OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
33927395 almost 10 years ago

Hall tuerkmentzdv,

ich bin nicht ganz glücklich mit dieser Art des Mappens - muss mich aber auch an meine eigene Nase fassen.

Das sind Parkplätze entlang einer Straße, die haben keine Zufahrt - und wenn, dann eher highway=service und service=parking_aisle statt highway=unclassified.

Auf der anderen Seite sollten diese Parkplätze überhaupt nicht so wie hier gemapped werden (an die eigene Nase fassend), sondern mit parking:lanes:*=* und parking:condition:*=* und so weiter. Dann erübrigen sich die "acces to highway".

Aber die Parkplätze sollten auch nicht (wie bei S-Hohenbrunn, Bahnhofstraße, mittlerweise korrigiert) mit der Straße gemeinsame Linien habe, denn der Parkplatz geht ja nicht bis zu Mitte der Straße (die Mitte der Straße wird durch den Way repräsentiert.). Flächen und Wege sollten keine gemeinsamen Linien haben (Wald und Straße, Park und Straße, ...).

Eventuell werde ich meinen Patzer korrigieren und die amenity=parking wieder löschen und durch korrektes parking:*:*=* ersetzen.
Siehe auch osm.org/way/366494143 in Unterhaching.

Gruß,
Toni

33877694 almost 10 years ago

Hi, wobei: "vehicle" und auch DE:250 Fahrräder (fahrender, nicht schiebender eise) mit einschließen, im Gegensatz zu "motor_vehicle" = DE:260.
Gruß,
Toni

33877694 almost 10 years ago

Hmm, ich sehe allerdings ein, dass KeepRight! hier was anderes vorschlägt, was mit dem deutschen Schild nicht zusammen passt.
Na ja, lass' mers so wie's jetzt ist.

33877694 almost 10 years ago

Hi R0bst3r,

ich glaube, dass "access=no" nicht ganz richtig ist, und dass das bereits existierende "vehicle=no" ausreicht, denn: DE:250 sagt vehicle=no. Siehe
osm.wiki/DE:Verkehrszeichen_in_Deutschland

Gruß,
Toni

857574 almost 10 years ago

Ich habe im Perlacher Forst mal das Multipolygon korrigiert. Da waren sehr viele landuse=meadow, die nicht als 'inner' im MP waren und somit derzeit mit Wiesen-Farbe aber drübergemalten Bäumen gerendert wurden (gut, da man somit Fehler schneller findet).

Bzgl. Wörnbrunn wir die Sache sehr kompliziert, da hier mehrere 'inner' (farmland, residential, meadow) aneinanderstoßen (gemeinsame Linien haben). Das wird in den nächsten Tagen hier:

http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=multipolygon&lon=11.55129&lat=48.03933&zoom=16&opacity=0.63&overlays=invalid_geometry_hull,duplicate_ways,intersections,intersection_lines,ring_not_closed_hull,ring_not_closed,unconnected_end_nodes,touching_inner_rings_hull,touching_inner_rings,role_mismatch_hull,role_mismatch,duplicate_tags_hull,duplicate_tags

evtl. als Fehler "Touching inner rings" auftauchen.

Dann werde ich mir die Arbeit machen und das ganze gemäß MP-Regeln aufräumen.

857574 almost 10 years ago

... "Perlacher Forst" sollte es heißen, nicht "Grünwalder Forst".

857574 almost 10 years ago

Da hast du Recht. Da kann man einiges optimieren. Da gibt's ein paar landuse=meadow (eingezäunter Bereich?), landuse=grass (restliche Grasflächen?), landuse=residential (Gasthof + Sportplätze + Hausnummern 3+4?), landuse=farmyard (nicht eingezeichnete Häuser rechts vom Gasthof?), die Bänke rechts oben scheinen mir weit vom Fußweg entfernt ( IIRC stehen die direkt am Weg), ...

Zudem ist das kleine landuse=meadow süd-östlich nicht Teil des Multipologons und somit mit Bäumen übermalt (die Regeln des Renderers Mapnik scheinen nach und nach geändert zu werden).

Das jetzige landuse=farm(land) ist 'inner' des Multipolygons "Grünwalder Forst". Könnte kompliziert werden die Änderungen sauber zu mappen.

Gruß,
Toni

33714226 almost 10 years ago

Hi Pyfisch,

this is definitelly not a forest. I'm a local mapper and I mapped the trees induvidually, they belong rather to a tree_row than a forest.

I'll revert this change set.

Br,
Toni

32540416 about 10 years ago

Hallo Netzbummler und herzlich willkommen bei OSM und im Süden/Süd-Osten von München.

Ein Zufall, ich wollte auf dem Heimweg einen kleinen Umweg mit dem Rad machen und Briefkästen "besuchen" (Leerungszeiten kontrollieren) und werde wahrscheinlich dort vorbei kommen (..., Schulstraße, Jahnstraße, Schule, Postweg, ...)

Ein paar kurze Tipps möchte ich zu Deinen Edits beisteuern.

- vermeide name=Lastenaufzug oder name=Altbau und so weiter, denn "name=..." beschreibt "wie es offiziell heißt" und nicht "was es ist".
Eine falsche Verwendung von name= wird im besten Fall höflich kommentiert, im schlimmsten Fall einfach gelöscht oder angemosert.

Es gäbe da: highway=elevator und wie schon richtig getagged: access=no.
Eventuell kann man noch eine "description=Lastenaufzug" anbringen, aber sowas ist nicht weit verbreitet (hmm, oder doch? Der MVV bringt description=... gerade massenhaft bei S-/U-Bahnhöfen an).

- highway=footway wird generell als "unbefestigt" angenommen, alle anderen highway=... werden als "befestigt" angenommen - d.h. surface=paved/unpaved/asphalt/paving_stones/cobblestone/grass/ground/...

- bei Mensa/Theater/Sporthalle könnte ein operator="Liste-Meitner-Gymnasium Unterhaching" für mehr Klarheit über den Betreiber sorgen. Wer ist eigentlich der "Träger" der Schule? ... operator="Freistaat Bayern" oder ="Gemeinde Unterhaching"?

Viel Spaß noch beim Mappen.

Gruß,
Toni

32104300 about 10 years ago

Hallo dmo84,

ich denke der Node 573389599 ist auch für foot/bicycle=private, da die Uni BW Neubiberg hier einen Ausweisleser installiert hat. "permissive" würde bedeuten, dass "jeder" ohne weite Kontrolle hier lang kann.

Ich werde das entsprechend ändern.

Viele Grüße,
Toni

32068132 about 10 years ago

Hallo fetterwurm,

anscheinend ist mein letzer Kommentar bzgl. Grunflächen und Straßem nicht angekommen.

Flächen und Wegen haben in der Regel keine gemeinsamen Punkte, da eine Grünfläche ja nicht bis zut Mitte der Straße geht.

Fehlerhaft ist es definitiv Deine Änderung an der Berzierkssportanlage Görzerstraße. Denn der Ragweg, der südlich parallel entlang der Chiemgaustraße verläuft geht defintiv nicht durch die Sportanlage.

Bitte diese Art des fehlerhaften Mappens nicht weiter fortführen.

Viele Grüße,
Toni

32049779 about 10 years ago

Hallo Finn,

und herzlich willkommen bei OSM.

Ein kleiner Hinweis auf Deinen Edit möchte ich geben:

Ein immer wieder vorkommender Fehler ist die falsche Verwendung von

name=

"name=" wird benutzt um zu mappen WIE etwas heißt (offiziell)

"name=" wird NICHT benutzt um zu mappen WAS etwas ist, dazu gibt es genügend "tags" wie "man_made=", "emergency=", ...

siehe: osm.wiki/DE:Map_Features

Für ein Doppelhaus gibt es eigentlich "nur" den Weg, zwei Gebäude zu zeichnen ...

Viele Grüße,
Toni

32025888 about 10 years ago

Hallo fetterwurm,

"Flächen optimiert" ist leider daneben gegangen, denn es ist nicht korrekt, wenn man Flächenumrisse mit Wegen verbindet.

"Der Wald geht nicht bis zur Mitte der Straße, sondern nur bis zum äußeren Rand der Bürgersteigs."

Der Unterschied zwischen Straßenmitte und Rand des Bürgersteigs ist auf den derzeitigen Satellitenbildern ganz gut auszumachen.
Spätestens wenn jemand einen Zaun / eine Leitplanke zwischen Bürgersteig und Wald einzeichnen will, oder ein Radweg zwischen Wald und Straße gemapped werden soll, erweist sich diese Art des Mapping als schweres Hinderniss.
Alles muss wieder aufgedröselt werden.

Das Ganze in Id (via Webseite) wieder rückgängig zu machen erscheint mir allerdings als Zumutung.
Aber irgendwie sollten diese Teile Deiner Änderungen wieder rückgängig gemacht werden.

Viele Grüße,
Toni

31286775 about 10 years ago

Hi Christian,
what about surface=compacted or the new value surface=fine_gravel?

Br,
Toni

31286775 about 10 years ago

Hi, according to your comment: tracktype=grade1 (equal to "paved") willnot apply here.
Maybe grade2 or, if the middle is grass, grade3?

regards,
Toni

30573018 over 10 years ago

Sorry für die Tippfehler, scheint dass bei meiner Tastatur einige Tasten prellen, vor allem 't'.

30258818 over 10 years ago

Hallo Julia,

hmm, wie soll ich's sagen?

Diese Vorgehen hat in München vor einigen Jahren zu heftigen Diskussionen und im Nachhinein zum Löschen der Informationen "name=" an straßenbegleitenden Fuß-/Radwegen geführt.
Das könnte nun auch wieder passieren. D.h. Deine Arbeit wäre dann u.U. vergeblich.

Irgendwie sollte es aber einen Weg geben, diese Art von Informationen für den MVV-Radroutenplaner (daran arbietet Ihr bei MDV doch, oder?) verfügbar zu machen.

Wie wäre es mit einer Ankündigung/Diskussion auf der Mailingliste "[Talk-De]"?

Viele Grüße,
Toni

29443813 over 10 years ago

Hi saduko,

der Node: 1368520194 (amenity=parking_entrance) scheint verrutscht zu sein (unter das "GEMA").

Hab's mal korrigiert.

Viele Grüße,
Toni

29065786 over 10 years ago

Hi Tobias,

highway=residential war es auch sehr lange, ursprünglich von mir so getagged.

Ich bin sehr dafür, das die Straße ja für "schwergewichtigere" Fahrzeuge als Räder/Fußgänger freigegeben/definiert ist. Wie Du schon sagtest, bicycleroad (wie die Friedenstraße, in der ich wohne) ist es auch nicht.

Also, ich bin durchaus für residential, mit den existierenden Tags.

Viele Grüße,
Toni

29065786 over 10 years ago

Hallo eartrumpet,

die Straße is offiziell als Rad-/Fußweg mit dem blauen, runden Schild ausgewiesen. Fahrzeuge dürfen von einer Querstraße aus maximal bis zu den Häusern in dem Bereich fahren, also z.B. nicht von Mozartstaße bis Haydnstraße durch (obwohl es viele tun)!

Als path mit bicycle=foot=designated mag es auf der Karte komisch aussehen, aber eine living_street ist es auf keinen Fall.

cycleway=lane ist aber auch nicht ganz korrekt.

Gruß, Toni - aus Ottobrunn