OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
85886542 over 4 years ago

Grüsse
Auch in diesem Änderungssatz hast du diverse Wege mit dem Attribut "access=no" belegt. Ebenso ist das Attribut "foot=no" gesetzt worden. Kannst du deine Beweggründe hierfür näher erläutern?
Besten Dank.

85952098 over 4 years ago

Grüsse
Was waren denn deine Beweggründe dafür, den Weg osm.org/way/24512946 mit dem Attribut "access=no" zu belegen?

91862492 over 4 years ago

Kartierungsgruss
Ich persönlich finde, dass nur weil ein "Baum im Weg liegt", dies noch lange kein Grund dafür zu sein scheint, Teile vom Weg osm.org/way/28724572 zu löschen, denn ich muss schwer annehmen, dass letzterer trotz Fallholz noch immer vorhanden sein tut, oder etwa nicht?

79409083 over 4 years ago

Die Bushaltestelle osm.org/node/6533638554 welche eigentlich irgendwie nie so richtig eine war, ist seit der dortigen Strassensanierung nicht mehr existent. Die Zickzacklinie am Boden wurde entfernt, die Tafel, falls überhaupt jemals eine vorhanden war, ebenso. Der Bus hält dort also nicht mehr.
Die Plattform osm.org/way/696046992 dient neu nur noch als Ausstiegsplattform an der Zielhaltestelle. Zum Einsteigen wurde gegenüber eine neue Plattform errichtet.

95762728 over 4 years ago

Grüsse
Fusswege tragen es ja eigentlich bereits in ihrer Bezeichnung, dass Fussgänger sie benutzen dürfen. Deshalb erachten sowohl ich, als auch diverse Qualitätssicherungs-Werkzeuge, das Anheften des Attributs "foot=yes" als unnötig.
Viel interessanter wäre es, wenn man die namen dieser beiden Fusswege in Erfahrung bringen könnte.

95762420 over 4 years ago

Grüsse.
Ich erachte es als meine Pflicht, dich darüber in Kenntnis zu setzen, dass du mit den in diesem Änderungssatz hochgeladenen Änderungen, folgende drei Relationen zerschossen hast:
osm.org/relation/11142333
osm.org/relation/28538
osm.org/relation/28059
Tja, kleine Änderung, grosse Auswirkung!

90031601 over 4 years ago

Grüsse
Du Beschreibst diesen Änderungssatz mit "Gebäude angepasst". Weswegen hast du denn dem Gebäude osm.org/way/32967203 das Attribut "building=yes" entfernt? Damit ist es nämlich kein Gebäude mehr!

94888886 over 4 years ago

Grüsse
Den Weg osm.org/way/703439905 mit dem Attribut "building=yes" auszurüsten, war meiner bescheidenen Meinung nach, gar keine gute Idee, da es sich hierbei ja denn wohl eher um ein Areal, als um ein Gebäude handeln tut.

94111191 over 4 years ago

Abendgruss. Mit Glauben haben meine Erhebungen nichts zu tun, ich hab das eingetragen, was an den Masten angeschlagen ist.

89218628 over 4 years ago

Grüsse
Wie kommst du darauf, den Knoten osm.org/node/287623410 mit einer Adresse zu belegen? Meiner Erhebung nach, hat das Parkhaus keine Adresse, letztere gehört wohl zum östlich davon angeordneten Gebäude.

90881022 over 4 years ago

Grüsse.
Bist du dir sicher, dass die Treppe osm.org/way/847263483 auch wirklich existent ist?

88494168 almost 5 years ago

Tja, es scheint so, als würde auch das mehrfache Verschieben dieses Punktes nichts daran ändern, dass die Praxis nicht auf der Karte zum Vorschein kommen tut. Ich hab mir das mal genauer angeschaut und feststellen müssen, dass dies für sämtliche "healthcare=alternative" so ist. Es existiert kein Symbol für diese Art von Praxis.

83088934 almost 5 years ago

Grüsse werter Ersteller vom Alpenpanoramaweg Amden - Siebnen. Es scheint sich hier in der Wegführung ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben, wohl aufgrund der Tatsache, dass ein kleines Wegstück, bis vor kurzem noch nicht kartiert war. Es ist dies der Weg osm.org/way/833918714 über welchen die Stecke eigentlich verlaufen tut. Da ich bislang die Finger von Relationen lasse, möchte ich die Umlegung der Route gerne dem Profi überlassen.

88040213 about 5 years ago

Die hier ergänzten Attribute natural=water und water=reservoir, scheinen mir unangebracht. Lies dich doch nochmals genau im Wiki ein!

88040128 about 5 years ago

Grüsse
Bist du dir sicher, dass für jenes Objekt, welches du hier kartieren wolltest/tatest, das Attribut „water=reservoir“ angebracht ist? Schau doch nochmals genau im Wiki nach, denn ich glaube, auf dem Luftbild zu erkennen, dass dort kein Speicherbecken vorhanden ist!

80677677 about 5 years ago

@chnuessli
was meinst du eigentlich mit "Ich habe gesehen dass das Geoportal auch OSM Daten referenziert..."?

86897776 about 5 years ago

Grüsse.
Es hat damit auf sich, dass ich jenen Weg mit der doch etwas gefährlichen Applikation mit namen "GoMap!" erfasst habe. Dabei ging die Attributierung vergessen. Dies wurde mittlerweile, dank deinem Hinweis nachgeholt, wird aber erst dann aus den Überwachungsroutinen der Qualitätssicherungswerkzeuge verschwinden, wenn ich mich dazu entschieden habe, jenen Änderungssatz auch mal noch hochzuladen.

48099205 about 5 years ago

Obwohl schon lange nicht mehr dort in der Nähe gewesen, bezweifle ich doch schwer die Existenz dieser Pfade, (nicht der Brücken), zumal nach meinem Wissenstand. die Brücken nicht öffentlich sind, und jeweils beidseitig mit einem Tor verschlossen sein sollten.

82299629 about 5 years ago

Kleine Anmerkung: Du hast die Hausnummer nicht "mir" korrigiert, denn diese wurde vor über zwei Jahren von einem Anderen Benutzer erfasst.

79019620 over 5 years ago

Sieh an:
http://osmose.openstreetmap.fr/de/map/#zoom=18&lat=47.10859&lon=9.072502&item=xxxx&level=1%2C2%2C3&tags=&fixable=
Scheint so, als wäre OSMOSE immer noch nicht zufrieden mit deinen Daten.
Grüsse.