Ygramul's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
121789080 | over 2 years ago | Der erste Teil im Osten Richtung Westen macht vor Ort halt sehr einen normalen Wohnstraßeneindruck. Ab da, wo er schmaler gerendert wird, ist es ohnehin highway=service und entsprechend ausgeschildert. Ab da wo der Bus abbiegt (Felix-Wankel-Str.), sollte es aber eigentlich highway=track sein, denke ich ... |
130712595 | over 2 years ago | Ah, that's nice. I got annoyed with OSMand, mostly because I don't require routing that often and I only could download so few regions for free that it didn't cover the area in which I typically am. Also I couldn't download any map updates since about November 2021. I've switched now to Organic Maps for the very infrequent case of me actually needing a map (instead of contributing to it). |
130712595 | over 2 years ago | Might take a while for OSMand to pick up that change, though ;-) |
130123904 | over 2 years ago | Kleiner Tipp: Du kannst beim Bearbeiten ein Gebäude, welches du gezeichnet hast, auswählen, und dann Q drücken, dann werden die Ecken rechtwinklig. Da die meisten Gebäude rechte Winkel in den Ecken haben, ist das eine recht praktische Funktion :-) Die 16a und die Garage habe ich jetzt aber schon behoben, keine Sorge. |
62099823 | over 2 years ago | Hey, da du hier den Stadtplan von Tübingen als Grundlage genommen hast, würde mich mal interessieren, ob wir (OSM) generell eine Erlaubnis haben, die Geodaten der Stadt zu verwenden bzw. welche davon. Ich hab im Wiki nichts gefunden, wo sonst solche Einzelerlaubnisse vermerkt werden und nach Impressum des Tübinger Stadtplans steht dieser erstmal unter Urheberrecht mit keiner Erlaubnis der Verwendung außerhalb. |
104189664 | over 2 years ago | Ich hab mein Foto von der Ecke just eine Minute vor dem Kommentar hier weggeworfen, aber es steht da glaube ich wirklich nur einer. Position von deinem passt besser (ist eher in der Eugenstraße), aber der andere ist schon etwas älter und detaillierter. |
104189664 | over 2 years ago | Sage mal, ist osm.org/node/8701738676 eventuell ein Duplikat vom schon existierenden osm.org/node/278072382? Zumindest wären da zwei Briefkästen so dicht beieinander eher ungewöhnlich, oder? |
129610101 | over 2 years ago | Ich hab die Gebäudefarbe ergänzt. Die restlichen Tags existierten schon eine Weile und gehen nicht auf mich zurück.
Was nicht heißt, daß das Kloster als historic-Irgendwas nicht trotzdem hier als Fläche existieren könnte. Aber daß sowohl die Klosterkirche als auch das Museum derzeit »Kloster zum Heiligen Kreuz« heißen, ist in der Tat sicher nicht gut so. |
125438479 | almost 3 years ago | Hm, offenbar heißen quasi alle Spielplätze nach der nächstgelegenen Straße. Muß man da die Stadt noch fragen, ob das rechtlich in Ordnung ist, das von der Seite zu übernehmen (ist ja eine Sammlung, damit eher datenbankähnlich)? Steht ja leider an keinem Spielplatz ein Schild mit Namen dran. |
125438479 | almost 3 years ago | Hallo; du hast hier beim Spielplatz als Namen »Spielplatz Frischlinstraße« eingetragen. Steht der Name dort irgendwo bzw. wo kommt der her? Oder wäre das eher eine description? Beim Bewegungsparcour ist das vermutlich auch ähnlich; der hatte glaube ich einen Namen, aber nicht diesen. |
127729724 | almost 3 years ago | Statt die Brücke zu löschen, hättest du doch aber eigentlich auch ein Lifecycle-Präfix wie removed: benutzen können hier. Dann ließe sie sich relativ einfach wiederherstellen, wenn sie doch wieder eingebaut wird. |
127120406 | almost 3 years ago | No worries. Happens to all of us at times :-) |
126559761 | almost 3 years ago | Du hast hier zwei Gebäude entfernt, die abgerissen worden sind. Oft ist es besser, sowas nicht direkt zu löschen, sondern stattdessen die Gebäudeumrisse mit einem osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix zu versehen. Dann verschwindet es auch von der Karte, aber es wird nicht von Luftbildern kurze Zeit später wieder eingetragen und man verliert die Adresse nicht. |
126481946 | almost 3 years ago | Yeah, I like to look through that every now and then and fix obvious typos. Although in this case this was found through Taginfo by looking at the long tail of weird values for likely typos ;-) Haven't found a good way of automating this yet, though. |
121789080 | almost 3 years ago | Warum ist hier der Grasige Weg (osm.org/way/33971797) von highway=residential zu highway=unclassified geändert worden? Wenn ich da so durchfahre, wirkt der Teil zumindest eher wie eine Anliegerstraße. |
125781039 | almost 3 years ago | Ja, fiel auch entsprechend http://osm.mueschelsoft.de/taginfo/newkeys.htm hier auf ;)
|
125781039 | almost 3 years ago | Bei osm.org/way/1091893496 ist offenbar mit der Webseite etwas durcheinander geraten (addr:housenuber). Und irgendein POI-Tag fehlt dort auch noch. |
125266303 | almost 3 years ago | Well, when discussing changesets I still try to remain positive, helpful, and hopeful initially, regardless of the motive.
Looking at Overpass, those seem to have been fixed most of the time already, but it's a rather low number for spam as well: https://overpass-turbo.eu/s/1liG (granted, those are the survivors and many may not have been fixed, but outright deleted). |
125266303 | almost 3 years ago | Hello. Thanks for your contribution to OpenStreetMap. Keep in mind that while you may invent any tag you like to describe objects it is often a good idea not to stray from established conventions. This holds especially for addresses, contact information or the type of object. Otherwise the entry exists, but cannot reasonably be categorized by any tool or map. I've updated the tags to conform to what is usually used in osm.org/changeset/125289369. Take a look to see what has changed. |
125047871 | almost 3 years ago | Hello. You've added osm.org/node/9960937923 this node, which seems to be a shop node with lots of typos. However, there's already a shop mapped in nearly the same location: osm.org/node/3079591732 ... Has that perhaps been a mistake? |