OpenStreetMap logo OpenStreetMap

aseerel4c26ರ ದಿನಚರಿ

ಇತ್ತೀಚೆಗಿನ ದಿನಚರಿ ದಾಖಲಾತಿಗಳು

Details about iD editor users get publicly, permanently and silently logged with every edit – a privacy breach

aseerel4c26 ಅವರಿಂದ 1 ಮೇ 2015 ರಂದು English ನಲ್ಲಿ ಪೋಸ್ಟ್ ಮಾಡಲಾಗಿದೆ Last updated on 18 ಮೇ 2015.

Since the recent (estimated: two days ago) update to version 1.7.1 (“Add basic browser and platform info to changeset tags (#2559, #2449)”) of our editor iD it publicly, permanently and silently logs operating system, browser and language details (+ more) for every user, for every edit by adding those tags to a changeset (example values follow; or see /history and pick a random one until you get one by iD):

browser = Chrome 37.0
locale = it-IT
platform = Linux

See full entry

FAZ.net über die Entwicklung, Stand und Zukunft der digitalen Kartendienste (inkl. OSM)

aseerel4c26 ಅವರಿಂದ 23 ಡಿಸೆಂಬರ್ 2012 ರಂದು German (Deutsch) ನಲ್ಲಿ ಪೋಸ್ಟ್ ಮಾಡಲಾಗಿದೆ

Constanze Kurz schreibt im FAZ.net-Feuilleton über historische Entwicklung, aktuellen Stand und Zukunft der digitalen Kartendienste: Wenn jeder Weg ein Weg zum Profit ist (21.12.2012).

OpenStreetMap wird in den letzten beiden Absätzen als unabhängige, beeindruckend präzise Alternative zu den voraussichtlich mit (als solchen nicht immer erkennbaren) Werbeeinträgen angereicherten, kommerziellen Kartendiensten vorgestellt. OpenStreetMap beziehungsweise seinen Beitragenden wird Engagement und Sorgfalt zugutegehalten, der Detailreichtum als die kommerziellen Angebote manchmal sogar übertreffend beschrieben und die verschiedenen Charakteristika der auf OpenStreetMap aufbauenden Angebote kurz genannt.

Automatisiert über Änderungen in einem Kartenbereich informiert werden - neues Werkzeug "Who did it?"

aseerel4c26 ಅವರಿಂದ 12 ನವಂಬರ್ 2012 ರಂದು German (Deutsch) ನಲ್ಲಿ ಪೋಸ್ಟ್ ಮಾಡಲಾಗಿದೆ

Um immer automatisiert die neuesten Vorgänge/Änderungen in meinem bevorzugt beobachteten Bereich (beispielsweise mein Heimatlandkreis) zu sehen, verfolge ich einige RSS-Feeds. Seit ein paar Wochen kam ein neues nützliches Werkzeug hinzu: “Who did it?”. Ich habe eine kurze Beschreibung in meinen Artikel Nützliche Werkzeuge (Überprüfung, Fehler, neueste Änderungen) integriert. Kommentare sind dort auch gern gesehen.

Nützliche Werkzeuge (Überprüfung, Fehler, neueste Änderungen)

aseerel4c26 ಅವರಿಂದ 20 ಆಗಸ್ಟ್ 2012 ರಂದು German (Deutsch) ನಲ್ಲಿ ಪೋಸ್ಟ್ ಮಾಡಲಾಗಿದೆ Last updated on 1 ಸೆಪ್ಟೆಂಬರ್ 2017.

English: Title: Useful tools (quality review, errors, latest changes). A translation of the text is not yet available, if positive feedback is received I will publish a translation. You can use the likely awful automatic translation by big G to roughly get the meaning/content.

Deutsch: folgend.

Es existieren einige nette Werkzeuge, die ich mir für die OSM-Arbeit zusammengesucht habe und sehr praktisch finde. Praktisch sowohl für das Nachbessern, als auch Planen von Bearbeitungen (wo ist etwas zu tun?) und Begehungen (survey) vor Ort. Ich möchte hier gern möglichst einfach darstellen, was es so Nützliches gibt, da sicher einige Leser jene noch nicht kennen.

Automatische Überprüfungswerkzeuge

Diese Systeme prüfen die OSM-Daten auf Unstimmigkeiten sowie potenzielle Probleme und geben auch fixme-Markierungen (“hier ist etwas zu tun”) aus. Unter anderem gibt es hier: unverbundene Wege, Tippfehler, Tags vergessen, … Im Wiki steht viel zu Qualitätssicherungswerkzeugen, vieles ist aber veraltet oder für mich nicht sehr nützlich.

OSMi

OSMi bietet verschiedene Ebenen (links oben auswählbar) die verschiedene Kategorien potenzieller Probleme darstellen.

Keep Right

Keep Right (Karte, Beschreibung, Wiki) funktioniert recht ähnlich zu OSMi, man kann aber alle Kategorien gleichzeitig darstellen und vor allem sind es andere Kategorien. Beide Werkzeuge ergänzen sich gut.

See full entry