_torsten_'s Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
61594984 | almost 6 years ago | Hm ... ich finde nur drei. Die habe ich jetzt geändert. |
73020408 | almost 6 years ago | Ich gebe dir in allem Recht. Zusätzlich zu mtb:scale sollte außerdem noch smoothness an die Wege angetackert werden. Ich bin aber zu selten vor Ort um diese entsprechenden Eigenschaften zu bewerten. Und ein smoothness=impassable oder ein mtb:scale=6 wäre genau so falsch wie bicycle=no. |
63297967 | almost 6 years ago | @Simon04, da du nicht reagierst, ändere ich das jetzt. |
4228586 | almost 6 years ago | Dass ein Weg als Rodelbahn genutzt wird, gehört nicht in den Namen. Wir verwenden name=*, um Namen von Dingen anzugeben.
|
63297967 | almost 6 years ago | Dass ein Weg „furchtbar mühsam!“ ist, gehört nicht in den Namen. Wir verwenden name=*, um Namen von Dingen anzugeben. Für die Bewertung und Einteilung von Wanderwegen dient sac_scale=*.
|
45767492 | about 6 years ago | Hallo Daniel, danke für die beiden Links. Wenn ich die beiden Verkehrszeichen richtig deute, ist das wie eine "Einbahnstraße" für Anlieger. :-) Ich werde das mal ergänzen.
|
45767492 | about 6 years ago | Hallo thetornado76, du hast am 03.02.2017 die Bergstraße mit vehicle=no definiert. Das bedeutet, dass da das Verkehrszeichen 250 StVO "Verbot für Fahrzeuge aller Art" steht. Ist da wirklich so? Da dürfen dann auch die Anwohner und Gäste der Pensionen nicht hineinfahren. Oder gibt´s da ein Zusatzschild? Wäre schön, wenn du das ergänzen kannst.
|
32817195 | about 6 years ago | Öhm ... keine Ahnung, wo ich das damals herhabe. Wir haben den Radweg geplant und den Bau betreut. Vermutlich daher. Ich weiß es nicht mehr. |
1062852 | about 6 years ago | Ich setze mich dann mal daran und lösche diese Relationen. Ich bin übrigens der Meinung, dass Radrouten, die auf irgendwelchen Webseiten veröffentlicht aber nicht vor Ort beschildert sind, wegen der Nachvollziehbarkeit / Überprüftbarkeit nichts in osm zu suchen haben. |
3757909 | about 6 years ago | Ist hier wirklich ein Radfahrverbot vorhanden? Wenn es nur schlecht bis nicht möglich ist, dann ist da smoothness=horrible/very_horrible/impassable die besser Wahl. :-) Siehe: osm.wiki/Key:smoothness |
67282850 | over 6 years ago | Diese Linie war einer meiner Hilfslinien, die ich vergaß zu löschen.
|
55128115 | over 6 years ago | Hallo Jan, ich hab´s mir gestern vor Ort angesehen und korrigiert. Natürlich nur, soweit man das bei 70 cm Schnee kann.
|
55128115 | over 6 years ago | Hallo Jan,
|
64792042 | over 6 years ago | Hallo Markus, hallo docschenk,
|
59808390 | almost 7 years ago | "... dürfen keine Fußgänger ..." natürlich. :-) |
59808390 | almost 7 years ago | Hallo Pletzenauer, ist das wirklich ein reiner Reitweg? Wann ja, dürfen Fußgänger (Wanderwegrelation) entlang laufen und keine Radfahrer (MTB-Relationen) dort entlang fahren. Außerdem kämen die Fahrzeuge nicht zu ihren Grundstücken.
|
49533587 | about 7 years ago | Ich stand schon mal im Kontakt mit dem Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
|
49533587 | about 7 years ago | Als ich diese Schilder das erste Mal entdeckte, habe ich versucht, heraus zu finden, was sich dahinter verbirgt. Nach langem Suchen bin ich beim Regionalverbund Thüringer Wald e.V. fündig geworden. Mittlerweile soll die komplette Strecke von Hörschel bis Blankenstein beschildert sein. Das Zusatzschild für die Hauptwegweiser findet man hier:
Die Zwischenwegweiser sind nirgends aufgeführt. Aber die Idee mit dem "Radwandernden Pedelec-Fahrer" ist gut. Aus meinen Erfahrungen sind die Schotterpisten für Radwanderer viel interessanter als für Mountainbiker. |
49533587 | about 7 years ago | 2. Ergänzung:
Zwischenwegweiser: <a href="https://fotos.mtb-news.de/p/2284862" ><img src="https://fstatic1.mtb-news.de/v3/22/2284/2284862-toc24r1fy04y-zwischenwegweiser-medium.jpg" class="fotoalbumLikeable" data-photo-id="2284862" /></a> |
49533587 | about 7 years ago | Ergänzung: Ich bin bisher nur die von mir eingetragenen Abschnitte abgefahren, nicht die komplette Strecke. :-) |