Логотипул OpenStreetMap OpenStreetMap

Месаж When Comment
Entering buildings REALLY quickly in JOSM, and how to make them ready for streetcomplete housenumber tagging

OSM iterates towards completeness. This has been the case since the first days of the project.

You are absolutely right for the case there is no aerial image. And you will record it by GPS, like we didi it 10 years ago.

You don’t have to map everything to 100% levels of detail to begin with. It’s absolutely fine to map something at reduced detail, and then people will come along and refine it over time.

But in the case you have such a good aerial image, it does not make sense to do it in this way. Due to my experience nobody will change a building outline, after the address dates are completed. Even if there were options to improve some objects in the database, nobody came along to do it. That’ s my experience from more than 50% of datasets, what I created.

My pinion still is: If we have such good aerial images, we should draw in the real visible situation on the ground. It is so easy to terrace it with JOSM. We should not hope that another mapper it will improve, if we can sketch it exactly at once. So we can secure that our database is more exact and more actual than other databases respectively maps.

And it generates additional datasets /changesets, what is inflating our data base also unnecessary.

This is a canard. The impact on the database is trivial…………

But It cannot be wrong to save disc space, If it is possible, or not?

Entering buildings REALLY quickly in JOSM, and how to make them ready for streetcomplete housenumber tagging

OK. “What a bullshit”. perhaps it was a little bit to hard.

But on the merits I stand by my opinion.

It is not the right way to draw in a building without the extruding parts. This is an aberration from the common mapping rule: “We map, what is on the ground.”

If such procedure will be the common practice, our data set will be adulterated step by step. It is not expectable, that other mappers, will change the outline of the building to the correct one. Moreover that is not necessary double work. And it generates additional datasets /changesets, what is inflating our data base also unnecessary.

Entering buildings REALLY quickly in JOSM, and how to make them ready for streetcomplete housenumber tagging

I personally, however , think that it is unnecessary to draw extruding parts. Also, if you are going to use the terracer plugin, make sure that you terracer the main section of the building before adding extending parts. example of good enough vs unnecessary: Drawing extruding parts is time consuming, and is not necessary for mapping housenumbers. It may be something you want to do later.

What a bullshit! We a draw in, what is visible on the ground.

You push the work to draw the extruding parts, to other mappers, only to have the fame, that you have mapped a very big quantity of house-numbers.

Do you belive, that this is the real working ethos of OSM?

(allgem.) Vorschläge für drei grundsätzliche Fragen zu Vereinen und Firmen

Auch wenn der Eintrag schon älter ist, muss ich hier mal meinem Ärger über Deine Arbeitsweise Luft machen.

Du warst ja sehr fleißig. Und viele Deiner zahlreichen Änderungen, die ich schon wegen der schieren Anzahl der Änderungen nicht alle kontrollieren kann und auch gar nicht will, sind auch richtig. Leider muss ich aus den Änderungen, die ich bis jetzt zufällig gesehen habe, vermuten, dass die überwiegende Anzahl Deiner Änderungen schlichtweg falsch sind. (Ein aktuelles Problem werde ich Dir per Änderungssatzkommentar mitteilen.)

  • Du missbrauchst den Name-Tag (Wahrscheinlich um die Objekte auf der Standardkarte sichtbar zu machen)
  • Du bezeichnest die kleinsten Grünflächen als Park und das mehrfach
  • Du löschst von anderen schon eingezeichnete Objekte und zeichnest sie an gleicher Stelle wieder ein.
  • Du benutzt Quellen, die öffentlich nicht zugänglich sind. Und damit auch nicht auf ihre OSM-Kompatibilität überprüfbar sind.

und

  • Du reagierst nicht auf Änderungssatzkommentare.

Und das sind nur einige Probleme, die ich zufällig n Deinen Änderungssätzen gesehen habe. Ich möchte Dich wirklich bitten, Deine Arbeitsweise zu überdenken. Wenn Du so weiter machst wird das früher oder später ein Thema für die DWG, die dann möglicherweise Deine Arbeitsweise kritisiert oder sanktioniert.

Sperre gegen mich Forum

Die Sache ist für mich erledigt; wenn auch nach wie vor nicht zu meiner Zufriedenheit. :-(

Wir sollten uns jetzt wieder ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, wie wir in der Coronakrise dazu beitragen können, Menschen zu helfen.”

Einstellung des favorisierten Editors

Hallo Thomersch,

1, Ich fühle mich nicht übergangen 2. Weil ich mich nicht übergangen fühle, brauche ich auch keine Therapie. Also lass es. 3. Ich lese auch nicht alle von Dir angegebenen Quellen.(nur Forum und deutsche Mailingliste) Habe ich gar keine Zeit dazu. 4. In all diesen Quellen wird nur der neue Editor iD angekündigt, nicht das er ungefragt als Standardeditor im Userprofil gesetzt wird. Und nur das habe ich kritisiert. Ich hoffe wenigstens das hast Du mittlerweile kapiert. 5. Ich möchte hier auch keine Brieffreundschaft mit Dir beginnen, sondern ganz einfach nur meine Meinung äußern dürfen. Dazu ist ein Blog, denke ich,da. 6. Damit ist für mich diese Angelegenheit beendet

Einstellung des favorisierten Editors

Ich unterstelle, dass die von mir kritisierte Änderung nicht auf den allgemein zugänglichen Kanälen (Forum, Mailingliste) kommuniziert wurde. Sonst wird jeder quer liegender Wind kommuniziert; das nicht. Den Statistikern unterstelle ich gar nichts. Sie haben wahrscheinlich nur die Daten aus einer Quelle gezogen, von der sie selber wahrscheinlich nicht wussten, dass sie voreingestellt sind. Das das unhöflich ist, ist Deine Meinung. Wir haben Meinungsfreiheit. Die sei Dir gegönnt.

Im Übrigen musst Du mir nicht die Umsetzungswege von OSM (in idealisierter Form) erklären. Das finde ich nämlich schulmeisternd und unhöflich.

Bitte gönne mir aber auch, dass ich meine Meinung an einer Stelle frei äußere, die nun nicht unbedingt zu den meist beachteten Kommunikationswegen von OSM gehört.

Du hast Deine Meinung dazu, ich die meine. Wir müssen nicht einer Meinung sein. Das ist ja das schöne an diesem Projekt :-)

Einstellung des favorisierten Editors

Ergänzung: Das ist es was ich eigentlich von Anfang an gemeint habe

Einstellung des favorisierten Editors

Daraus kann ich nur nachvollziehen, dass es iD 2010 schon gab. Nicht jeder kann HTML so gut, dass er auch kapiert, was bei den Programmzeilen rauskommt. Ob iD nun an prominenter Stelle als Vorauswahl gesetzt war, kann ich daraus nicht ablesen. Da kannst Du mir ein paar Programmzeilen, wo iD drinsteht, posten und ich müsste es Dir glauben.

Fakt ist dass sich die Masken seit 2008 mehrfach geändert haben. Als ich mich angemeldet habe, gab es auf dem Begrüßungsbildschirm noch eine Karte mit offenen WLAN’s, auch voreingestellt.

Letztenendes ist es mir auch egal, ob ich es jezt gefunde habe oder früher. Geschmäckle hat es so oder so.

Einstellung des favorisierten Editors

Hallo Simon,

diese Option in der Maske kann es nicht so lange geben, Ich war zwar schon längere Zeit (ca. 2 Jahre) nicht direkt im Profil angemeldet, aber ich kann mich noch erinnern, wie früher die Masken ausgesehen haben; so mit Sicherheit nicht. Ein bevorzugter Editor war da nicht anwählbar. Ich habe hier schon mit Potlach 2 editiert, den musste man jedes Mal neu anwählen.Der ist mit Sicherheit auch später als 2010 erschienen.

Wovon man ausgehen kann und was vorhanden ist, ist mir erst mal vollkommen Schnuppe. Wichtig ist für mich, dass irgendein Programmierer, ohne es irgendwo zu publizieren, einfach eingestellt hat. Das ist schon ein starkes Stück und hat für mich, wie gesagt, ein gewisses Geschmäckle. Es fühlt sich für mich ähnlich an, wie wenn bestimmte Leute klammheimlich über das WIKI irgendwelche Taggingschemen als Standard durchdrücken wollen. Und wie ich im Forum gelesen habe, wird das auch ausgewertet. Dann wundert mich nichts mehr.

Letztendlich ist es mir egal. Ich nutze iD nicht und habe die Voreinstellung mittlerweile geändert. Aber darauf aufmerksam machen muss man die Community schon. Was hiermit geschehen ist.

Einstellung des favorisierten Editors

Ob iD unglaublich beliebt ist oder die Statistik nur durch eine manipulierte Voreinstellung verfälscht wird, sei einmal dahingestellt. Ich finde es als ziemlich Frechheit, dass einfach ohne Vorankündigung zu implementieren und die Voreinstellung auf iD zu stellen. Fakt ist das sich der Maintainer von iD nicht an die Gepflogenheiten von OSM hält und sich einen Dreck, um Hinweise und Verbesserungsvorschläge schert. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass er indirekt über Mapbox bezahlt wird.

Das hat, wie gesagt, für mich ein ziemliches Geschmäckle und ich werde dies zu gegebener Zeit im Forum und /oder auf der Mailingliste thematisieren.

An einem besonderen tag habe ich mir ein besonderes Geschenk gemacht

@tixuwuoz: Nein

@Zartbitter: Oooch, das tut mir aber Leid, dass ich Dir die Freude verdorben habe.
Was musst Du auch Deinen dümmlichen Kommentar abgeben. Ich hatte doch extra darum gebeten, dies nicht zu tun.:-{

Spam zu neuer Lizenz

@lebsanbe. Auch mir ist es nicht egal, wenn Daten verloren gehen. Ob das bei der OSMF so ist weiß ich nicht.
>>Dass die CC Lizenz für ne Datenbank nichts taugt, soweit sind wir ja nun schon<<
Ob die OdBL mit ihren CT's um so vieles besser ist, hat mir speziell im Falle der CT's bis jetzt noch keiner nachgewiesen

>>Und deswegen halte ich es für völlig legitim andere Nutzer anzuschreiben, um diese zu informieren, damit möglichst wenig verloren geht in dem Gebiet in dem ich arbeite. <<
Nei ist es nicht. Es ist SPAM.

Im Forum und in der ML wurde eindeutig herausgearbeitet, dass diese vorgefertigten Masenmails nicht an User, die noch aktiv sind und somit über den geplanten Lizenzwechsel Bescheid wissen, verschickt werden.
>>Und anstatt hier im Blog rumzuweinen schreib doch einfach dem Benutzer zurück.<<
Der Blogeintrag war kein herum weinen(diesen Ausdruck verbitte ich mir im Übrigen, den er ist persönlich abwertend und der sachlichen Diskussion nicht dienlich)sondern ein dezenter Hinweis an dezenter Stelle, mir die Ruhe zu geben meine Entscheidung unabhängig von jedwedem moralischem Druck Treffen zu können. Den entsprechenden USER habe ich übrigens als Erstes angeschrieben.

Spam zu neuer Lizenz

Nein, man wollte mir kein Viagra verkaufen, man wollte mich moralisch unter Druck setzen der neuen Lizenz zustimmen und das mit einer Standard E-mail, die für Leute gedacht ist, die schon mehrere Jahre nichts mehr zu OSM beigetragen haben.

Ein kleiner Blick in meine Bearbeitungen hätte genügt, dass ich im letzten Monat und auch im letzten Jahr aktiv war. Dieses Standard E-Mail wurde aus einer Dir sicherlich auch bekannten Liste generiert.

Das ist kein persönlich an mich gerichtetes E-Mail sondern Spam.

Ich hoffe dass die Stockung im Relizensierungsprozess auf die Proteste vieler Mapper zurückzuführen sind und die LWG noch einmal darüber nachdenkt die Ct's zu überarbeiten.

Spam zu neuer Lizenz

@hkucharek,

jeder Blog hat einen Hoster, dem es evtl. nicht passen könnte, was man sagt. Sieht man gerade in Ägypten.

Wenn den Betreibern nicht passt, was ich hier schreibe, sollen sie mich doch abschalten. Es gibt auch noch andere Kanäle.

Deinen Kommentar kannst Du Dir sparen. Ich lasse mir den Mund nicht verbieten nicht von Dir und nicht von Anderen.

Wenn Dein Kommentar, Dein Auffassung von Meinungsfreiheit ist, tust Du mir ehrlich leid.

Spam zu neuer Lizenz

Ein Blog ist dazu da, alles zu schreiben,was einen bewegt; in diesem Fall im Zusammenhang mit dem Hobby OSM. In diesem Fall auch was ich für OSM mache oder machen will. Ich will eine freie unbeeinflusste Entscheidung über die Zustimmung zur neuen Lizenz treffen können. Und habe das im Blog zu Protokoll gegeben.

Ich mache hier nur von meinem mir verfassungsmäßig zustehendem Recht der freien Meinungsäußerung in der Öffentlichkeit Gebrauch mehr nicht.

Eine Antwort auf die mir zugegangene E-Mail habe ich natürlich abgeschickt.

Neue Lizenz

@!i! Über meine Kritikpunkte kannst Du nachlesen, wenn Du die Suchfunktion im Forum und in der ML benutzt. An meiner Meinung hat sich schon länger als ein Jahr nichts geändert.

Was will ich überhaupt: Ich will eine freie Karte, die jeder für seine freien Projekte nutzen kann, als Wegweiser für seine kleine Firma oder für seine Vereinstätigkeiten. Von mir aus soll er damit auch Geld verdienen, da habe ich kein Problem damit. Solange er mich nicht dahin versucht zu manipulieren, die Datenbank dahingehend zu verbessern, dass seine Verwertungsmöglichkeiten verbessert werden. Was ich will ist eine Lizenz, die nicht aus dem Aktenregal einer Lizenzorganisation kommt und die auf die Bedürfnisse dieser Community angepasst ist.

Was ich nicht will:

Ist eine Lizenz, die der OSMF noch mehr Rechte an meinen Daten als bisher einräumt. Das auf der Grundlage von mir erhobener Daten Karten erstellt werden, die dann unter Copyright eines anderen stehen. Wenn jemand die Daten von OSM verwendet soll er die Verbesserungen an den Daten auch wieder frei verfügbar machen.Ich will kein WIKIPEDIA ähnliches Gebilde bei dem mehr über Relevanz als über Inhalte diskutiert wird.

Das die CC-BY-SA dem entgegensteht weiß ich auch. Aber dann soll verdammt noch mal eine Lizenz ausgearbeitet werden, die den Bedürfnissen eines solchen
Projektes entspricht

@giggls
Sven,

ich schätze, die Beiträge, die Du für OSM erbracht hast sehr. Trotzdem lasse ich mich von Dir nicht in die Ecke der Motzer stellen. Ich denke ich habe wie viele andere in der deutschen Community, die nicht von der neuen Lizenz überzeugt sind, Sachargument vorgebracht und möchte das Projekt weiterbringen. Aber wenn ich jetzt hier in meinem Blog so abgebügelt werde, muss ich mir über den Umfang meiner Mitarbeit noch mal ernsthaft Gedanken machen.

Bitte historische Orts- und Straßennamen in Polen mit "old_name" taggen (nicht "name:de")!

Was ist so schwer daran die Städte als Wroclaw,Krakow und Gdansk zu taggen. Die Städte heißen nun schon 65 Jahre so und haben in der Geschichte teilweise auch schon mal so geheißen. Als Historic_name ist nichts dagegen zu sagen.

Hilfe, wie speichere ich meine Edidierten Tracks ?

Hallo,

für ungeduldige gibt es die OSMARENDER-Karte. Da kommt das, was Du gezeichnet hast schon nach etwa 2 Stunden.

Gruß
Volker