atpl_pilot's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
36853974 | over 9 years ago | Was soll das sein? Eine Linie mit dem Namen Test ist kein gültiges tagging Schema in OSM. Auch name=marker??? Kannst Du das bitte aufklären? |
36550918 | over 9 years ago | ALK NRW = Allgemeine Liegenschaftskarte NRW (wird vom Katasteramt bereitgestellt) |
36727541 | over 9 years ago | Wenn das Flurstück mit einem Zaun oder Mauer klar umrissen ist, dann könnte dort barrier=wall oder barrier=fence eingetragen werden. |
36721961 | over 9 years ago | Herr Reichert. was sie meinen als Nichtjurist aus Lizenzbedingungen herauslesen oder interpretieren zu können ist grotesk. Die Datenquelle des Landes Berlin ist generell frei - OpenData. Das Land Berlin wiederum bedienen sich der virtualcitySYSTEMS GmbH, diese Daten zu visualisieren. D.h.: der Erkenntnisgewinn ist der selbe, da die Daten die selben sind. Ein Maler der ein Haus abmalt, begeht keine Urheberrechtsverletzung. Übrigens ist es allgemein bekannt, dass die GeoDaten des Landes Berlin OpenData sind. Bezüglich der Ziffer 2.4.4 der Lizenzbedingungen Absatz f). der da lautet:
Ziffer 2.3 bestimmt: Gegenstand der Lizenz ist das 3D-Stadtmodell Berlin. Aber gerade das 3D Stadtmodel wird in keinster Weise berührt durch das Betrachten und interpretieren der Höhendaten - den diese sind auch OpenData. Auch die zum freien Download angebotenen 3D Daten, die im XML-Format angeboten werden, sind nicht kompatibel mit der OSM-Datenstruktur, so dass ein Import gar nicht funktionieren würde. Da das Land Berlin die Daten als OpenData einstuft können Sie auch nicht den Interesse des Landes Berlin zuwider laufen. Wenn sie die Kompetenz der Mitarbeiter anzweifeln, so darf ich Ihnen mitteilen, wurde ich ausdrücklich ermächtigt, die von mir bereits geannten Kontaktdaten weiter zugeben, damit entsprechende Nachfragen dort beantwortet werden können. Aber ich bin Ihnen dankbar für die Darstellung Ihrer Sichtweise bezüglich des Verständnisses des Lizenzrechts. Ich will Ihnen ein Beispiel geben. Ich vereinbare mit Ihnen eine Verschwiegenheitserklärung worin sie sich verpflichten, bestimmte Gesprächsinhalte als Geschäftsgeheims zu behandeln, z.B. über die Vermögensverhältnisse des Geschäftspartners. Nun werden Ihnen jedoch aus einer Dritten Quelle - z.B. Schufa oder Wirtschaftsauskunft - diese Informationen zugänglich, so unterliegt diese Information NICHT der abgeschlossenen Verschwiegenheitserklärung. Die Formulierung: Ziffer 2.4.4 Abs. f: "die den berechtigten Interessen des Landes Berlin zuwiderlaufen" ist nicht nur äußerst Unglücklich formuliert, sie ist bereits nichtig. So müsste - je nach politischer Lage und Willensbildung durch das AH von Berlin - ein Nutzer den mutmaßlichen Willen des Gesetzgebers erahnen, was dieser zweifelsohne nicht kann. Da die vorliegenden Daten des 3D Models 1:1 Informationen des Geoportals Berlin sind und sich jeder dort die Daten ebenfalls beschaffen und benutzen darf, ist also in die Nutzungsbedingungen des Geoportals Berlin einzusehen. Siehe : http://www.stadtentwicklung.berlin.de/geoinformation/download/nutzIII.pdf Zusätzlich hat das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Abt IIIa die veröffentlichten Daten des Geoportal Berlin gegenüber OSM gemäß den OSM-Lizenzbedingungen freigegeben. Dort heißt es in §1: "Geodaten und Geodatendienste, einschließlich zugehöriger Metadaten, werden für
Die Betonung liegt auf "... alle derzeit bekannten sowie für alle zukünftig bekannten Zwecke ..." Daraus folgt schlüssig, das sich auch bei einer Änderung des politischen Willens des AH von Berlin, die bis dahin freigegebenen Daten des Geoportals Berlin weiterhin verwendet werden dürfen. Somit kann einen Einschränkung durch Dritte (hier Berlin Partner - Business Location Center - Berlin 3D Downloadportal) deren Datengrundlage die selbe ist, nur auf die Teile des Werkes beziehen, die von dieser selbst erarbeitet wurden und nicht aus dem Datenbestand des Geoportals Berlin bezogen wurden. Es darf angenommen werden, dass die Verwendung der Daten zur Benutzung oder Programmierung eines Marschflugkörpers durch eine feindliche Macht insoweit nicht im wohlverstandenen Interesse des Landes Berlin ist - gleichwohl die Lizenzrechte des Geoportal Berlin die Verwendung der Daten zu einer solchen feindlichen Handlung dazu gestatten würden. Aber ich denke, das ist ein Streit rein akademischer Natur. |
36575505 | over 9 years ago | Die Karl-Stieler-Straße 15 ist dort falsch eingetragen. Die Nr 15 war bereits eingetragen und befindet sich zwischen der HausNr 14 und 15a. Es gibt auch keine Adresse Presselstraße 8. Vergleich HausNr Auswertung: http://berlinadd.morbz.de/?pid=9&sid=6128 |
36721961 | over 9 years ago | Herr Reichert Sie sind wirklich anstrengend!
4. Bezüglich der Gebäudehöhen der Neubauten (beide Palais) wurde aus der vor Ort in Augenscheinnahme der Geschossflächen im Verhältnis der benachbarten Gebäudehöhen, die durch die integrierte Messfunktion im Wirtschaftsatlas Berlin ermittelt werden können und die ebenfalls nur die Werte aus den OpenData Geoportal des Senats von Berlin wiedergeben, auf die Höhen von mir gemappten Gebäudehöhe in Metern geschlossen. 5. NAch meiner Erinnerung, habe ich noch nicht einmal die Höhe in Metern angegeben. Für Rückfragen steht Ihnen von der Firma Berlin Partner Frau Sandra Schulz unter +49 30 46302-500 oder Herr Neumann von der virtualcitySYSTEMS GmbH unter +49 30 89048710 zur Verfügung. |
36643352 | over 9 years ago | Nakaner: Lies mal hier die Takedown Richtline von OSM: http://wiki.osmfoundation.org/wiki/License/Takedown_procedure |
36643352 | over 9 years ago | Telefonat mit Herrn Nitsche am 19.01.2016 um 10:10 Uhr vom GDI-Servicezentrum Sachsen Ergebnis: Im Prinzip dürfen die Datensätze von Jedermann genutzt werden. Auf die Problematik der Weiterverarbeitung bzw. spätere Änderung der Daten durch andere User hinsichtlich des Quellvermerks hat sich bereits Herr Kast bei ihm gemeldet. Diese Frage wurde an die Landesregierung weitergeleitet. Er vermutet, dass sich die Landesregierung analog der anderen Bundesländer einer ähnlichen Formulierung anschließt wie sie unter osm.wiki/Contributors z.B. Berlin oder Bayern besteht. Es wurde ebenfalls per Email um eine schriftliche Bestätigung ersucht. |
36643352 | over 9 years ago | Das ist das gleiche wie in Berlin! Jedoch spielt es keine Rolle, wenn Zitiat:"Die Daten im Gesamtzusammenhang mit dem Werk von untergeordneter Bedeutung sind." Christopher und ich waren gemeinsam bei dem Meeting in Potsdam, wo wir den Behördenleiter von Berlin gesprochen haben. Allerdings kann sich das Land Brandenburg bisher noch nicht entschließen, sich der Berliner Regelung anzuschließen, obwohl wir dort die Diskussion neu angestoßen haben. Bei Sachsen ist das anders. Aber Du hast nicht einmal ansatzweise das Rüstzeug für einen juristische Beurteilung, das ist bei mir etwas anders. Wir haben die "Sachsen Lizenz" auch am letzten Stammtisch diskutiert. Aber eines ist sicher: DU BIST NICHT DAZU BERUFEN HIER DEN SHERIFF ZU SPIELEN. Auch die Vandalismus-Richtlinien fordern dazu auf, sich zunächst mit den User auseinanderzusetzen. Aber Du spielst SHERIFF, RICHTER und VOLLSTRECKER in einer PERSON. Und das geht ganz entschieden zu weit. Ich habe Dir bereits zu den Änderungssätzen in Berlin mitgeteilt, das Dein neues Spielzeug des POI-Checkers Daten zerstört hat. Du hast Daten von Usern, die bereits u.a. vor 3 Jahren geändert worden waren, gelöscht. An m einer Statisktik kann man ja wohl ganz leicht erkennen, dass ich ein seriöser User bin, der fleißig Daten einträgt und verbessert. Während Du an den Gesprächen am Stammtisch nur in einem negativen, destruktiven Kontext genannt wirst. Für was hältst Du Dich? Es wird dringend Zeit, Dich in Deine Schranken zu weisen. |
36643352 | over 9 years ago | https://www.geolizenz.org/modules/geolizenz/docs/1.3.1/GeoLizenz_V1.3_Open_050615_V1.pdf lese § 5 Umfang des Nutzungsrechts: Sie dürfen die unter dieser Lizenz bereitgestellten Geodaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke
Sie dürfen die unter dieser Lizenz bereitgestellten Geodatendienste für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke
Das vorgenannte Nutzungsrecht wird für alle bekannten sowie für alle künftigen Arten der technischen Nutzung eingeräumt.
|
36643352 | over 9 years ago | Nachzulesen unter https://geoportal.sachsen.de/cps/geosn.html http://www.opendata.sachsen.de/631.htm http://www.opendata.sachsen.de/open_data_support.html https://www.geolizenz.org/modules/geolizenz/docs/1.3.1/GeoLizenz_V1.3_Open_050615_V1.pdf AN JEDEM EINZELNEN OBJEKT WAR DER QUELLVERMERK ANGEBRACHT GEWESEN! Das werde ich reverten. |
36643352 | over 9 years ago | 'Und auch hier liegst du falsch. Die Hausumringe und Adressen werden zum allgemeinen Download angeboten. Bitte mal die Lizenzbedingungen lesen. |
36176566 | over 9 years ago | Ich habe woodpeek heute über Dein Verhalten dieses unklugen reverten unterrichtet. Ich habe weiter recherchiert und mir die Datensätze angesehen. Du hast zum Teil Daten der letzten drei Jahre von diversen Usern rückgängig gemacht. Vielleicht solltest Du anstatt mit einem POI Checker zu spielen, lieber mal den Verstand einschalten und dir genauer ansehen wer was gemacht hat. Übrigens verstößt Du mit Deinem Verhalten gegen die Richtlinien, die unter osm.wiki/DE:Vandalism nachzulesen sind. Jedenfalls habe ich Dich jetzt im Auge und werde genauer Untersuchen, was Du zukünftig Vandalismus verbesserst. |
36149963 | over 9 years ago | Lieber Nakaner, Deine Reverts sind OHNE SINN und VERSTAND - jedenfalls manchmal. JOSM hat ein integriertes Plugin, welches fehlende Adressen bzw. unvollständige Adressen ergänzt. Ich IMPORTIERE KEINE POI's aber Du bist ja hier der Oberlehrer. Ich werde Deine Reverts jetzt mal genauer untersuchen, denn Du richtest mehr schaden an, als nutzen. Du arbeitest bei reverten oberflächlich und urteilst schnell. Ich will nicht persönlich werden, aber ich habe Dich ja persönlich kennen gelernt in Berlin und denke daher dich ganz gut einzuschätzen welche Motivation dich antreibt. |
36490302 | over 9 years ago | Die Zufahrtstraße heißt wenn, "Attilastraße", aber NICHT "Atillastraße 125a-c" |
36491174 | over 9 years ago | So, habe den Schaden gleich selbst behoben, dann ist man sicher, das es erledigt wurde. |
36491174 | over 9 years ago | Der User getiteasy forderte mich dazu auf, das Eintragen von fehlerhaften Daten zu unterlassen. Er gibt in einem PN mir gegenüber an, "eigenen Quellen" zu haben, ohne diese zu benennen. Ein Überprüfung seines Edits ergab, dass seine "eigenen Quellen" falsch sind. Sie stehen im Widerspruch zu den Daten des Katasteramts und zu den SAT Bildern von Mapbox, BING, als auch den amtl. Bildern des Geoportals Berlin / DOP 2014/2011 und 2007.
|
36484856 | over 9 years ago | Das ist eine wirklich super Quellenangabe. Dann scheint die Lösung ja nun gefunden zu sein. |
36465236 | over 9 years ago | Siehe Foto vom 23. Juli 2015: http://www.mapillary.com/map/im/QL8q5BrnTgE0nhbiG8KjRw/photo |
36465236 | over 9 years ago | Schwedter Str. Ecke Kastanienallee ist eine flache Ecke und keine spitze Ecke. So zu sehen auf allen SAT Buldern und auch auf der Karte vom Geoportal Berlin / Berlin Zoom). Wie kommst Du zu der Erkenntnis, dass diese Ecke jetzt Spitz ist? |