OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109498792 almost 4 years ago

Hallo,
Willkommen bei OSM und Danke, dass du die Karten mit verbessern möchtest!
Den Pfad, den du gelöscht hast bin ich vor ein paar Wochen noch abgelaufen. Des Weiteren hast du leider den Hauptweg durchtrennt - Warum das?
Viele Grüße
Mike

107037204 about 4 years ago

Hi Paul,
tut mir leid, das ist Schwachsinn.
Der Pavillion ist ein bekannter Kiffer-Treffpunkt. Da hat sich jemand nen lustigen Namen ausgedacht und so Leute wie du tragen solche Phantasienamen in OSM ein. Was soll das?
Bitte lösche den Namen wieder.
Danke & Grüße
Mike

107037204 about 4 years ago

Hallo,
darf man fragen woher der Name "Pablos Pavillon" stammt?
Danke & LG
Mike

104988740 about 4 years ago

Hallo,
bin den Weg gestern mit dem Rad komplett abgefahren. Er ist durchgängig geteert. Lediglich die ersten 20 Meter am Umspannwerk sind aufgrund einer Baustelle (momentan) 'verdichtet'.

Aus meiner Sicht ist daher tracktype=grade2 falsch.

Wäre nett, wenn du das wieder ändern könntest.

Danke & Grüße
Mike

104988740 about 4 years ago

Servus,
der Weg ist asphaltiert.
Warum tracktype=grade2?
Danke & Viele Grüße
Mike

104676245 about 4 years ago

Hallo Vanessa,

du hast den neuen Laden mit den Namen "Unser Kleiner Name" erfasst.

Der Laden heisst aber "Unser kleiner Laden".

Auch sollte der Laden als eigenständiger Punkt erfasst werden.

Danke & LG
Mike

104706976 about 4 years ago

Hallo Vanessa,

auch hier: die Fahrschule bitte als eigenen Punkt erfassen und nicht das ganze Gebäude.

Ich habe das mal korrigiert:
osm.org/node/8733181026

Danke & LG
Mike

104675745 about 4 years ago

Hallo Vanessa,

könntest du bitte darauf achten, nicht das ganze Gebäude als Frisör/Laden zu taggen sondern hierfür einen eigenen Punkt zu setzen?

Danke & Grüße
Mike

104706819 about 4 years ago

Hallo,

ist dir bekannt ob es den "alten" Laden von Momo Bike in der Wertachstraße noch gibt?

Also den hier:
osm.org/node/6578344668

Oder ist der komplett umgezogen?

Danke & LG
Mike

103753051 over 4 years ago

Hallo Daniela,
alles klar, der Weg ist nun gelöscht.

osm.org/changeset/103917440

Viele Grüße
Mike

103753051 over 4 years ago

Hallo gilmoregirl,

meinst du diesen Weg, welcher gelöscht werden kann?

osm.org/way/144075158

Liebe Grüße aus Augsburg
Mike

PS: Ich war in der Ecke auch vor ein paar Tagen unterwegs und habe den Zwitscherkasten entdeckt :)

https://www.komoot.de/plan/@48.2422243,10.6178999,16z?waypoint=hl:1631041

Kannst mal hin fahren und reinschauen :)

101974835 over 4 years ago

Hi Berni,
alles klar, Danke für die Rückmeldung.
Schöne Ostern
Mike

102000974 over 4 years ago

Hallo Berni,
entschuldigt mich, wenn ich mich hier mit einmische, aber ich bin Rennradfahrer und mir ist der Punkt wichtig.
Tracktype ist in der Wiki gut erklärt, inkl. mit tollen Bildern:
osm.wiki/DE:Key:tracktype?uselang=de

Schotterwege sind also grundsätzlich mal kein grad1!

Die Meinung, ob ein Schotterweg mit dem Rennrad befahren werden kann geht bei den Rennradfahrern weit auseinander ;)

Deswegen, meine Empfehlung:
In DE ist www.komoot.de sehr populär. Diese Platform schaut auf den tag surface=*
Deshalb sollte man z.B. bei Schotterwegen tracktype=grade2 und zusätzlich surface=compacted oder gravel (Infos in Wiki) nutzen. Leute, die dann mit ihrem Rennrad auch Schotterwege fahren wollen, können in Komoot die Sportart "Gravelbike" auswählen und dann passt für die die Routenplanung.

Mir ist momentan keine Anwendung bekannt, die das smoothness (Kommentar von DD1GJ) nutzt aber da gibt es sicher auch welche.

Anyway, bitte möglichst nach der Beschreibung/Fotos der OSM-Wiki die Dinge pflegen, sonst enden wir in einem Kuddelmuddel.

Danke und schöne Osterfeiertage!
Mike

102000714 over 4 years ago

Hallo Berni76!,
ist der Weg nun tatsächlich geteert/Oberfläche versiegelt, da du ihn auf tracktype=grade1 hochgestuft hast? Auf den SAT-Bildern sieht das nicht danach aus...
Danke für dein Feedback
Grüße
Mike

101974835 over 4 years ago

Hallo Berni76!,
kurze Rückfrage zu dem Weg den du angelegt hast:
osm.org/way/923729550

Existiert der tatsächlich so? Also Mitten durch das Regenauffangbecken?? oder hast du ihn vielleicht mit dem bereits existierenden und sehr bekannten MTB-Downhill-Trail osm.org/way/129871139 vielleicht verwechselt?

Danke für dein Feedback
Grüße
Mike

100961663 over 4 years ago

Hallo,
dieser Weg wurde falsch getaggt:
osm.org/way/376510508
tracktype=grade1 ist falsch, da er nicht geteert ist.

Surface ist fine_gravel und somit ist hier tracktype=grade2 korrekt - also so wie es vor deiner Änderung war.

Bitte korrigiere das nochmal - Danke!

Viele Grüße
Mike

100954622 over 4 years ago

Hallo söm4324,

die Kombination:
surface=ground
tracktype=grade1
...widerspricht sich, da 'ground' kein Wasserfester Belag ist.

Falls der Abschnitt geteert ist, dann verwende bitte z.B. surface=asphalt.

Infos:
osm.wiki/DE:Key:tracktype

Danke & LG aus Augsburg
Mike

100984841 over 4 years ago

Hallo jotthaah,
Sitzbänke werden i.d.R. ohne Namensangabe getaggt. Leider verwendest du selbst mal den Namen "Bank" und mal "Sitzbank", was etwas unschön ist.
amenity=bench reicht also völlig aus.

...du kannst ja noch mit angeben ob eine Rückenlehne vorhanden ist.

LG aus Augsburg
Mike

96984764 over 4 years ago

Servus,
ich hätte eine Frage zu diesem Teich. Woher stammt denn der Name "Alkiland"? Hast du mehr Infos darüber?
Viele Grüße
Mike

98036314 over 4 years ago

Hi Kenny,
Dank dir! Die Schilder wurden tatsächlich ausgetauscht und das betreten der Wege ist nun erlaubt.

Ich bin da gestern ein paar Wege mit dem Rad abgefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass der tracktype, also Zustand des Weges, schon vor etlichen Jahren falsch in OSM erfasst wurde. Vielleicht bist du öfters in der Ecke unterwegs und magst/kannst das updaten. Infos zum Tracktype:

osm.wiki/DE:Key:tracktype?uselang=de

Meiner Meinung sind die Wege alle Stufe 3, 4 oder sogar 5.

Viele Grüße
Mike