OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
116982797 over 3 years ago

Servus Jona124

es existieren nun noch 2 Route-Master für die C13.

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/DE-Bahnverkehr-Analysis.html#light_rail_C13

Viele Grüße,
Toni

116911735 over 3 years ago

https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=74818

116834238 over 3 years ago

Servus uboot,

bitte bei split-of-way wegen bus_bay oder Einfügen von Verkehrsinseln an die Korrektur/Anpassung von Busrelationen denken. JOSM hat dazu einen guten eingebauten Relationseditor.

PTNA prüft das nachts ... siehe u.A.

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BY/DE-BY-MVV-Analysis.diff.html#bus_211W

Viele Grüße,
Toni

116815684 over 3 years ago

Bus 58, nicht 68

116703444 over 3 years ago

Servus,

> Aber es ist nicht so, dass der Komplex nur aus dem Amt besteht/nur dieses beherbergt (so eine Art "site"), sondern sie sind nur ein Mieter von mehreren,

daher ja auch ein Node statt das komplette Gebäude mit name="Landes..." zu versehen

> So dass z.B. potentielle Besucher gleich sehen, dass es zwei getrennte Teile gibt.

Sind es wirklich zwei getrennte Teile, so dass man innerhalb des Gebäudes nicht wechseln kann?
Zwei getrennte Eingänge rechtfertigen allerdings keine zwei Einträge. Und selbst wenn es zwei baulich nicht miteinander verbundene Teile sind würde ich keine zwei Einträge machen.
Denn dann hätten wir an jedem größeren Laden, Büro, ... mit mehr als einem Eingang die selbe Fragestellung.

Viele Grüße
Toni

116723703 over 3 years ago

aber: mapping von MP "Hofldinger Forst" ist so explizit genannt

osm.wiki/Relation:multipolygon#Two_disjunct_outer_rings

Toni

116723703 over 3 years ago

> (ja, MP als 'inner', uih!)

scheint aber mittlerweile als 'unerwünscht' genannt zu sein

osm.wiki/Relation:multipolygon#Members

aber:

- outer: one or more

- inner: zero or more

Toni

116723703 over 3 years ago

> bekommst du duplicate Segment in Relation.

Die sind falsch gemapped, vermute ich mal.

Zwei aneinander grenzende 'inner' sollten keinen überlappenden gemeinsame Grenzen haben, sondern sich eine Linie gemeinsam teilen als deren 'outer' (ja, MP als 'inner', uih!) und diese Linie ist im großen MP nicht als Member enthalten.

Manchmal geht's halt nicht anders.

Toni

116723703 over 3 years ago

> Ja, nur ist dafür ein MP das falsche Mittel.

> Um zu sagen, die und die Teile gehören zusammen, bedarf es einer separaten umgrenzenden Geometrie.

Welche wäre das? eine boundary kann's ja nicht sein.

Toni

116723703 over 3 years ago

Irgendwie nicht, wenn man zusammengehörige aber räumlich getrennte Dinge zusammenfassen will.

"Hofoldinger Forst" südlich München wird durch die A 8 durchschnitten und als zwei OSM-landuse gemapped. Es bleibt aber *ein* Forst. 2 outer und beliebig viele inner (zur Not auch null inner).

Toni

116703444 over 3 years ago

Servus,

aber das Amt gibt es im Gebäudekomplex doch nur ein mal.

Gruß
Toni

116723703 over 3 years ago

Hi Sven,

hmm, dann waren die MPs notwendig, jeweils wegen der drei Teile, aber nicht korrekt. Jeweils zwei Teile des gesamten Bahnsteigs fehlten in den Zugrelationen.

Ich werde wohl 2 MPs machen mit jeweils 3 outer oder in den Platformen das "bridge" nicht berücksichtigen, d.h. die jeweils 3 Teile zusammenfügen - hmm mal schauen.

Hier osm.org/relation/3218411 habe wohl ich das auch ohne MP gemacht obwohl selbe Situation.

Viele Grüße
Toni

116723703 over 3 years ago

Servus streckenkundler,

ich habe da bzgl. Zugrelation mal was korrigiert, aber wohl auch nicht komplett. osm.org/changeset/116740357

Die Bahnsteige bestehen jeweils aus drei Teilen, in der Mitte jeweils mit bridge=yes dran. Von daher waren die MPs wohl gerechtfertigt, oder waren die vorher auch schon falsch - du schreibst "jeweils nur 1 outer-Element"?

Gruß
Toni

101890485 over 3 years ago

Danke und sorry,

ich hatte in der Analyse bemerkt, dass sich viel geändert hatte. Deine Edits sind aber schon älter, die Änderungen waren verursacht durch Änderungen an der Liste der Linien, den CSV-Daten.

Grüße
Toni

101890485 over 3 years ago

Servus Kampfpudding,

ich freue mich einen ÖPNV-Power-Mapper in SH zu sehen.

Kennst du PTNA?

https://ptna.openstreetmap.de/

Überblick:

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/SH/DE-SH-NAH.SH-Analysis.html

Änderungen zum Vortag:

https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/SH/DE-SH-NAH.SH-Analysis.diff.html

Liste der NAH.SH Linien im OSM-Wiki (kann von dir bearbeitet werden)

osm.wiki/Schleswig-Holstein/NAH.SH/Analyse/DE-SH-NAH.SH-Linien

Viele Grüße aus dem Süden
Toni

116581529 over 3 years ago

Servus,

bitte "gtfs:feed=" nicht vergessen: hier = "DE-BY-MVG", denn sonst wird network:guid genommen und das ist DE-BY-MVV und stimmt nicht

gtfs:feed bitte immer setzen.

gtfs:feed=DE-BY-MVG für U-Bahn, Tram,Stadtbusse

gtfs:feed=DE-BY-MVV für Regonal(-Express)-Busse

Gruß
Toni

116615505 over 3 years ago

Ich würde dieses Way löschen. Der existiert so garnicht und sollte dann auch nicht gemapped werden.
Wer den Berg hoch vom Radweg auf die M.-L.-Straße will nimmt das kurze Endstück der Weinbauernstraße und gut ist.

Gruß
Toni

116473276 over 3 years ago

disused ist in sofern auch falsch, da sie noch benutzt wird (von Baustellen fahrzeugen immerhin). Zwar anders alf vorher, die Infrastruktur ist und bleibt "Autobahn".

Wie sollen sich Rettungsdienste bei "disused" bis an den Rand der Brücke navigieren lassen. mit access=no geht das (emergency darf immer), mit disused geht das nicht.

116473276 over 3 years ago

Kann ich mit leben.

"disused": passt irgendwie nicht.w

Denn wenn ich die Argumente auch auf andere Dinge wie Häuser übertrage, die nicht bewohnt sind und dann von der Karte verschwinden aber noch existieren - stimmt was nicht.

disused:raillway: das scheint von der Historie her der erste Anwendungsfall gewesen zu sein, wird aber auf Karten immer noch angezeigt, weil's gerendet wird.

Solange disused:* (ungleich railway) auf Karten nicht gerendert (anders gerendert meinetwegen) wird entsprechen die Karten nicht der Realität: Autobahn, Haus, ... existiert noch und sollte auf Karten erscheinen.

Und das trotz: "wir mappen nicht für die Renderer".

116473276 over 3 years ago

Soweit würde ich da nicht gehen, denn im Plan des Bundes, ... an den Zuständigkeiten, den Schildern, ... hat sich nichts geändert: nur der/die Normalautofahrer:in darf dort nicht mehr lang.

Wir mappen ja Autobahnen im Bau auch als highway=constructio un construction=motorway und nicht =servier (für Baustellenfahrzeuge)

access=no (oder privare, ...) ist richtig und es sagt aus wie die Situation ist.

Es ist und bleibt eine Autobahn - mit eingeschränktem Verkehr.