führende 0 der Ortsvorwahl automatisch entfernt und einen Anruf möglich macht - aber es besitzen nicht alle Handys diese Funktion.
Deswegen sollten die Telefonnummern korrekt in OSM erfasst werden.
Viele Grüße
Mike

112914718 over 3 years ago

Hallo JulianReAux,
Feedback von deiner Seite?
VG
Mike

113171652 almost 4 years ago

Hallo JeeArAux_79,

wurden die Wege neu ausgeschildert?

Ausgenommen vom Weg über den Hochablass selbst sind die Wege mit Zeichen 240 beschildert.

Siehe hierzu in der Wiki:
osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren

Des Weiteren macht die Kombination von highway=footway & bicycle=designated wenig Sinn.

Auch gehen über diese Wege etliche Radrouten...

VG
Mike

112914718 almost 4 years ago

Hallo JulianReAux,
soweit ich weiß, ist für dieses Projekt noch nicht mal das Planfeststellungsverfahren gestartet. Aus meiner Sicht macht es daher wenig Sinn, eine diskutierte Variante aus dem Jahr 2017 in OSM zu erfassen - und dazu noch highway=construction (Straße in Bau) zu verwenden. Hiervon ist das Projekt noch weit entfernt.
Das ist meine Meinung...
Viele Grüße
Mike

96536276 almost 4 years ago

Hi Meskal,
ich musste den Weg leider nochmal bearbeiten, da deine Korrektur wieder falsch war.

Sei doch bitte so nett, und werfe mal einen Blick ins Wiki, bevor du wieder Geh-/Radwege änderst:
osm.wiki/DE:Tag:highway=path?uselang=de

Ich musste leider schon öfters das Tagging von dir korrigieren, z.B.
osm.org/way/607154406/history

Danke & LG
Mike

96536276 almost 4 years ago

Servus Meskalin,
kannst du dich noch erinnern, warum du den Geh-/Radweg über die Autobahnbrücke als highway=footway getaggt hast?

z.B. das Wegstück
osm.org/way/33641711
steht bicycle=designated und daraus hast du ein Fußweg gemacht - das ist unlogisch.

Vielleicht kannst du dich noch erinnern.

Danke & LG
Mike

109498792 almost 4 years ago

Hallo Ralph,
Danke für die Korrektur.
Anstatt die Wege einfach zu verlängern und verbinden, hast du nun ein neues Teilstück eingefügt, welches kein surface-Tag mehr hat :(
VG
Mike