ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
77782865 | over 5 years ago | Servus Andreas, Auf der 'normalen' Karte openstreetmap.org sind die Änderungen in der Regel recht schnell zu sehen.
Ich richte das mal auf PTNA ein, mit der Abkürzung DE-BY-CBB für "City-Bus Burghausen" und diesem 'network' Wert (mit '-' und großem 'Bus', so wie's auf der Website zu sehen ist. Gruß
|
77782865 | over 5 years ago | Hallo Andreas, ich sehe, dass du in Burghausen für den ÖPNV mappst. Eventuell könnten wir für Burghausen - quasi als eingenständigen Tarif - bei PTNA eine Analyse einrichten. Das hätte den Vorteil, dass du siehst, was schon existiert, was noch fehlt und wo noch Fehler in den Bus-Relationen sind. * https://ptna.openstreetmap.de Viele Grüße
|
77669154 | over 5 years ago | Danke fürs "Hinterherräumen" ;-) |
77542387 | almost 6 years ago | Nö, nur ein schönes Wochenende in Passau verbracht. Viel gelaufen, viel fotografiert (auch Briefkasten, ...), gut gegessen und doch nicht alles gesehen. |
77128313 | almost 6 years ago | Hi Luis, die Buslinien von Ebersberg nach Grafing waren noch auf dem Weg südlich der Insel (der Teil, der vorher schon existierte) geführt.
Bzgl. ÖPNV gibt es natürlich auch Qualitätssicherungstools: OSM Inspektor (https://tools.geofabrik.de/osmi) und PTNA (https://ptna.openstreetmap.de/) und weitere ... PTNA hätte das Problem heute Nacht für den 442 erkannt, als "Einbahnstraße wird in die falsche Richtung benutzt" und gemeldet. Beim Bus 9421 ist das etwas andere, da er noch nach dem alten PTv1 Schema gemapped ist, nicht nach dem neuen PTv2, wie der 442er.
Viele Grüße
|
77127760 | almost 6 years ago | Hi Luis, ich künnere mich mal um die neuen Verläufe der Buslinien - das wäre mit dem iD Editor im Browser eine Qual. Gruß
|
77076336 | almost 6 years ago | Salut et bein venue á OSM. are you sure that "la guinguette" is really in Russia and so close to the North Pole? And also the basin way 745316274 will not flood 50% of a vilage? And what about "olympique"? Really weird, c'est foo? I assume they can be delete, all 3? Best regards
|
76910306 | almost 6 years ago | Hi, ja, stimmt, und 'tschuldigung. Das war dann wohl q_un_go vor über 10 Jahren, und er hat auch die meisten Versionsupdates verursacht. Zudem waren noch andere Leute dran, die ich als bessere Experten (als mich) bzgl. Bahn-Infrastruktur ansehe. Diese Relation ist zudem nicht die einzige KBS in DE, die als train-Route gemappt ist. Siehe
Viele Grüße
|
77001815 | almost 6 years ago | Hallo Luis, ... jeder hat mal als Anfänger angefangen und im Laufe der Zeit dazu gelernt. Ich habe ein paar kleinere Korrekturen gemacht: access:conditional statt access no @ (...) statt no (...) die beiden Teilstücke innerhalb des Ortes habe ich wieder auf highway=residential (statt unclassified) gemapped. BTW: ich bin im Sommer mal von Ebersberg nach Grafing hier lang gekommen um die Buslinie 442 zu checken. Dabei bin ich dann von Norden her kommend von der Wasserburger Straße auf die EBE 8 abgebogen. Damals war das noch möglich, nur gerade aus gings halt nicht.
Viele Grüße und viel Spass noch.
|
77001815 | almost 6 years ago | Hallo Luis, Weißt Du zufällig, bis wann die Straße noch gesperrt ist? Eine temporäre Baustelle ist besser mittels (als Beispiel) access:conditional = no @ (2019 Jul 01-2019 Nov 30) zu mappen, als gleich mit access=no die Straße auf unbestimmte Zeit zu sperren. Wer weiß, wann die Nutzer mal wieder ein Updade auf ihrem Navi aufspielen? Viele Grüße
|
76918888 | almost 6 years ago | Servus, ich bin's nochmal. Die route_master enthalten nun Elemente, die Nodes oder Ways sind. Route-Master enrhalten nur Routen, keine anderen Elemente. Allerdings muss ich auch zugeben, dass iD, der Editor im Browser, wirklich nicht gut geeignet um Relationen - zumal Bus-Relationen nach PTv2 Standard - zu verändern. Wenn Du Lust und Zeit hast: JOSM ist ein sehr gute Editor, zumal wenn man länger und häufiger editieren will. josm.openstreetmap.de Gibt's auch für Windows, da in Java geschrieben. Viele Grüße,
|
76910306 | almost 6 years ago | Hallo RaiJjet, ich denke, diese Relation solte kein 'route'='train' sein, das es sich hier nicht um eine Zugverbindung mit Fahrplan handelt.
Viele Grüße
|
76841971 | almost 6 years ago | Servus Lukas, ich komme nicht mehr mit, Du bis einfach zu schnell :-) Hintergrund: auf https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html gibt es eine Analsys des deutschen Bahnverkehrs mit einer Liste der Züge.
Durch Deine Anpassungen muss ich somit die Liste osm.wiki/Germany/Railway/Route_Network/Analysis/DE-Bahnverkehr-Routes laufend anpassen, an das was in OSM gemapped ist - speziell den 'Betreiber'. Ansonsten tauchen die nicht zuordbaren Züge unter https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html#unassigned auf. Ich vermute, Du wirst in den nächsten Tagen noch weiterAnppasungen an 'operator' machen.
osm.wiki/Germany/Railway/Route_Network/Analysis/DE-Bahnverkehr-Routes an Hand Deiner Liste ebenfals abarbeiten.
Viele Grüße
|
76656768 | almost 6 years ago | Hallo, Die Haltestelle schien nur provisorisch zu sein.
https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#3624496 https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#3616263 https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#3616264 Was ist mit dem neuen Busbahnhof, wie sehen die Haltestellen dort aus? Viele Grüße
|
76643611 | almost 6 years ago | Hello aquarix, this is a known issue with. Some users in Iran reuse deleted nodes (13 years ago) from Alaska and tag new contents to them, moving them to Iran. See the small ID of the nodes: 77xxxx - very old nodes. I don't now how this can happen, but deleted nodes shouldn't be reused that way - IMHO. Toni |
73856376 | almost 6 years ago | Hallo John, kann man das "route=light_rail inactive" wieder anpassen, ist die Baustelle fertig? https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NW/DE-NW-WT-Analysis.html#light_rail_10 Gruß
|
30209031 | almost 6 years ago | Danke und viel Spaß :-) |
30209031 | almost 6 years ago | Hallo glglgl, ich habe dieses dauerhafte Provisorium gefunden. Gilt die ursprüngliche Ausssage noch, oder sollte hier korrigiert werden? https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html#4785803 Viele Grüße
|
76397915 | almost 6 years ago | Hi Aslan, I removed name and name:en again, post boxes do not have a 'name'. Secondly, post boxes actually do not have an address of the form "addr:*" You might refer to the tag "ref"="Cheimgaustraße 148, ...". That is actually not an address in the sense of OSM but rather a reference (number) used by the Deutsche Post. Other countries may use real numbers as reference, but Deutsche Post uses this form of location. Have a look on the white plate of a post box. In the right bottom corner, you can read for instance: "Standort: Chiemgaustr. 148, ...".
Best regards
|
76397915 | almost 6 years ago | Hello Aslan, please do not put 'name' tags on post boxes. That's actually not the name of the box, it is rather the purpose. "Postbox" is more a description than a name. 'name' should have "what's the name of the thing" rather then describing "what is this thing". amenity=post_box is enogh to tag this box. Best regards,
|