OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
164276379 4 months ago

Fläche etwas zu groß geraten, da eine Änderung in Sinzig dabei ist ;-)

117131318 4 months ago

Hallo rab,

habe eine Frage ;-)
Du hast mit diesem Changeset die Relation

osm.org/relation/13771751

erstellt.

Heißt der Ort wirklich Gunterdsdorf?

Dann wäre dieses label osm.org/node/266673307 falsch, darin heißt der Ort Guntersdorf, finde ich übrigens auch nur so auf der genannten Webseite.

163624929 5 months ago

Erledigt mit osm.org/changeset/163661093

163627757 5 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Du hast mit der Verwendbarkeit der Quelle recht.

Mit iD kann man, soweit ich weiss, keine Reverts durchführen, ich mache das mit JOSM

Erledigt mit osm.org/changeset/163661043

163625830 5 months ago

Hallo, zur Info

Du hast mit diesem Änderungssatz Stromleitungen eingetragen, die es so nicht mehr gibt.

Die aktuellen Luftbilder, ESRI, Bing und die von der Konkurrenz nicht aktuell und sollten nicht ohne Ortskenntnisse verwendet werden.

Ich bin in der letzten Zeit dabei die neuen Leitungswege zu erfassen und die nicht mehr vorhandenen, aber bereits erfassten, auszublenden.

Der aktuelle Stand in den Daten im Bereich von Burglahr bis Altenkirchen sollte jetzt stimmen, nachdem ich heute noch mal vor Ort war.

Ich ändere übrigens nur anhand eigener Bilder, die ich zu Mapillary hochlade, und anhand von Ortsbesuchen.

163490701 5 months ago

Ich glaube dir das ;-)

Dann muss das ein Easteregg im Geoportal sein.

163490701 5 months ago

Dem RLP-Geoportal - keine erlaubte Quelle- ist das Haus Sonnenstraße 25.

Nur so als Hinweis

163006674 5 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Wenn die Quelle nicht nachvollziehbar ist oder wie hier wahrscheinlich nicht verwendbar, dann bitte keinen Namen eintragen.

Ich habe bei einer Websuche nur Ergebnisse gefunden, die direkt zu Google Maps führen und die sich sehr nach SPAM anhören.

Ich werde den Namen daher wieder entfernen.

163029927 5 months ago

Lies bitte den verlinkten Wikieintrag zum Thema, trifft hier.

Wenn , wie hier keine Straßennamen vorhanden sind, kann übrigens auch auf einer nicht erlaubten Quelle keine erkennen, dann wäre addr:place an den Gebäuden richtig.

Tagging, nur um Suchmaschinen und Router zufrieden zu stellen ist falsch.

163029927 5 months ago

Hallo Nisyz,

ich möchte pitfire bezüglich der Verwendung von addr:place anstelle von addr:street zustimmen, du hast es auch schon selbst (hier?) verwendet.

Nach dem ich mir z.B. Bechlingen mit ALKIS angesehen habe, scheinen die Straßen und Wege dort keine Namen zu haben und die Häuser einfach mit Bechlingen #Hausnummer durchnummeriert zu sein.

In diesem Fall hat sich über die Jahre der Konsens entwickelt addr:place an den Häusern zu verwenden und die Straßen und Wege _nicht_ zu benennen. Für eine erfolgreiche Suche in der Datenbank nach diesen Adressen ist addr:street nicht erforderlich.

Es wäre schön, wenn wir eine akzeptable Lösung finden, die Diskussion sollte aber hier im Changeset erfolgen, damit auch andere teilnehmen können.

Bernd

162973730 5 months ago

Hi, du kennst die Regel, dass ein Name nur ein Name ist und keine Beschreibung?

Im Moment bemängelt jemand deine entsprechenden Änderungen.

osm.org/note/4643116#map=15/52.13773/11.95556&layers=N
Auch diese Hinweise treten in Massen auf. könntest du dich bitte dum kümmerm?

Hier ist eine Datenabfrage mit diesem Problem.
https://overpass-turbo.eu/s/1Zrz

162366763 6 months ago

Ich werde den nicht offiziellen Parkplatz hier auf seine aktuelle Größe zurechtstutzen. Nur der Bereich an den Recyclingcontainern ist groß genug um Fahrzeuge abzustellen., Die auf den Mapillarybildern erkennbaren Wohnmoblie standen nur zeitweise dort.

162396505 6 months ago

source ist falsch, habe anstelle von ESRI die NRW-Bilder verwendet, survey ist auch schon länger her ;-)

162340515 6 months ago

Kommentar sollte lauten
"Gerhardshahn besteht aus zwei offiziellen Teilen West und Ost, steht auch auf den grünen Ortsschlidern"

162340600 6 months ago

osm.org/changeset/162343152

162342426 6 months ago

osm.org/changeset/162343152

162342494 6 months ago

osm.org/changeset/162343152

162343152 6 months ago

Wie bei den Changesets davor, habe ich anscheinend den Kommentar nicht geändert, sollte

"Neustadt/Wied: Wege und Flächen getrennt" lauten

162271525 6 months ago

Zum Glück brauche ich das nicht zu pflegen, wüsste sowieso nicht, wo ich, außer von Luftbildern, passende Informationen finden würde.

Ich werde das aber beobachten ;-)

162271525 6 months ago

Habe da mal eine Frage ;-) Ich bin regional ziemlich interessiert.

Hat der Eintrag des Wiedtals als solches einen besonderen Grund?

Wenn schon, würde es nicht mehr Sinn machen das als Fläche einzutragen und nicht einfach so als Linie, besonders da die Linie dem Verlauf des Fluss nicht besonders genau folgt.

Die Wied ist physikalisch jeweils der tiefste Punkt des Tales.