ToniE's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
109468647 | about 4 years ago | > the pavement type does not show that's actually not the right approach as there are tons of different maps. The map shown on openstreetmap.org may not show the surface type of an "unclassified" road, but it's considered as an odd idea to tag the road as "track" just to see the tracktype "grade2" on this particular map style. "we do not map for the renderers", we map correct data.
No reason to manipulated (fake) data to see a desired effect on a particular map. So if this road is used primarily by agricultural and forestry vehicles - I'm fine with 'track'. Otherwise it should be 'unclassified'. The history of the way shows 'track' for most of the versions, so I can't judge on that. Kindly consider my comments and decide on how to proceed. |
109468647 | about 4 years ago | Hi EBiga, that fact that the surface is "gravel" doesn not necessarily mean that the way is a "track". "track" means: primary use is agriculture or forestry. In this case, I'd say: "unclassified" as it connects Landstetten, Jägersbrunn and Maising for normal traffic. Br
|
109468861 | about 4 years ago | Hi EBiga, that fact that the surface is "gravel" doesn not necessarily mean that the way is a "track". "track" means: primary use is agriculture or forestry. Br
|
109399638 | about 4 years ago | > if these bound boxes had some logic to draw the smallest possible one we would not see half of them Seems to be easier to draw a box from -179° to +179° than one from +179° to -179° covering 2° |
109396986 | about 4 years ago | "Furt" ... reduziert ... |
108676805 | about 4 years ago | Danke Toby, dass hier keine Schilder stehen habe ich schon gesehen. Mir geht es um die Verkehrsbedeutung, die ich hier als privat (wie du andeutest) ansehe, auch wenn hierzu wiederum auch keine Beschilderung existiert (?). Als Beispiel: die jetzige Lösung erlaubt es Navis, Autoverkehr durch die Siedlung über die highway=service zu routen.
Das alles nur als Beispiel warum ich highway=service als nicht angemessen sehen. Gegebenenfalls könnte man ja service=driveway oder =alley dranhängen. Auch als Beispiel: eine Staatsstraße wird manchmal auch nur als tertiary getagged (statt secondary), wenn die Verkehrsbedeutung (wegen Ortsumfahrung) gering ist. Gruß,
|
109093322 | about 4 years ago | Servus Jenny, und willkommen bei OSM. Könntest du mich bitte aufkären, was und und wieso das ausgerechnet amenty=place_of_worship, noch dazu mit religion=none sind. Wie mappen nur was real existiert, von anderen nachprüfbar ist und mappen auch exakt so wie es ist, ohne irgendwelche Tricks, damit es auf einer Karte erscheint, ... Viel Grüße
|
108701736 | about 4 years ago | ... habe ich schon erledigt. |
108701736 | about 4 years ago | Ich bin eben auf der Rückfahrt von einer Tour hier vorbei gekommen.
Ich denke, wir sollten dieses Gebäude ohne Hausnummer lassen, es steht auf dem selben Grundstück wie das andere, das ich als "Haupthaus" betrachten würde. |
108938166 | about 4 years ago | MVV Bus 602/VLK 50 |
108556136 | about 4 years ago | > I should probably go for JOSM then? mid- and long-term, I'd suggest using JOSM. This has some learning curve though. > To make sure I'd have to get them to license it under a free license, yes? Yes, always make sure, we have the right to use the data ...
If in doubt about the license: don't use a source. OSM allows using our data for any purpose (commercial or not), only requires to state the origin of the data. Many "open data" sources (CC-BY-*) require the same, but this cannot be supported by OSM.
> I'll have to look into the relevant tags for that. At "Odeonsplatz, Munich" there is short stretch for both directions ... using 'role' = 'forward' for the particular ways.
I can give a short online-intro into that, sharing my screen on Jitsi server of FOSSGIS (the German chapter of OSM). |
108556136 | about 4 years ago | ... except: you did the tour by bicycle, following the guideposts along the trip. I.e. "ground-truth", you have been there and seen all the stuff. |
108556136 | about 4 years ago | Great work and I did sort and fix gaps in the route - a pain in the ... with iD (the browser based editor). BTW: is there a way back, i.e. many cycleway alongside a road are oneway for bicyle. So for the way from A - M, cyclists should use the opposite cycleway of the road Did you check the License and Copyright issue? "Kostenlos" does not mean: "OSM can use it". Could you check for copyright notes on the source-URL, and Baynernets, ... The creator is http://www.outdooractive.com/r/42450051 Worst case: we have to delete the data/relation Br
|
105012883 | about 4 years ago | > Ja, die Kanten waren nicht rennradtauglich .. eben, daher mein Ansatz das nicht als hw=service sondern als hw=path mit ... emergency=designated zu taggen oder als hw=service + service=driveway Navis routen einen als Autofahrer problemlos hier rein und sogar durch ( osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=48.08568%2C11.83595%3B48.08750%2C11.83578 ) Ich denke aber, dass das nicht im Sinne der gedachten Verkehrsführung in dem Viertel sein kann. Und spätestens wenn ich den Bordstein sehe fühle ich mich vom Navi vearscht. |
105012883 | about 4 years ago | > Die Bordsteinkante ist ich meinte die Borsteinkante hier osm.org/?mlat=48.08571&mlon=11.83572#map=19/48.08571/11.83572 links bei der Zick-Zack-Linie https://kartaview.org/details/3668701/2365/track-info > Birkenstraße hochstufen yep, evtl. dann auch die Herzog-Albrecht-Sraße? |
105012883 | about 4 years ago | Hmm, verstehe ich gerade nicht, Herzog-Siegmund ... ist doch weiter nördlich. Das Foto 2365 wurde hier osm.org/?mlat=48.08568&mlon=11.83558#map=18/48.08569/11.83558 aufgenommen, das andere, 2356 hier osm.org/?mlat=48.08584&mlon=11.83471#map=19/48.08584/11.83471 jeweils Richtung Osten fahrend. Was mich an highway=service stört ist der Bordstein mit normaler Höhe beim 1. Link hier, wenn man nach Norden in den Herzog-Heinrich-Weg fahren(?)/gehen will. |
105012883 | about 4 years ago | https://kartaview.org/details/3668701/2365/track-info links den Weg via Bordstein erreichbar würde ich zunächst mal vermuten, dass das bkein normaler hw=service ist, eher hw=path + foot=yes + bicycle=yes + emergency=designated, ... |
105012883 | about 4 years ago | |
105012883 | about 4 years ago | Servus, ich war dort und habe mir einen *groben Überblick* verschafft. Bin aber der Meinung, dass viele von den hw=service hier eigentlich entweder + servcie=driveway oder sogar hw=path + foot=yes + bicycle=yes + emergency=designated, ... sein könnten. Ich hatten den Eindruck, dass viele von denen nicht direkt an die Birken oder H-A-Straßen angeschlossen sind, der Übergang via normalem Bordstein (nicht abgesenkt) ist oder Bollards da sind oder ...
Ich will so in 2 Wochen hier mal alle mit dem Rad abklappern. Gruß,
|
108826901 | about 4 years ago | Servus antabeer, ich habe geraden den Stadtbus in die PTNA-Auswertung für den Bereich des MVV aufgenommen. Werden dort MVV-Tickets anerkanne, hat der eigene Tickets und wenn ja, wer ist für die Tickets verantwortlich - sprich: welches 'network' Morgen solltest du ihn hier https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.html#A3.2.3 finden. BTW: ich habe eben an einigen Stellen 'str.' nach 'straße' geändert ... in OSM werden Straßennamen ausgeschrieben. Gruß,
|