OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
88679119 about 5 years ago

Hi, ich kann mich erinnern, weil's so komisch war, dass dort tatsächlich Schilder standen, die für Radler, Fußgänger "Anlieger frei" sagten. Aber vor 6 Jahren (sooo lang ist das schon her?) war das mehr oder weniger alles noch Feld.
Gruß
Toni

88618991 about 5 years ago

in OSM zumindest nicht ansatzweise als protected gemapped.

Kennst du das Kupferbachtal (LSG)?

osm.org/?mlat=47.9500&mlon=11.8492#map=16/47.9500/11.8492

auch sehr schön.
Von Reisenthal nach Glonn kann man auf geteertem Feldweg gut mit Kinderwagen ... aber das mit Kinderwagen ist lange her.

Im südlichen "Hochholz" sind wir mal über Frösche und Ringenatter gestolpert.
Gruß
Toni

88618991 about 5 years ago

... und wie der Zufall so will findet im forum.openstreetmap.de gerade eine Diskussion zur geneigten Vertiefung statt:

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70134

mit Verweis auf:

osm.wiki/DE:Key:protection_title#Sonderfl.C3.A4chen

Ich habe mir die Daten vom Spatenbräufilz noch nicht genauer angesehen. Hat das Ding einen protection_title, ist das ein LSG?

Gruß
Toni

88618991 about 5 years ago

Servus Filip,

die Wege wurden damals wieder entfernt, nur die Brücke blieb ...

osm.org/note/2238447#c4791211

und dort

"Ich kenne jetzt die Regelung dort vor Ort nicht, aber das Gebiet ist als Landschaftsschutgebiet LSG-00326.02 gelistet. Normalerweise bedeutet das Wegegebot."

Gruß,
Toni

88618991 about 5 years ago

Servus,

vor Kurzem gab es hier mal eine Diskussion via Note, ob denn jeder (illegal entstandene?) Trampelpfad in diesem sensiblen Gebiet gemapped werden sollte, wenn die Gefahr besteht, dass seltene Pflanzen nieder getrampelt werden.

Könnte dieses Argument für die Wege hier mit smoothness=impassable und trail_visibility=horrible und surface=ground und width=0.3 und informal=yes zutreffen?

Die betreffenden Wege wurden damals wieder gelöscht.

Gruß,
Toni

88579885 about 5 years ago

Ah-ha, jetzt sehe ich's auf der Karte auch.
Muss wohl sehr neu sein.
Bin mal gespannt wann Bayern (80cm) von 2020 raus kommt.

88363352 about 5 years ago

Servus Richard,

dann würde ich

access = no

und

access:conditional = yes @ (Sa,Su)

oder umgekehrt

access = yes

und

access:conditional = no @ (Mo-Fr)

nehmen, denn amenity=parking:* ist nicht definiert und wird womöglich nicht als Parkplatz erkannt.

Viele Grüße
Toni

88363352 about 5 years ago

Servus landini,

ist hat evtl. eine falsche Autovervollständigung von JOSM zugeschlagen? Sollte evtl. amenity=parking heißen?

Gruß,
Toni

88085656 about 5 years ago

Hi John,

danke für die schnelle Antwort.
Dann müssen wohl einige Busrelation in OSM angepasst werden - der Umbau dauert ja immerhin 2 Jahre.

Gruß,
Toni

88085656 about 5 years ago

... aufmerksam wurde ich hierdurch:

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/NW/DE-NW-WT-Analysis.html#bus_21

betrifft aber weit mehr als nur diesen Bus.

Gruß
Toni

88085656 about 5 years ago

Servus John,

wie sieht die Lage vor Ort konkret aus?

Ich habe die Ankündigung von BI kurz überflogen und sehe dort: "Für den Bus-, Anlieger-, Taxi- und Lieferverkehr steht jeweils eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung."

Müsste da an den Ways in OSM geändert werden? Evtl. kein highway=construction,? Und access=destination;delivery, lanes=1, psv=yes, taxi=yes... oder so?

Gruß aus Ottobrunn, BY
Toni

88093424 about 5 years ago

Hi Karo,

ich korrigier das mal

Gruß
Toni

88093424 about 5 years ago

Hallo karo,

darf man hier wirklich nicht mehr auf die Autobaun Richtung Salzburg fahren?

Ist dort eine Baustellen, oder warum geht das nicht mehr?

Gruß,
Toni

88092854 about 5 years ago

Hallo reformpaket,

es ist durchaus möglich und üblich Wege über privaten Grund zu mappen.
Paketzustelle, die Post, die Feuerwehr, ... werden sich freuen, sind auch Nutzer unserer Daten (Amazon, Freiwillige Feuerwehren, ...)

Um das dann kenntlich zu machen haben wir:

access=private

oder spezifischer

vehilce=private

oder

motor_vehicle=private

und so weiter

osm.wiki/DE:Map_Features#Beschr.C3.A4nkungen

Viele Grüße
Toni

88089526 about 5 years ago

Hallo Rainer,

weil du gerade in der Gegend bist ...

Was hälst Du von dem 'privaten Eintrag':

osm.org/node/6562379833

und "building=yes" + "building_1=residential" in der Gasse?

Gruß
Toni

87699170 about 5 years ago

... und Punkte/Nodes an identischer Position von Ecken übereinander liegenden Räumen kann und sollte man markieren und mit 'm' (merge) vereinen.

Die Dicke von Außen- und Innenwänden wird, glaub' ich, bei indoor-mapping ignoriert.

Was ich häufig mache ist, alle Räume und das Gebäude markieren und "q" drücken - dann wird alles rechtwiklig ausgerichtet ... anwendbar, sofern denn alles in Realität auch rechtwinklig ist (also Vorsicht bei Waldorfschulen, Hundertwasser-Häusern, ...).

87699170 about 5 years ago

Hallo,

sieht schon ganz gut aus und ...

... falls indoorequal.org nicht funktioniert. Es gibt noch eine zweite Karte:

https://openlevelup.net/?l=1#19/48.19351/12.33710

Und es gibt einen komfortableren Editor in JAVA: JOSM josm.openstreetmap.de

Die Lernkurve ist am Anfang etwas steiler, lohnt sich aber auf Dauer.

JOSM erlaubt Ebenen auszublenden, basierend auf level=* , wenn man den Wald vor lauter Linien nicht mehr sieht.

Viele Grüße,
Toni

87966899 about 5 years ago

Hi,

"private property"?

then: "access" = "private" should be used and that's all, no bicycle = foot = horse = ... = no

BR
Toni

87847534 about 5 years ago

Hi Meskalin,

ist das hier ein von Menschen aufgeschütteter Damm?

Oder eher das Steilufer, wie wir es hier überall sehen?

natural=cliff

wäre korrekter?

Gruß
Toni

87755137 about 5 years ago

Hallo PHvL,

da der Bayernatlas als Quelle für OSM tabu ist werde ich diesen Changeset revertiere, d.h. rückgängig machen.

Bitte keine Daten aus dem Bayernatlas verwenden, ebensowenig wie von Google, ... und anderen Quellen, die bzgl. Copyright und Lizenz nicht kompatibel mit OSM sind.

Beste Quelle ist immer noch die Besichtigung vor Ort.

Viele Grüße
Toni