OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
87699170 about 5 years ago

Servus und willkommen bei OSM.

Folgende Links könnten evtl. intersant sein:

Indoor-Mapping osm.org/user/Fran%C3%A7ois2/diary/393484

3D-mapping osm.wiki/DE:Simple_3D_Buildings

https://demo.f4map.com/#lat=48.1935603&lon=12.3376957&zoom=19&camera.theta=44.427&camera.phi=18.621

und vieles mehr ...

Viel Spass noch

Gruß
Toni

87650896 about 5 years ago

On June 30th, I've seen here (and have photos) a sign which denies access to all kinds of vehicles. I unfortunately cannot see the "exceptions" below the sign - photo quality is poor.

87650896 about 5 years ago

Hello branib,

Are these roads really open to the public?
I doubt, I've seen signs that access is limited to taxis and ... but not for all.

By removing 'access=no', you opened these roads for all kind of traffic - 'psv=yes' is superfluous now, simply saying "anyone can use this and also public service vehicles'.

87611756 about 5 years ago

bus_bay=right um korrekt zu sein

87554155 about 5 years ago

Mmh, danke. Wäre es nicht eindeutiger, highway=construction und construction=secondary draus zu machen?

access=no auf einer secondary sieht so nach einem Versehen aus.

Gruß,
Toni

87554155 about 5 years ago

Hi,

ist diese osm.org/way/20081172 Brücke tatsächlich gesperrt "access=no"? Wie lange, Baustelle, ...?

Gruß
Toni

87593028 about 5 years ago

Hallo JC,

sieht ganz gut aus.

1. es gibt zwei Nodes, die übereinander liegen: linke obere Ecke vom Zentrallager. Die sollten gemerged 'm' werden.

2. es gibt ein paar Nodes, die auf dem Umriss eines anderen Gebäudes liegen (2 * Zentrallager und Werkstattgebäude, 1 * Werkstattgebäude und Verwaltungsgebäude Technik). Die sollten zum Umriss gehören, gejoined 'j' werden und zum Umriss dazu gehören.

3. im Umriss des Blockheitskraftwerks hat's zwei überflüssige Nodes

4. die Straße osm.org/node/1495882719 ist in ost-west-Richtung unten beim Parkplatz und bei den Fußwegen ist ein wenig buckelig, die könnte man gerade ziehen (geeignete Nodes markieren und 'l' drücken)

5. das Werkstattgebäude sieht auf den Luftbildern oben linke Seite größer aus, sollte bis vom oben kommenden Zaun gehen?

VG
Toni

87067832 about 5 years ago

Danke Rainer,

hatte ich wohl übersehen.

Gruß
Toni

87495420 about 5 years ago

Hallo maessjuh,

du hast hier an den beiden Kindergärten das "amenity=kindergarten" entfernt.

Aus OSM sicht ist das eine sehr wichtige Information, denn nur mit Hilfe dieser Info kann man welt-weit nach Kindergärten suchen, denn name='...kindergarten...' funktioniert ja nur im deutsch-sprachigen umfeld, während amenity=kindergarten in OSM als welt-weite Bezeichnung etabliert ist - english-sprachige Menschen nutzen auch das deutsche Wort "Kindergarten" und nicht "kindergarden" oder was andere.

Ich würde Dein Edit hier gerne wieder rückgängig machen. Das bringt aber nur dann was, wenn du es anschließend nicht wieder korrigierst.

Bzgl. der Dinge, was man wie mapped:

osm.wiki/DE:Map_Features

osm.wiki/DE:Good_practice

osm.wiki/DE:Editing_Standards_and_Conventions

osm.wiki/DE:How_to_map_a

Viele Grüße
Toni

87496886 about 5 years ago

Hallo Marius,

das mit den Bus-Relationen ist so eine Sache und der iD Editor ist auch nicht sehr gut geeignet für so etwas.

Beim Bus 843 existieren schon zwei Relationen https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#bus_843

Laut Info vom MVV (für uns nutzbar) gibt es eine Variante "Olching - Emmering" aber nicht.

https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?network=DE-BY-MVV&route_id=19-843-s20-1

Das sind dann auch schon die beiden Links auf QS-Seiten, die wir für den MVV haben bei PTNA (https://ptna.openstreetmap.de/)

1.) GTFS Information vom MVV als 'SOLL'-Daten, das was existiert: https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?network=DE-BY-MVV

2.) PTNA-Analyse von dem was in OSM existiert als 'IST'-Analyse: https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html

Du kannst mich bzgl Bus-Relationen und PTv2 und ... gerne per PM fragen.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Toni

87406904 about 5 years ago

Wenn ich mal wieder hinkomme, prüfe ich noch auf lanes=1 oder lanes=2 - in meinem Gedächtnis ist die Straße ziemlich schmal.

87406904 about 5 years ago

Oops, da war meine Zuordnung von =service wohl zu großzügig.

Passt also nun. Ich habe noch foot=yes, bicycle=yes, ... entfernt (unnötig) und auch die Brücke auf =unclassified geändert.

87406904 about 5 years ago

Hi,

"Zufahrtstraße" wäre highway=service + service=driveway (Zufahrt zu einem Anwesen).
Sie war bisher "Nebenstraße" gleich "nur" highway=service und das sollte am besten passen - ohne Beschränkungen.
highway=unclassified wäre zu hoch gegriffen.

87437286 about 5 years ago

Hallo RomeoFF,

du hast das Einbahnstraßenstück nun für Fußgänger komplett gesperrt - das kann ich mir nicht vorstllen, dass das stimmt. Ich würde das foot=no wieder entfernen.

Gruß
Toni

87406904 about 5 years ago

Hallo Hans,

ist das tatsächlich ein Feldweg mit den entsprechenden Schildern für Verbote?

Ich frage, weil hier der Ortsbus Glonn "ET1" lang fährt, was gegen "Feldweg" sprechen würde.
Gegebenenfalls üsste dann halt noch ein psv=yes dran.

Gruß,
Toni

87292706 about 5 years ago

Servus,

"Ich würde "uns" gerne auch als Quelle angeben, aber da hatte ich bis jetzt leider immer die Erfahrung, dass es einem nicht geglaubt wird wenn man es nicht belegen kann."

Das ist schade, denn OSMs Konzept besteht ja gerade daraus, dass jemand vor Ort war und mit seinem Namen (account) dafür gerade steht, dass die Information korrekt und legal erworben wurden.

Wenn "die Erfahrung, dass es einem nicht geglaubt wird wenn man es nicht belegen kann" tatsächlich mal ein Argument war, so hat derjenige das Konzept von OSM nicht verstanden.

Jeder von uns hat in den meisten Changesets irgendwo stehen "survey" - "ich war dort und hab's gesehen", das ist die Grundlage von OSM, die "groud truth".

Aber evtl. bezieht ihr euch auf die anderen Kommentare zu bicycle=no/dismount bei den Gindelalmen?

Ich muss zugeben, die access-Tags von OSM sind manchmal recht komplex. Und der Unterschied bei bicycle=no und =dismount ist nicht sofort klar, wird aber nachvollziehbar, wenn man mal mit dem Rad durch den Nymphenburger Schlosspark in München will - hier ist noch nicht einmal schieben oder tragen erlaubt, also definitiv: bicycle=no.

Viele Grüße
Toni

87292706 about 5 years ago

Servus,

OSM ist darauf angewiesen, Informationen aus freien Quellen zu nutzen, die nicht lizenzrechtlich geschützt oder zur Nutzung in OSM freigegeben sind. "DAV / lokales Kartenmaterial" gehört vermutlich nicht in diese Kategorie

D.h. diese Quellen wären demnach für OSM tabu und alle daraus hergeleiteten Information in OSM müssten wieder gelöscht werden.

Andererseite: ihr als "Tourismusorganisation des Landkreis Miesbach" sollte ja eigentlich die beste, weil erste Quelle für diese Daten hier sein. Wer sonst hegt und pflegt diese Wege und weiß somit am besten wie es vor Ort aussieht?

Beste Grüße
Toni

78778922 about 5 years ago

St 7029 --> St 2079

78778922 about 5 years ago

Hi Wolfgang,

a) durchaus möglich, keine Verbots- oder Gebotsschilder vorhanden

b) keine asphaltierte Verbindung zur Kreuzung, man muss von Norden kommend rechts um die Ecke bis zum Hohenbrunner Geräumt.
Die Abgrenzung zur St 2079 ist aber ein schmaler Streifen Schotter, sehr gut verfestigt, außer nach starken Regen (aufgeweicht) querbar (Rennrad?)

c) bei Sperberstraße/Hohenbrunnerweg hat sich nicht geändert; weiter süd-östlich bei der Einmündung unter der Stromleitung: nicht so gut. Zwischen Radweg und St 2079 ist fast durchgehend eine Leitplanke (Strich auf der Karte), hier gibt es zwei Möglichkeiten an Waldwegen - siehe Karte, nicht optimal.

d) Radrouten gibt es entlang der St 7029 nicht: OK; Würmsee-Inntal-Weitwanderweg passt auch noch; Radroute Harthausen-Siegertsbrunn ist auch OK.

Zusätzlich zur fast durchgehend existierenden Leitplanke gibt es ab Harthauser Geräumt nach Süden hin einen Zaun auf der Waldseite, mit einer dahinter liegenden etwa 0.5 m hohen "retaining wall" zur Leitung der Wanderung von Kröten unter die St 7029 hindurch (die Tunnel habe ich nicht eingezeichnet, wohl aber den Zaun und die kleine Mauer)

Viele Grüße
Toni

87096041 about 5 years ago

Hi sonora,

ich habe 'ref' und 'name' des route_master des Busses angepasst, so dass es nun mit den Routes übereinstimmt.

Evtl. hilft dir PTNA https://ptna.openstreetmap.de einen Überblick über die Buslinien der Region zu bekommen.

Die einzelnen Auswertungen können über CSV-Listen angepasst werden z.B. für den RBO

osm.wiki/Ostbayern/Transportation/Analyse/DE-BY-RBO-Linien

Die Links findest du in der rechten Spalte der großen Tabellen. Einige CSV-Listen der Region sind schon länger nicht mehr aktualisiert worden - sie sollen den realen Zustand des Verbundes wiedergeben.

Viele Grüße
Toni