OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
36643352 over 9 years ago

Nakaner: Lies mal hier die Takedown Richtline von OSM: http://wiki.osmfoundation.org/wiki/License/Takedown_procedure

36643352 over 9 years ago

Telefonat mit Herrn Nitsche am 19.01.2016 um 10:10 Uhr vom GDI-Servicezentrum Sachsen

Ergebnis: Im Prinzip dürfen die Datensätze von Jedermann genutzt werden. Auf die Problematik der Weiterverarbeitung bzw. spätere Änderung der Daten durch andere User hinsichtlich des Quellvermerks hat sich bereits Herr Kast bei ihm gemeldet. Diese Frage wurde an die Landesregierung weitergeleitet. Er vermutet, dass sich die Landesregierung analog der anderen Bundesländer einer ähnlichen Formulierung anschließt wie sie unter osm.wiki/Contributors z.B. Berlin oder Bayern besteht.

Es wurde ebenfalls per Email um eine schriftliche Bestätigung ersucht.

36643352 over 9 years ago

Das ist das gleiche wie in Berlin! Jedoch spielt es keine Rolle, wenn Zitiat:"Die Daten im Gesamtzusammenhang mit dem Werk von untergeordneter Bedeutung sind." Christopher und ich waren gemeinsam bei dem Meeting in Potsdam, wo wir den Behördenleiter von Berlin gesprochen haben. Allerdings kann sich das Land Brandenburg bisher noch nicht entschließen, sich der Berliner Regelung anzuschließen, obwohl wir dort die Diskussion neu angestoßen haben.

Bei Sachsen ist das anders.

Aber Du hast nicht einmal ansatzweise das Rüstzeug für einen juristische Beurteilung, das ist bei mir etwas anders. Wir haben die "Sachsen Lizenz" auch am letzten Stammtisch diskutiert.

Aber eines ist sicher: DU BIST NICHT DAZU BERUFEN HIER DEN SHERIFF ZU SPIELEN. Auch die Vandalismus-Richtlinien fordern dazu auf, sich zunächst mit den User auseinanderzusetzen. Aber Du spielst SHERIFF, RICHTER und VOLLSTRECKER in einer PERSON. Und das geht ganz entschieden zu weit.

Ich habe Dir bereits zu den Änderungssätzen in Berlin mitgeteilt, das Dein neues Spielzeug des POI-Checkers Daten zerstört hat. Du hast Daten von Usern, die bereits u.a. vor 3 Jahren geändert worden waren, gelöscht.

An m einer Statisktik kann man ja wohl ganz leicht erkennen, dass ich ein seriöser User bin, der fleißig Daten einträgt und verbessert. Während Du an den Gesprächen am Stammtisch nur in einem negativen, destruktiven Kontext genannt wirst. Für was hältst Du Dich?

Es wird dringend Zeit, Dich in Deine Schranken zu weisen.

36643352 over 9 years ago

https://www.geolizenz.org/modules/geolizenz/docs/1.3.1/GeoLizenz_V1.3_Open_050615_V1.pdf lese § 5 Umfang des Nutzungsrechts:

Sie dürfen die unter dieser Lizenz bereitgestellten Geodaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke
1. speichern, kopieren, ausdrucken; präsentieren;
2. verarbeiten, verändern und umarbeiten;
3. mit eigenen Daten und Daten Dritter zusammenführen;
4. in ihre internen Geschäftsprozesse, Produkte und Anwendungen integrieren;
5. in Ihre für Dritte bestimmten Geschäftsprozesse, Anwendungen und Produkte einschließlich Anwendungen in öffentlichen Netzwerken einbinden und darstellen;
6. in Ihre für Dritte bestimmten Geschäftsprozesse, Anwendungen und Produkte in nichtöffentlichen Netzwerken einbinden und darstellen.

Sie dürfen die unter dieser Lizenz bereitgestellten Geodatendienste für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke
I. in Ihre internen Geschäftsprozesse und Anwedungen einbinden;
II. in Ihre für Dritte bestimmten Geschäftsprozesse, Anwendungen und Produkte einschließlich Anwendungen in öffentlichen Netzwerken einbinden und darstellen;
III. in Ihre für Dritte bestimmten Geschäftsprozesse, Anwendungen und Produkte in nichtöffentlichen Netzwerken einbinden und darstellen.

Das vorgenannte Nutzungsrecht wird für alle bekannten sowie für alle künftigen Arten der technischen Nutzung eingeräumt.
Produkte, die unter anderen, dritten Lizenzen bereit gestellt werden, können mit Produkten, die unter dieser GeoLizenz_V1.3_Open bereitgestellt werden, kombiniert werden, soweit diese dritten Lizenzen mindestens den Nutzungsbedingungen dieser GeoLizenz_V1.3_Open entsprechen.

36643352 over 9 years ago

Nachzulesen unter https://geoportal.sachsen.de/cps/geosn.html

http://www.opendata.sachsen.de/631.htm

http://www.opendata.sachsen.de/open_data_support.html

https://www.geolizenz.org/modules/geolizenz/docs/1.3.1/GeoLizenz_V1.3_Open_050615_V1.pdf

AN JEDEM EINZELNEN OBJEKT WAR DER QUELLVERMERK ANGEBRACHT GEWESEN!

Das werde ich reverten.

36643352 over 9 years ago

'Und auch hier liegst du falsch. Die Hausumringe und Adressen werden zum allgemeinen Download angeboten. Bitte mal die Lizenzbedingungen lesen.

36176566 over 9 years ago

Ich habe woodpeek heute über Dein Verhalten dieses unklugen reverten unterrichtet. Ich habe weiter recherchiert und mir die Datensätze angesehen. Du hast zum Teil Daten der letzten drei Jahre von diversen Usern rückgängig gemacht.

Vielleicht solltest Du anstatt mit einem POI Checker zu spielen, lieber mal den Verstand einschalten und dir genauer ansehen wer was gemacht hat. Übrigens verstößt Du mit Deinem Verhalten gegen die Richtlinien, die unter osm.wiki/DE:Vandalism nachzulesen sind.

Jedenfalls habe ich Dich jetzt im Auge und werde genauer Untersuchen, was Du zukünftig Vandalismus verbesserst.

36149963 over 9 years ago

Lieber Nakaner, Deine Reverts sind OHNE SINN und VERSTAND - jedenfalls manchmal.

JOSM hat ein integriertes Plugin, welches fehlende Adressen bzw. unvollständige Adressen ergänzt.

Ich IMPORTIERE KEINE POI's aber Du bist ja hier der Oberlehrer. Ich werde Deine Reverts jetzt mal genauer untersuchen, denn Du richtest mehr schaden an, als nutzen.

Du arbeitest bei reverten oberflächlich und urteilst schnell. Ich will nicht persönlich werden, aber ich habe Dich ja persönlich kennen gelernt in Berlin und denke daher dich ganz gut einzuschätzen welche Motivation dich antreibt.

36490302 over 9 years ago

Die Zufahrtstraße heißt wenn, "Attilastraße", aber NICHT "Atillastraße 125a-c"

36491174 over 9 years ago

So, habe den Schaden gleich selbst behoben, dann ist man sicher, das es erledigt wurde.

36491174 over 9 years ago

Der User getiteasy forderte mich dazu auf, das Eintragen von fehlerhaften Daten zu unterlassen. Er gibt in einem PN mir gegenüber an, "eigenen Quellen" zu haben, ohne diese zu benennen. Ein Überprüfung seines Edits ergab, dass seine "eigenen Quellen" falsch sind. Sie stehen im Widerspruch zu den Daten des Katasteramts und zu den SAT Bildern von Mapbox, BING, als auch den amtl. Bildern des Geoportals Berlin / DOP 2014/2011 und 2007.
Ich habe den User aufgefordert, den Schaden zu beheben.

36484856 over 9 years ago

Das ist eine wirklich super Quellenangabe. Dann scheint die Lösung ja nun gefunden zu sein.

36465236 over 9 years ago

Siehe Foto vom 23. Juli 2015: http://www.mapillary.com/map/im/QL8q5BrnTgE0nhbiG8KjRw/photo

36465236 over 9 years ago

Schwedter Str. Ecke Kastanienallee ist eine flache Ecke und keine spitze Ecke. So zu sehen auf allen SAT Buldern und auch auf der Karte vom Geoportal Berlin / Berlin Zoom).

Wie kommst Du zu der Erkenntnis, dass diese Ecke jetzt Spitz ist?

36267594 over 9 years ago

Danke, leider ist mir der Computer mehrmals beim Upload eingefroren. Vermutlich ist das der Grund, warum es zu dem Fehler kam. Ich gehe noch einmal die alten Changsets-Gebiete von mir durch und kontrolliere das mit dem JOSM-Validator.

36319009 over 9 years ago

Mein Fehler, habe falschen Kommentar beim Upload, ich habe die unverbundenen Punkte und Punkte ohne Bezug gelöscht. Der Fehler war beim Upload des vorherigen Changesets durch Abbruch der Datenübertragung entstanden.

36064731 over 9 years ago

Mist, habe die Fehler behoben, aber einen falschen Kommentar beim Upload - zu schnell den Knopf gedrückt.

36168592 over 9 years ago

Das wäre dann der Fall, wenn ich umtaggen würde und mich dann nicht mehr weiter um diese Daten kümmern würde. Das tue ich jedoch nicht. Ich gehe gans systematisch eine Adresse nach der anderen durch und kontrolliere die Angaben. Es macht nur wenig Sinn, ständig "contact:" zu schreiben. Da die Feiertage ja nun zu Ende sind, habe ich auch wieder mehr Zeit dazu, aber wenn man meine Arbeit verfolgt, dann wird man sehen, dass ich xxx-Nodes berichtigt und ergänzt habe. Nur ist eine Beurteilung immer erst am Ende einer Arbeit möglich und nicht erst nach wenigen Stunden. Und der Kollege Nakaner, den ich ja vom Stammtisch kenne, hätte mich ruhig mal vorher anschreiben können, als gleich reverten zu müssen. Wie gesagt, ich kümmere mich um diese Datensätze.

36064731 over 9 years ago

Danke für den Hinweis, das geschieht manchmal beim Upload, wenn die Datenübertragung unterbrochen wurde. Kümmere mich gleich mal darum.

36168592 over 9 years ago

Und wenn Du Dich mit meinem Änderungssätzen in den letzten Tagen beschäftigt hättest, dann hättest Du erkennen müssen, das ich systematisch gemäß DPAG und berlinadd.morbz.de alle Adressen berichtige. Wenn hierbei - und wenn auch auch nur Teile eines Edits sind, die neue tagging Sntax gemäß dem Wiki zur Anwendung bringe, dann solte das kein Grund sein, kommentarlos zu reverten. Ferner ist es dann auch für andere User viel leichter sich bei anderen das Abzuschauen, wie es richtig gemacht wird.
Außerdem habe ich begonnen die Syntax der TelefonNr auf "+49 30" anstelle von "+4930" zu ändern. Genauso wie oft ein fehlendes "http://" vor einem Webseitenaufruf fehlte. Leider verfüge ich nicht über die Kenntnisse, ganz speziell mit overpass nach solchen tagging Fehlern zu suchen.
Wenn ich mir also ein Gebiet vornehme und mir dann irgendwann nachts die Augen zufallen, dann lade ich erst einmal das hoch, was ich schon geschafft habe. Das bedeutet aber nicht, dass ich mit meiner Aufgabe fertig bin.

Wenn Du meine Arbeit beobachtest, dann müsstest Du erkennen, das ich sehr gewissenhaft und genau arbeite, darauf achte, dass KEINE Informationen verloren gehen. Da wir uns vom Stammtis h kennen, hätte ich von Dir erwartet, dass Du mich vorher kontaktierst, bevor Du als Sherrif auftrittst und einfach revertest. Wer gibt Dir denn das Recht, Daten ohne Rücksprache zu reverten? Selobst ich mache das nur dann, wenn ein User - wie in der Vergangenheit als Fake meine Daten kommentarlos revertet. Sonst nie! Und ich erwarte einfach ein bisschen mehr Respekt.