OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
71883743 about 6 years ago

Hallo Team,

ich springe mal auf das 'ÖPNV' im Namen an ...

Eventuell interessiert Euch das hier ...

https://ptna.openstreetmap.de/

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/SN/DE-SN-MDV-Analysis.html

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/SN/DE-SN-MDV-Analysis.diff.html

osm.wiki/Saxony/Transportation/Mitteldeutscher_Verkehrsverbund/Analyse/DE-SN-MDV-Linien

Viele Grüße,
Toni

71857077 about 6 years ago

Hallo Hügelzwerg,

Danke fürs Hinzufügen weiterer ÖPNV-Relationen.

Die Gegend dort ist in OSM wirklich noch unterentwickelt.

Eventuell interessiert Dich ...

https://ptna.openstreetmap.de/

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NI/DE-NI-VOS-Analysis.html

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NI/DE-NI-VOS-Analysis..diff.html

osm.wiki/Osnabr%C3%BCck/Transportation/Analyse/DE-NI-VOS-Linien

Viele Grüße
Toni

BTW: ich habe bei dieser Relation noch ref="91/491" gesetzt, 'name' angepasst und die Liste der Linien im OSM-Wiki ergänzt.

71878052 about 6 years ago

Hi k127,

Danke für's Hinzufügen weiterer Bus-Relationen.
Die Gegend dort ist in OSM wirklich noch sehr unterentwickelt was ÖPNV angeht.

Eventuell interessiert Dich:

https://ptna.openstreetmap.de

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-RBO-Analysis.html

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-RBO-Analysis.diff.html

osm.wiki/Ostbayern/Transportation/Analyse/DE-BY-RBO-Linien

Viele Grüße
Toni

71865571 about 6 years ago

"historic=memorial" natürlich

71758272 about 6 years ago

Hallo seinfeld,

gibt es also tatsächlich noch ungemappte Züge in OSM ? Natürlic, es gibt wohl noch genug zu tun.

Ich habe eine Qualitätssicherungsseite für ÖPNV/SPNV erstellt.

https://ptna.openstreetmap.de/

Für den deutschland-weiten Schienenverkehr findest du die Bestandsaufnahme hier:

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html

Viele Grüße
Toni

71688408 about 6 years ago

Na ja, wenigstens ist die Umleitung über B 471 und B 13 nicht so lang.

Ab Montag wird die St 2079 zw. Putzbrunn und "Beim Forstwirt" (zw. Harthausen und Siegertsbrunn) für min. 5 Monate komplett gesperrt.
Die Umleitung ist als St 2081 (von Oberprammern) über B 304 und Haar und B 471 ausgeschildert - ganz schön lang.

VG
Toni

71688408 about 6 years ago

Servus,

ich nehme an, es handelt sich um die Brücke über den Schelißheimer Kanal, oder?
Weißt Du zufällig, wie lange das dauert?

wäre

access:conditional=no @ (2019 Jun xx - 2019 xxx xx)

ausschließlich auf der Brücke eventuell besser? Auch wegen der Tracks im Wald und Radfahrer?

Viele Grüße
Toni

71620294 about 6 years ago

Hi ManOfSteal,

you're right with tagging it as a path - in theory.

I live there and actually the street looks like a normal residential road with limited access for motor_vehicles - one must not cross Ganghoferstraße or J-S.Bach-Straße to reach a different segment of Eichendorffstraße, ...

This street has also actually been tagged from residential to path to residential to (even) living_street and ... residentiual and now to path ... (see v30 of the 3rd highway here).

Conclusion in the past was: keep it as residential even if there are those traffic signs - also because of the various service/driveway connected to these.

I would tagged this as residential, similar to a bicycle_road=yes on highway=residential when the status of the road is similar to a normal residential road.

Br
Toni

71598487 about 6 years ago

Hi,

habe da noch etwas gefunden - wenn's denn mehr als nur einmal gemacht werden soll

http://printmaps-osm.de:8080/

Gruß
Toni

71598487 about 6 years ago

Hi,

... oder suche mal hier

https://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?project=osm&pagename=M%C3%BCnchen&language=en&params=48.139_N_11.566_E_type:city

oder

suche mal im Forum (https://forum.openstreetmap.org/) ob das schon einmal gefragt wurde. Es gibt eine deutsche Community (https://forum.openstreetmap.org/viewforum.php?id=14)

Gruß
Toni

71598487 about 6 years ago

Hi Vilmar,

auf die Schnelle ...

versuche es mal mit 'share' auf 'osm.org'.

Du findest auf openstreetmap.org auf der rechten Seite eine Symbolleiste mit '+', '-' und so weiter.

'share' ist das dritte Symbol von unten.
Versuche mal einen Ausschnitt als SVG zu speichern, oder als anderes Format.

Viele Grüße
Toni

71598487 about 6 years ago

Servus,

und willkommen bei OSM.

Ja, eine eigene Kategorie gibt es nicht ... aber mappen geht dennoch.

Vielleicht findest Du hier was?

osm.wiki/DE:Key:bicycle%20road?uselang=de

highway=residential war's wohl vorher auch schon, das kann dann wohl so bleiben. Ein paar weitere Tags dran ...

Gruß
Toni

71593605 about 6 years ago

Danke aquarix,

eventuell könnte man das verbliebene Häuschen dann als amenity=shelter + shelter_type=public_transport maüüen, auch wenn's keinem Public Transport mehr dient - aber warten wir den Oktober mal ab, wenn die Bauarbeiten gegebenenfalls abgeschlossen sind.
Gruß
Toni

71577155 about 6 years ago

Hallo Yannick,

ich schon wieder ...

Bzgl. ÖPNV haben wir ein Qualitätssicherungstool PTNA

https://ptna.openstreetmap.de

Morgen wird der 161er dort auch in der Liste auftauchen (habe ihn gerade eingetragen).

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html

derzeit steht er noch hier:

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#withoutref

weil ein paar Angaben fehlen (habe ich nachgetragen). Der Route-Master fehlt auch noch.

Viele Grüße
Toni

71577155 about 6 years ago

Hallo Yannick,

so kurzzeitige Sperrungen wie an der Iltisstraße werden normalerweise anders gemapped.
Grund: wenn nun jemand am 1.7. sein Navi updated und dann erst wieder im September oder später, ist die Iltisstraße für ihn immer noch gesperrt.
Das gilt für OSMAND, die am 1.7. die Daten aus der OSM-DB abziehen und diese ab 6.7. den Nutzern zum Doenload anbieten. In deisem Fall ist die Iltisstraße für alle mindestens bis zum 6.8. gesperrt, bis zum nächsten Download.

Günstiger wäre

access:conditional = no @ (2019-xx-yy - 2019-07-05)

ohne weitere bicycle= oder motor_vehicle= ..., welche das wieder aufheben würden.

Viele Grüße
Toni

71529827 about 6 years ago

Hi -ckb-,

marcoSt is working a lot on Flixbus routes. To support his work we have added and configured an analysis of the Flixbus routes (and other 'network' in DE and FR) to PTNA.

https://ptna.openstreetmap.de/results/EU/index.html

and

https://ptna.openstreetmap.de/

Br
Toni

71467208 about 6 years ago

Thanks for the quick reply JJJ,

no problem at all, already fixed.
PTNA does a daily analysis for selected (=configured) 'network' and areas and points to such problems.

Best regards,
Toni

71465915 about 6 years ago

Hallo RoHyman,

willkommen bei OSM.

Ein paar Tipps zum Mappen von Wegen und so weiter ...

- name="Waldweg" ist hier vermutlich falsch, da der Weg keinen (offiziellen) Namen hat und dort kein Schild mit diesem Namen zu finden ist. "name=" bezeichnet: "wie es heißt"und nicht: "was es ist"

- die vielen Einschränungen mit "*=no" (snowmobil, horse, ...) sind überflüssig, da "highway=path" solche Einschränkungen schon mit sich bringt. Zudem entspricht z.B. "motor_vehicle" = "motorcar" + "motorcycle" + "hgv" + "psv" + ...

- smoothness="schlecht teilweise zugewachsen"

- surface="Schotter + Gras"

- tracktype="Forstweg alt"

definieren Werte in detscher Sprache und sind zudem "frei erfunden" ... damit kann eine Navigations-SW nichts anfangen. Solche "Hinweise" könnte man in "description=" oder "comment=" unterbringen.

Schau mal bei

osm.wiki/DE:Map_Features

OSM definiert dort die gültigen Werte.

Viele Grüße und noch viel Spaß beim Mappen.

Toni

71467208 about 6 years ago

Hi JJJWegdam,

your edit touched and changed many route/track relations. - not a problem so far.

Unfortunately, the split of the tracks near

osm.org/way/106744497

caused the new segments to be in wrong order in many of the route/track relations.

I noticed it here in the PTNA tool

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.diff.2019-06-22.html

(this pages is saved for your purpose for some days, see the entries marked in green and/or navigate with 'j').

Causing such a wrong order is - in JOSM - usually caused by splitting a way.
It has shown, that before splitting a way, the entire environment of that way has to be downloaded into the editor - means all it's nodes and connecting ways.
In this case, JOSM is able to reorder the new segments of the split way in the route relations which have the way as member.

I don't know whether this applies also to the editor you used "Go Map".

Best regards
Toni

71456119 about 6 years ago

Hallo kartenzwerg,

wäre eventuell "historic=wayside_cross" angebrachter für ein Feldkreuz?
Das ist die hierzulande gängige Art ein Feldkreuz zu mappen (ohne 'name=Feldkreuz' natürlich).

VG
Toni