ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
97462253 | over 4 years ago | Servus map per, Gut zu wissen, die Position laut GTFS-Daten des MVV ist für die Esterbergstraße nämlich falsch - auf der anderen Seite. Siehe Halt '10' auf der folgenden Seite. BTW: die 'stop_id' einer Haltestelle wird in OSM als ref:IFOPT an der Platform gemapped. Gruß,
|
96027045 | over 4 years ago | Das wird ja immer wilder. @kavousion: es wäre nett wenn du erklären könntest wie das zustande gekommen ist. |
96027045 | over 4 years ago | Ich frage mich auch, warum ehemalige/aufgelassene Halt/Stops gemapped werden müssen. Ich meine hier nicht ehemalige Bahnhöfe und deren noch existierenden Gebäude). OSM ist kein Museum. Ist schon fraglich genug, warum man railway=razed und ähnliches mitschleppt. |
96027045 | over 4 years ago | Gibt es einen einzelnen CS, in dem das passiert ist? Dann "revert". Aber ich vermute es ist dieser CS hier ... Dann gäbe es bei einem "rervert" eines 27 Tage zurückliegenden CS zu viele Kollateralschäden.
|
95945138 | over 4 years ago | Salut Pecherie, Le "ref" de "route_master" ( osm.org/relation/12028197 ) pourrait-il être réglé sur "ref" = "7104;7155" ? Serait-ce une solution pour obtenir une valeur pour "ref" ? Nous l'avons fait dans certains trains en Allemagne ( osm.org/relation/6309041 ), ce qui fait que l'analyse des relations fonctionne bien ( https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html#train_EC_27_IC_27_EC_27_IC_27 ). Je considère que "ref" à route/route_master est une valeur importante/essentielle. Aujourd'hui, à la PTNA, nous avons ajouté une analyse pour "Orizo" à Avignon. Il serait possible de faire une analyse similaire pour tous les TGV/toutes les rames en France. Voir aussi https://ptna.openstreetmap.de/results/FR/index.php https://ptna.openstreetmap.de/results/FR/PAC/FR-PAC-Orizo-Analysis.html https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html#A3.1 Meilleures salutations
Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite) |
97307885 | over 4 years ago | Servus, und willkommen bei OSM. Ein kleiner Kommentar zu Nutzung von 'name' 'name ' bezeichnet den Namen des Objektes, nicht *was* es ist. D.h. name = 'Bushaltestelle ....' ist falsch, zumal ja auch/natürlich 'highway' = 'bus_stop' gesetzt ist. Auch 'name' = 'Parkplatz ...' ist falsch, denn 'amenity' = 'parking' sagt das ja schon. Bei Haltestellen wird der Name verwendet, wie er auf dem Haltestellenschild angegeben ist.
Ein weiterer Kommentar zur Löschung von zwei Parkpltz-Punkten mit dem Kommentar "dies ist eine Firma!!". Statt zu löschen, hätte man hier zusätzlich 'access' = 'private' und
setzen können, wenn es den Parklatz denn (tatsächlich) gibt - auch wenn er privat ist. Viele Grüße,
|
97159998 | over 4 years ago | Hmm, steht an der Kreuzung Alte/Neue Poststraße und Karl-Böhm-Straße evtl. ein entsprechendes Schild Richtung Norden oder am Kreisel Richtung Süden?
|
97159998 | over 4 years ago | Hi, ich denke du kannst die maxheight auf dem gesamten Wegstück (von Poststraße bis Tunnel) taggen, denn man kommt von dem Wegstück ja nicht mehr runter. Ist die Durchfahrtshöhe für die Brücke größer oder gleich die des Tunnels? |
97159998 | over 4 years ago | Hi, ich habe das wieder korrigiert: entweder 'tunnel' oder 'bridge' und hier ist zwischen Tunnel unter den Gleisen und der Brücke eine Lücke. Die Fußgänger-/Radfahrerbrücke ist eindeutig eine Brücke. Gruß,
|
96933585 | over 4 years ago | Hallo Alica-map. willkommen bei OSM. Bei OSM gilt die allgemeine Regel: 'name is the name only". D.h. 'name' wird nur dann gesetzt, wenn der Name tatsächlich so vor Ort zu finden ist, nicht weil 'name' beschreiben soll was dort zu sehen ist. D.h. und weil ich in der Nähe wohne: Das ist zwar ein Kreisverkehr (zumindest die Straße drumherum) aber die Grünfläche heißt nicht so, die hat keinen Namen. VG
|
96861984 | over 4 years ago | Hallo FA.KW, falls noch nicht bekannt: der VBB hat die GTFS-Daten freigegeben, die den Ist-Stand der Linien wiedergeben.
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-BE-VBB In PTNA gibt es auch eine Analyse der OSM-Daten https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BE/DE-BE-VBB-Analysis.html VG
|
93364475 | over 4 years ago | Hallo, bitte auf korrektes tagging achten. Diese ist ein 3-stöckiges Haus, "Dein Hebammensupport" wird, so wie es aussieht, von einer einzelnen Person betrieben. Ich bezweifle, dass das gesamte Gebäude von "Dein Hebammensupport" belegt ist. Daher werde ich "Dein Hebammensupport" auf einen Punkt (Node) "reduzieren"., mit den entsprechenden Tags für 'midwife', ...
|
96623824 | over 4 years ago | Hello, Maybe a small mistake? I don't think, that is really a oneway road. Found with this tool: https://ptna.openstreetmap.de/results/FR/IDF/FR-IDF-transports-daniel-meyer-Analysis.html#bus_DM10A Cordiallement
|
96094318 | over 4 years ago | Na ja, zu 1): ist drchaus möglich, dass die OSM-Route durch Beuerberg falsch ist. 3) prima. Die Positionen lauf GTFS weichen manchmal von OSM ab, ohne dass man (ich) weiß, was korrekt ist - ich kenne mich dort halt nicht aus. Manchmal hilft dann mapillary.com aber die Bilder gibt es nicht für "überall". |
96094318 | over 4 years ago | Hilft dieser Link? Sorry hatte vergesen C&P zu machen ... |
96094318 | over 4 years ago | Vielleicht hilft das hier bzgl. der Frage der Fahrt durch Beuerberg? N.B. Die online-Angebote des MVV für *Regionalbusse* (nur für diese) dürfen wir für OSM benutzen osm.wiki/M%C3%BCnchen/Transportation/MVV-GTFS "Die von uns öffentlich zur Verfügung gestellten Fahrplandaten für den MVV-Regionalbusverkehr dürfen für OSM genutzt werden." "Die von uns angebotenen GTFS-Daten stehen unter der Creative Commons Attribution License (cc-by). Als Quellenangabe notieren Sie bitte: "Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV)" sowie das Datum des Abrufs. Die Daten aus unserem GTFS-Feed dürfen ausdrücklich für OpenStreetMap verwendet werden. In diesem Fall genügt es, im Source-Tag als Herkunft die Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV) und die Versionsnummer des Feeds anzugeben." Gruß,
|
96094318 | over 4 years ago | Hi, zur Frage/fixme "An welcher Platform hält der Bus am Halt Penzberg, Bahnhof?" scheinen die GTFS-Daten auch nicht wirklich weiter zu helfen, oder gibt es an der angegebenen Position 26 eine Haltestelle? Gruß,
|
96031065 | over 4 years ago | Danke für die schnelle Antwort Leider haben wir für den RVO (und viele andere) keine besseren Daten (elektronisch) als die Fahrpläne (ob wir die gemäß deren Lizenz auch nutzen dürfen?) um die einzelnen Linien zu mappen. Für den MVV stehen uns da (wenigstens für die Regionalbusse) die GTFS-Daten zur Verfügung (Lizenz-konform). Siehe hier für den 374er, der Penzberg betrifft https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?feed=DE-BY-MVV&release_date=&route_id=19-374-s21-1 generell https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/index.php Gruß,
|
96031065 | over 4 years ago | Servus dmo84, Sollten wir den Bus 1A (und andere Pensberger Stadbuss) nicht wieder mit ref=9615/1A taggen, da er in Kooperation (Tickets) mit RVO betrieben wird? Siehe: https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-RVO-Analysis.html#bus_9615_1A und https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-RVO-Analysis.html#7809610 und generell zu RVO https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-RVO-Analysis.html Viele Grüße,
|
96027045 | over 4 years ago | Hallo kavousion, der derzeitige Radweg am Bahnhof Eurasburg war/ist schon korrekt als ehemalige Bahnstrecke eingetragen Mit osm.org/relation/12033235 hast du nun allerdings hinzugefügt, dass hier auch noch Züge fahren. Das geht wohl nicht denn die Strecke ist ja railway=abandoned (aufgelassen).
Viele Grüße,
|