axelr's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
64938221 | over 6 years ago | Das Problem wo highway=bus_stop hingehört, lässt sich nicht lösen, da man immer irgend einer Regel widerspricht. |
64938221 | over 6 years ago | public_transport=platform ist dort, wo Passagiere auf das Fahrzeug warten. Es ist egal ob die die Zähne geputzt haben oder auf vergoldetem Boden stehen. Die Platform ist nach ptv2 ein way oder ein area. Der Node ist die Ausnahme. |
60862194 | over 6 years ago | Seit wann gibt es hier eine Beschränkung auf Busse ? Im Luftbild ist das sicherlich nicht zu erkennen. |
63058649 | almost 7 years ago | Das Löschen von Relationen, um neue anzulegen entspricht nicht dem üblichen Vorgehen. Dabei geht die Historie verloren. Du hast den Bahnhofszentralpunkt Bahnhof in Hann. Münden gelöscht. Gibt es den Bahnhof nicht mehr ? Die bus_stop - Knoten sind für ptv1-Linien und als Kartensymbol und für die wheelchairmap durchaus noch sinnvoll. Warum löscht du diese ? |
53701105 | almost 7 years ago | Ich stimme dir in den meisten Punkten zu. Nur public_transport=platform als way hätte bleiben müssen, dieser way war in allen Routen verknüpft. Ich werde die selbst nach Stand ca.2015 wieder herstellen. Die Mitarbeiter von Mentz sind recht beratungsresistent. Es wird immer wieder der veraltete tag highway=platform benutzt. Dieser ist die Mutter der Probleme. Damit macht man die Platform routingfähig. Und damit sie keine Insel bildet wird dann der nicht vorhandene Fußweg dran gesetzt. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter von Mentz die Platform grundsätzlich zu groß eintragen. |
53701105 | almost 7 years ago | Der Versuch ist mißlungen. Die Platformen gehören dahin. Hast du mehr Platformen gelöscht ? |
60683843 | almost 7 years ago | Herleshäuser Straße:
|
60602384 | about 7 years ago | Der Dezimalanteil 25 ist unüblich, aber der Dezimaltrenner sollte laut wiki ein Punkt (kein Komma) sein. Aufgefallen in Essen Hauptbahnhof Platform ref=4 und 1;3 |
58626537 | about 7 years ago | Dann gehört maxspeed nicht an dieses Schild.
|
58626537 | about 7 years ago | Steht hier ein Ortseingangsschild oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung ? |
59147422 | about 7 years ago | Das Löschen von Straßen ist nicht sinnvoll. Es gehen dabei eine Reihe von Informationen verloren. War das eine Fehlbedienung ? |
59383918 | about 7 years ago | Beim Bus N26 waren from und to vor deiner Änderung korrekt.
|
58214750 | over 7 years ago | Siehe https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=61381 Es gibt seit 25.03.2018 neu Fahrpläne. |
58214750 | over 7 years ago | Der Bus 42 war am 6.4.18 korrekt angelegt.
|
58074239 | over 7 years ago | Die stop_position liegt bei Bussen an der Fahrzeugspitze (Haupteingangstür beim Fahrer) |
58074822 | over 7 years ago | Warum löschst du route_master ?
|
57874627 | over 7 years ago | Laut KVG ist der Bus 23 nicht mehr gelistet. Hast du bessere Informationen als die im forum https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=61381 angegebenen ? |
56693660 | over 7 years ago | update: Das war ein Bug in iD Version 2.7.0, der inzwischen behoben ist. |
56860718 | over 7 years ago | Ja, per changesets und mail. Wir hatten uns im Sep2017 auf die Anwendung des Tagging-Schemas VRR verständigt. |
56860718 | over 7 years ago | Danke für den Verweis. Die doppelten und dreifachen Haltestellen wurden von TeamVollgas ohne Ortskenntnis eingetragen. Ich habe sie entlang der 231 inzwischen entfernt, die übrigen Linien 20x und 22x werde ich auch noch durchsehen. |