ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
54386586 | over 7 years ago | Hallo MunichFreak, willkommen bei OSM. Eine Anmerkung zu diesem Changeset: es ist nicht nötig und auch nicht gerne gesehen, bestehende Wege wieder zu entfernen, nur weil sie Privatwege sind. Die zwei von Dir gelöschten Wege waren mit "access=privat" getagged, was sicherstellt, dass sie
OSMAND zum Beispiel fragt explizit nach ob man private Wege mit einbeziehen will, wenn das Ziel oder der Start auf Privatwegen endet/beginnt. Negativer Effekt des Löschens privater Wege:
Viele Grüße und happy mapping
|
54331722 | over 7 years ago | Hi, you have already done the 50% part by removing the craf and name from the house.
BTW: from the aerial photos I assume that this house might have appartments only. Does the electrician "Gür" live here or does he run a businiess here?
|
54331722 | over 7 years ago | Helo Dumitru, welcome to OSM. I have a note to the building:
I suppose, the electrician is not the only user of the house, maybe some apartments are in the 1st floor? In that case, tagging craft=electician at the outline of the house is not really correct. A new node inside the house should be created instead, having the craf= and name= (and also addr:*=) of the "Gür".
Do you have the opporunity to chack that again and modify accordingly if necessary? Best regadrs
|
54134016 | over 7 years ago | Sorry, stimmt, ich habe die Vorassetzungen nicht geprüft. Ich werde mich bezüglich 'name' zurückhalten. Gruß
|
54116844 | over 7 years ago | Hi, habe es gerade geändert ... Viele Grüße
|
54116844 | over 7 years ago | Hall, leider reicht es nicht, building*=* zu löschen. Das würde das Gebäude auf der Karte verschwinden lassen. Ähnlich wie die anderen Läden in Hausnummer 5, 7, 11: 1. ) Einen Punkt erzeugen (innerhalb der Gebäudefläche 2.) die DICTUM-spezifischen Werte (alle bus auf building=yes und building:levels=2) auf den neuen Punkt übertragen ... 3.) die DICTUM-spezifischen Werte vom Gebäude löschen 4.) evtl. "level=2" zum DICTUM-Punkt hinzufügen 5.) evtl. "roof:shape=flat" zum Gebäude hinzu? (für's 3D-Mapping: http://demo.f4map.com/#lat=48.1263394&lon=11.6094944&zoom=19&camera.theta=52.448&camera.phi=-13.465 ) Noch eine Frage: Du sagts, dass ihr im 2. Stock seid. Wie viele Stockwerke hat das Gebäude? Denn "building:levels=2" (ist am Gebäude) würde bedeuten: Erdgeschoss und 1. Stock. |
54116844 | over 7 years ago | Hallo Daniel, super. Die Syntax von oening_hours ist sehr mächtig ...
Eine Frage noch: ist DICTUM der einzige "Mieter", das einzige Geschäft in dem Gebäude uns sind dort keinerlei Wohnungen? Hintergrund: wenn DICTUM *nicht* das komplette Gebäude belegt, dann müsste das Geschäft in OSM von "Way" (= Gebäude) auf einen "Node" (= Punkt im Gebäude) "umziehen". Ich glaube das wäre hier der Fall: DICTUM im Erdgeschoss, andere Nutzung darüber. Viele Grüße
P.S.: an der Darstellung in der Karte würde das nichts ändern. |
54116844 | over 7 years ago | Hallo, habt' ihr evtl. unterschiedliche Öffnungszeiten in unterschiedlichen Monaten? opening_hours=Feb-Nov Mo-Fr ...; Jan,Dec Mo-Fr ... Wäre eine Lösung. Viele Grüße
|
40196524 | over 7 years ago | Thanks for pointing Hb-, actually its an error while typing "su"<TAB>"a"<TAB> to get a surface=asphalt. I'll fix that. Best regards
|
37643353 | over 7 years ago | Thanks for pointing Hb-, actually its an error while typing "su"<TAB>"a"<TAB> to get a surface=asphalt. I'll fix that. Best regards
|
53738692 | over 7 years ago | Hall Bernd, ja, stimmt: Geschmacksfrage. Früher war highway=pedestrian dran. Eine (klassische) Fußgängerzone ists wohl aber auch nicht so recht. Ich habe
Wenn man tunnel=yes weg läßt, und kein highway=wasauchimmer hat meckert JOSM validator auch nicht mehr.
Viele Grüße
|
53740074 | over 7 years ago | Danke, ich habe name= gelöscht und shop=beauty getagged. KeepRight und OSM Inspector werden dann bald meckern, dass name= fehlt. Viele Grüße
|
53740074 | over 7 years ago | Hallo RailAir, ist der Name des Ladens wirklich "Nagestudio"?
Beachte: name=xxx - xxx ist der offizielle Name. "name" = "wie es heißt" aber nicht "was es ist". Anderes Beipiel: name=Waschnanlage --> amenity=car_wash und name= bleibt leer oder name=Aral. Siehe auch Viele Grüße
|
53738692 | over 7 years ago | Hallo Railair, die Zwischengeschosse als Fläche haben wir in München alle als highway=corridor, corridor=inddor, ... und nicht als footways gemapped. Sie sind Teil eines Gebäudes, der U-Bahnstation und nicht als Verkehrsfläche zu sehen.
Viele Grüße,
|
53694474 | over 7 years ago | Hallo Peter, Danke für den Hinweis. Also doch: Konsens - in die andere Richtung halt. Ich halte mich im Forum nicht auf, stehe eher auf Mailinglisten: Hol-Dienst versus Bring-Dienst. Mail kann ich auch mal am Handy lesen. Viele Grüße
|
53694474 | over 7 years ago | Hallo KPG, ich dachte es wäre mittlerweile sowas wie Konsens, dass sie das doch haben können - wegen Radlnavigation und dass der Renderer an Hand "footway=sidewalk", ... entscheiden kann ob er den Namen in der Karte zeigt oder nicht. Jedenfalls wird die Anzahl der so getaggten Wege immer in München größer, und ich würde es so belassen wollen - mit Namen. Viele Grüße
|
53368148 | almost 8 years ago | Hallo k-ham, die Quelle "Bayernatlas" ist für uns leider tabu, da das Copy-Right von Bayernatlas es nicht zulässt die Daten auf OSM zu verwenden. Wir sind schon mehrfach vom Bayernatlas abgemahnt worden.
Viele Grüße
|
29143498 | almost 8 years ago | Danke Chris, und Danke für den Fix. Grüße
|
53233087 | almost 8 years ago | Hallo Ged, ja passt. VG Toni |
53233087 | almost 8 years ago | Hallo Gerd, bist Du sicher, dass die Hausnmmmer 23 der Högerstraße hier oben und doch nicht weiter unten bei der Kirche ist. Ich würde hier eher Hausnummer 1 vermuten. Viele Grüße
|