OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
128554714 12 months ago

Das glaube ich schon. Nicht Baustellenverkehr sondern Emergency-Access scheint der Grund zu sein.

155419223 12 months ago

Danke für die Rückmeldung.
Ich habe mir die Beschreibung zu highway=trunk gerade nochmal durchgelesen: kreuzungsfrei, Verbindungen als Ein- und Ausfahrten, von hoher Verkehrsbedeutung trifft hier zu. Auch die anderen Kriterien unter osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrunk#Deutschland treffen zu. Eine Kennzeichnung als Schnellstraße ist nicht notwendig. Schnellstraße != Kraftfahrstraße, motorroad=no gibt zudem an, dass es sich nicht um eine Kraftfahrstraße handelt.

Viele Grüße
Toni

155419223 12 months ago

Hallo LeonidasDE,

hat sich an der Beschilderung auf dem Mittleren Ring was geändert?

Z.T. seit über 9 Jahren sind die Straßenabschnitte als 'trunk' gemapped, mit allgemeinem Konsens der Münchner Community.

Wenn sich die Beschilderung vor Ort nicht geändert hat sollte auch nicht von 'trunk' auf 'primary', ... umgeändert werden.

Viele Grüße
Toni

153900288 12 months ago

Sieht eher nach Lagerplatz aus, der während der Zeit der Baumaßnahmen Gleiskörper zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn genutzt wird.

D.h. im September 2024 oder später nochmals prüfen

153900255 12 months ago

Sieht eher nach Lagerplatz aus, der während der Zeit der Baumaßnahmen Gleiskörper zwischen Neubiberg und Höhenkirchen-Siegertsbrunn genutzt wird.

D.h. im September 2024 oder später nochmals prüfen

155019431 12 months ago

Hi Lea,

wenn die Straße noch befahrbar ist, wie auch immer, mit Verzögerung, mit alternierendem oneway, dann ist sie nicht gesperrt.

In dem jetzigen Zustand wird sie von Navis und anderen Tools als "nicht befahrbar" angenommen und komplett ausgeblendet: das entspricht nicht der Realität.

Hier würde ich das highway=* wieder auf den ursprünglichen Wert setzen (secondary oder tertiary war das, oder?) und ein

oneway=alternating

nutzen osm.wiki/Tag:oneway%3Dalternating

Die Notiz würde ich belassen, damit man weiß, bis wann das gilt.

Alternativ könnte man das komplexere und vollständig korrekte aber von vielen Tools wohl nicht verstandene Konstrukt

oneway:conditional = alternating @ (2024 Jan 01-2024 Dec 31)

nutzen.

Viele Grüße,
Toni

155019431 12 months ago

Ah! Sehe gerade: https://www.stadtwerke-penzberg.de/info/baustelleninfos.html

Dauert wohl bis Ende 2024. Könntest du das noch an die St 2370 als comment/note heften?

Danke

155019431 12 months ago

Servus Lea1f,

Der Title deiner Änderung macht mich stutzig und ich frage mich/dich ob die Sperrung der St 2370 auf Grund einer Baustelle tatsächlich so existiert?

Wenn ja, wie lange wird das dauern?

Wenn es nur einige wenige Tage oder 2-3 Wochen dauert wird das normalerweise nicht mit highway=construction gemacht.
Navis und andere Datenkonsumenten werden das u.U. gar nicht mitbekommen oder eine relativ lange Zeit mit sich rumschleppen, obwohl die Baustelle schon nicht mehr existiert (die updaten manchmal nur alle 2-3 Monate).

Stattdessen wird ein anderes Konstrukt verwendet, z.B.
access:conditional=no @ (2024 Aug 10-2024 Aug 31)

Viele Grüße
Toni

BTW: bitte die öffentlichen OSM-Daten nicht für private Zwecke manipulieren.

155105175 12 months ago

Danke, die Note hatte ich doch schon wieder vergessen.

154949236 12 months ago

... da fehlt noch was

*ehemalige* Haltestelle:
- hat somit kein highway=platform mehr,
- amenity=shelter hat kein shelter_type=public_transport mehr

154854622 12 months ago

Ich war heute mit geo-d unterwegs. Die Schilder sind noch da.

154854622 12 months ago

Danke, ich dachte, die hätten "überlebt".

154854622 12 months ago

Servus Richard,

muss da eventuell noch bei

was:motor_vehicle = forestry

das "was:" gelöscht werden?

Gruß
Toni

154840094 12 months ago

Servus und willkommen bei OSM.

Ich würde hier 'name' gerne ändern, d.h. löschen.

'name' wird nur gesetzt, wenn es auch für andere Mapper vor Ort überprüfbar ist, d.h. wenn dort ein entsprechendes Schild steht, oder andere, offizielle, allgemein zugängliche, copyright-freie Quellen dieses bestätigen.

In diesem Fall würde ich daher

loc_name="Schwabinger Loch"

nehmen, d.h. "local name", im allgemeinen Sprachgebrauch vor Ort benutzte Bezeichnung.

Über die Suche bei OSM wird neben 'name' auch 'short_name', 'old_name', 'official_name', ... auch 'loc_name' gefunden.

Viele Grüße
Toni

89206579 12 months ago

Servus Sven,

ich habe 'name' erst mal so belassen, wie's auf dem Schild steht (bis auf die übliche Verlängerung von Str. -> Straße).

"Hans-Arnold-Engelhard-Straße" sollte man auf jedenfall aber noch in "official_name" oder so aufnehmen. Damite es mit Nominatim gefunden werden kann.

Viele Grüße,
Toni

64412920 about 1 year ago

Hi Wolfgang,

Blödsinn ist das. Weiß auch nicht wie das da rein gekommen ist.

Ich werd's mal korrigieren.

Danke
Toni

154155409 about 1 year ago

Danke, sehe ich auch so. Ich denke, die Daten in OSM für den 403er müssen aktualisiert werden.

154155409 about 1 year ago

Servus Andreas,

bis du sicher, dass osm.org/way/1302569286#map=17/47.83079/12.12946 nun ein highway=path ist?
Da geht in OSM noch eine Buslinie lang. Oder ist die in OSM falsch? Sieht eh nicht mehr up-to-date aus, wenn man aktuelles GTFS des MVV (Zeilen) gegen OSM (Spalten) vergleicht.

Gruß
Toni

https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/compare-routes.php?feed=DE-BY-MVV&release_date=&route_id=12-403-s24-2&relation=16855550#routes-table

153933660 about 1 year ago

Oops, zwei typos: "zwischen Pilgersheimer Straße und Hebenstreitstraße" ist korrekt

153779043 about 1 year ago

Ist Mittelteil, nicht Nordteil