OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
81746724 over 5 years ago

Mit dem Tag osm.wiki/DE:Tag:office%3Dgovernment
kannst du die Amtsstelle noch um einiges detaillierter dokumentieren.

81746724 over 5 years ago

Hast du dir das Gebäude mal aus der Nähe angeschaut? Wenn es denn wirklich einen Namen tragen soll, wie wäre es denn mit jenem, welcher wirklich über seinem Einganstore prangt, so in etwa mit dem Wortlaut "zur alten Canzley"

83098985 over 5 years ago

Grüsse.
Sieh dir doch hierzu mal noch die im folgenden verlinkte Dokumentationsseite an:
osm.wiki/DE:Key:noexit?uselang=de#Wo_passt_das_Tag_nicht.3F

83142204 over 5 years ago

osm.wiki/DE:Tag:amenity=kindergarten?uselang=de#Wie_kartieren.3F

83142204 over 5 years ago

Grüsse.
Lies doch bitte hierzu den Artikel "Wie kartieren" nochmals aufmerksam durch!

82533167 over 5 years ago

Grüsse. In bin ein klein Wenig verwirrt, so von wegen den in diesem Änderungssatz vergebenen Hausnummern mit Dezimalpunkt und einer Zehnerstelle dahinter. Ich habe jetzt ja doch schon manches Hausnummernschild in der Schweiz gesehen, aber noch wirklich gar nie welche mit derartigen Nummerierungen. Was hat es damit auf sich? Tragen diese Gebäude wirklich diese Nummern in der Form eines Hausnummernschildes?

82150150 over 5 years ago

Grüsse. In diesem Änderungssatz hast du einen Spielplatzknoten in eine Spielplatzfläche gesetzt. Füge doch deine zusätzlichen Informationen der bereits bestehenden Fläche hinzu und lösche den von dir gesetzten Punkt wieder.

62942754 over 5 years ago

Die Gleisbauarbeiten sind mittlerweile abgeschlossen.

71648754 over 5 years ago

Scheint so, als hätte elBlanco sich vom freien Kartieren verabschiedet...

79983382 over 5 years ago

Grüsse. In diesem Änderungssatz hast du um ein „fixme“ ersucht. Dir kann geholfen werden! Ich habe den benannten Strassenabschnitt gestern, von der Feldbachstrasse bis zur Eichtalstrasse, befahren können. Ab dort wird jedoch auf der Etzelstrasse, unter den Stichworten „Sanierung, 2. Etappe“, verbotene Fahrtrichtung signalisiert. Wie weit hinauf und für wie lange, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

80677677 over 5 years ago

Grüsse. ich bin mir nicht sicher, ob die Datenquelle, welche du hier angegeben hast, für die Verwendung in OSM freigegeben ist!

80540202 over 5 years ago

Grüsse, werter Michael Schmid. Kannst du mir sagen, was es mit diesem Gebäudeschnipsel osm.org/way/769669589 auf sich hat, welcher diesem Änderungssatz entsprungen ist?

79019620 over 5 years ago

Grüsse. Ich erlaube mir, darüber Bericht zu erstatten, dass das OSM-Qualitätssicherungswerkzeug OSMOSE, zu deinen hier kürzlich verfassten Änderungen, aktuell bereits zwei Fehler zu melden tut.
http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/#zoom=18&lat=47.108358&lon=9.072094&item=xxxx&level=1%2C2%2C3&tags=&fixable=

36009975 over 5 years ago

Grüsse. Es ist mir aufgefallen, dass diesem Änderungssatz, die doppelte Verwendung von Hausnummern entsprungen ist.

76613229 over 5 years ago

Kommt noch hinzu, dass du mit der Linie 742016266, eine wohl doch eher etwas überdimensionierte Brücke durch das meilener Zweienbachtobel verlegt hast!

76613229 over 5 years ago

Man kann von diesem Änderungssatz halten, was man will, aber mit der Linie 742016246 bin ich nicht einverstanden! Warst du an jener Stelle, welche du, meiner bescheidenen Meinung nach, so ziemlich verunstaltet hast, höchst persönlich vor Ort, oder hast du jene Bachunterquerung von einer Sitzgelegenheit im Wohnzimmer aus gezeichnet? Ich finde eben, dass es so, wie ich es vorab gezeichnet hatte, schon eher den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen tat!

75804583 almost 6 years ago

Grüsse. Leider hast du hierbei, zu Meilen, bei der Unterquerung des Beugenbachs unter der alten Landstrasse, den Bach unter die Strasse verschoben. Hier Müsstest du wohl nochmals etwas nachbessern tun. Besten Dank.

75513870 almost 6 years ago

Grüsse. Ich muss hier zwingend intervenieren! Extrem UNschön, dass du, auf was für eine Art auch immer, irgendwelche "Trails", wohl mit dem drahternen Esel abfahren tust, sie dabei auch noch, gemäss Qualitätssicherungstool OSMOSE, mit viel zu vielen Dezimalstellen erfassen und anschliessend in OSM einspielen tust. Schau dir doch mal auf der Karte an, was du damit anrichtest! Du legst neben / über / unter oder wie auch immer, parallel zu bestehenden Wegen, Strassen und Pfaden, einen neuen Pfad an! Das sieht extrem unschön aus auf der Karte und ist sicher nicht zweckdienlich. Versuche doch, wenn du schon "Trails" erfassen willst, dies wohl in der Form einer Routenrelation zu versuchen, falls dafür eine Erfassungsart existieren tut.

75135100 almost 6 years ago

Grüsse werter kartierender Freund. Nein, die Badeanlage Ländeli, die befindet nicht an der Seestrasse 386, damit ist wohl eher die Badi Feldmeilen gemeint. Zudem bin ich mir nicht ganz sicher, ob es Sinn macht, einen Park mit einer Adressierung zu versehen, zumal das sich darauf befindliche Kioskgebäude ja bereits über eine korrekt erfasste Adresse verfügt.

71648754 about 6 years ago

Grüsse, werter elBlanco. Schade, dass du in diesem Änderungssatz (wohl anscheinend durch das sofamässige Abzeichnen von amtlichen Kartenwerken) meine beiden, mühsamst im Felde zusammen getragenen Gewässerquerungen des Püntenbachs mit dem Weg vom Vitaparcours,die eine in der Form einer Brücke, die andere in der Form einer Furt, gekillt und in Durchlässe umgeändert hast.