OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
163781135 about 1 month ago

Gute Frage, ist schon eine Weile her.

Ich schau mal über das Changeset, ob ich herausfinde, warum ich das gemacht habe.

167685679 about 1 month ago

Hi

Hier zumindest schon mal einen Link [1] zum Lesestoff für Adressen in OSM

Ich bevorzuge Adressen direkt am Gebäude, wenn möglich inclusive PLZ, Stadt, wenn vorhanden Stadtteil.

Man kann auch auch Adressknoten an den Umring des Gebäudes setzen, ist für mich aber keine saubere Lösung, außer ein Gebäude hat mehrere Eingänge und ist baulich nicht erkennbar getrennt.

Dann funktioniert Adressrouting auf jeden Fall.

Adressen an POI halte ich, wenn das umschließende Gebäude eine Adresse hat, für sinnfrei, da ein Router immer die Position des POIs auswählt, Adressen bekommst du nie als Nachfrage angezeigt.

Die dort verwendeten Adressinterpolationen, Beispiel siehe [2] waren eine Lösung, wenn man ganze Straßenzüge ohne Luftbilder adressmäßig erfassen wollte, aber mittlerweile haben die sich überlebt.

Und die Qualität der Gebäudeerfassung ist auch der relativ schlechten Luftbillder damals zu verdanken. Der User hat in der Region einiges an Gebäude gemalt, aber mangels Vorortkontrolle nicht besonders akkurat.

Schon wieder ein langer Text ;-)

Bernd

[1] osm.wiki/DE:Adressen

[2] osm.org/way/40709188

161471016 about 1 month ago

Hallo Pajopath,

es folgt ein Hinweis aber kein Vorwurf ;-)

Du hast mit diesem Changeset die L258 nördlich von Rüscheid zur Einbahnstraße gemacht, da du vor dem Setzen von oneway=yes, die Straße nicht korrekt aufgeteilt hast.

siehe osm.org/note/4818817#map=18/50.526742/7.571248&layers=N

Habe das Problem behoben

Bernd

167855904 about 1 month ago

Dann mache ich den Hinweis zu ;-)

167741227 about 1 month ago

Den Rettungspunkt habe ich auf dem Schirm, siehe osm.org/note/4320102

167741227 about 1 month ago

Ich werde das wieder auf den ursprünglichen Stand mit Knoten und informal=yes zurücksetzen.

167741227 about 1 month ago

BTW

Weil ich da regelmässig vorbei komme.

Da ist kein Parkplatz, sondern eher eine Aufweitung der Einfahrt, damit auch größere Fahrzeuge um die Ecke kommen. Der offizielle Parkplatz befindet sich gegenüber.

Es gibt ziemlich aktuelle Mapillarybilder.

167685679 about 1 month ago

Hi, noch einen Hinweis

Entschuldige bitte, aber wird länger ;-)

Es ist zwar nicht unbedingt Konsens in der Community, aber vielleicht denkst du mal drüber nach.

Du hast die Adresse der Fleischers an den POI gehangen und nicht wie in Plaidt und anderswo üblich, direkt ans Gebäude.

Als Begründung für den Hinweis, ein Router wertet bei POIs meist nur eine Eigenschaft aus, die andere fällt möglicherweise unter den Tisch.
Außerdem hat er möglicherweise Probleme mit dem Adressrouting, wenn die jeweilige Adresse an einem POI versteckt ist.

Ohne Hausnummern wird der Router in der Regel die Mitte der Straße annehmen, bei Hausnummer 1 kein großes Problem, aber die Miesenheimer Straße ist relativ lang.

BTW, ich habe die Adressinterpolation für die Häuser 1 bis 15 entfernt, da diese mittlerweile obsolet sind.

An der Mühlenstraße gibt es noch eine andere , die sollte mit Ortskunde aufgelöst werden.

Wäre das kein Projekt für Dich?

Bei Fragen einfach hier antworten oder eine Nachricht an mich schicken.

167366984 about 2 months ago

Hi, bitte beirren nur die Nummer des Rettungspunkt eintragen, alson 123-4566 SU, aber nicht Notfallrettungspunkt.

Ergibt sich aus den anderen Werten

167199658 about 2 months ago

Why are you removing restrictions without on-site inspection?

At this point, it would have been sufficient if you had contacted me, because there are reasons why it was recorded.

167199658 about 2 months ago

Warum löschst Du Restriktionen ohne Vor-Ort-Kontrolle?

An dieser Stelle hätte es durchaus genügt, wenn Du mich angeschrieben hättest, denn es gibt Gründe, warum sie erfasst wurde.

165891112 3 months ago

Please keep your changesets local!

You also edited things in Canterbury and Greece.

165416284 3 months ago

Hallo Christian, willkommen bei OpenStreetMap.

Ich habe eine Bitte, könntest Du ausführlichere Änderungssatzkommentare angeben?

Du beschäftigst Dich anscheinend mit Parkplätzen für Personen mit Enschränkungen, da lässt sich so aber nicht nachvollziehen, wenn da nur "aktualisiert" steht.

Näheres dazu findest Du hier:
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Ansonsten viel Spaß beim Mappen und falls Du Fragen hast, Kannt Du einfach eine Nachricht schicken.

164807612 4 months ago

Natürlich in Neuwied ;-)

164717526 4 months ago

Bitte halte Changesets kleinräumig!

In diesem hast Du einen Bereich von Düsseldorf bis nach Konya in der Türkei bearbeitet.

Es erscheint also über die gesamte Fläche in der Chronik und lässt sich nicht oder sehr schlecht auf eventuelle Fehler überprüfen.

Bitte achte in Zukunft darauf.

164595449 4 months ago

Hallo, ich habe eine Bitte.

Kannst Du, wenn möglich, auch einen tracktype=grade* an die Feldwege setzen?

Für die Auswertung durch die Router ist das unbedingt nötig, denn surface=ground kann praktisch alles von grade2 bis grade5 sein. Die Angabe von smoothness wäre vielleicht auch sinnvoll, ist aber sehr subjektiv.

Ich wäre dir sehr dankbar dafür.

164112436 4 months ago

Nach der Webseite passt das hier wohl am besten,
osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dgallery

Habe es entsprechend angepasst.

An das Gebäude habe ich ein erforderliches building=yes gehangen, area=yes ist nicht erforderlich.

Den Verein habe ich nach operator geschrieben.

Den zusätzlichen Knoten habe ich entfernt.

Den Rest überlasse ich dir, schau aber auch mal ins Wiki für die Feinheiten.

164112436 4 months ago

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Nein, du brauchst die Ansichten und Zoomstufen nicht separat pflegen.

Du beschreibst immer nur das Objekt, den Rest macht der jeweilige Renderer selbst, siehe die verscheidenen Ansicht rechts im Menü. Es dauert aber etwas bis alle Änderungen in der Visualisierung erscheinen.

Das Gebäude lassen wir erst mal außen vor, wichtig ist nur die Grundfläche und die Funktion.

Dann kommen die übrigen Eigenschaften, entweder am Gebäude oder als separaten Knoten, je nachdem ob noch etwas anderes drin ist.

tourism oder shop?
operator=Kunstkreis LohmART e.V.
name=Kunsthalle LohmART
KOntaktdaten des Vereins...

Die Adressdaten sollten an das Gebäude, aber nicht unbedingt an einen Knoten darin.

Ich schaue mir das morgen näher an und mache dir dann einen Vorschlag.

164112436 4 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Deine Änderungen zur Kunsthalle sind nicht so richtig schlüssig.

Was möchtest Du eintragen?

Ein Gebäude kann ein Kunstwerk sein, ist in diesem Fall aber wahrscheinlich nicht der Fall. Dafür wäre dann etwas aus der Kategorie building mit shop oder ähnlich besser.

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Deine Änderungen zur Kunsthalle sind nicht so richtig schlüssig.

Was möchtest Du eintragen?

Ein Gebäude kann ein Kunstwerk sein, ist in diesem Fall aber wahrscheinlich nicht der Fall. Dafür wäre dann etwas aus der Kategorie building mit shop=art oder tourism=gallery besser.

Siehe als Beispiel die erfasste Galerie direkt an der Scheiderhöher Straße.

Kannst du das, was du erfassen willst, hier besser beschreiben, dann kann ich dir vielleicht helfen?

163239332 4 months ago

Hallo, willkommen bei OpenStreetMap

Du hast mit diesem Änderungssatz ein kurzes Teilstück der B83 unsichtbar gemacht, weil du die Eigenschaft highway=primary entfernt hast.

Das ist korrigiert.

Nur so als Info, mach was draus.