OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
78265260 over 5 years ago

That's interesting. Issuing a local query for shop=supermarket and surveillance=indoor gives lots of rendered supermarket icons on these nodes. And this independently of man_made=surveillance being tagged on the respective nodes.

78265260 over 5 years ago

man_made=surveillance; surveillance=indoor is correct, as the supermarket has indoor cameras
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78265260

76667299 over 5 years ago

Nur zur Info: Beim Eintragen von straßenbegleitenden Bürgersteigen, die direkt per Bordstein an die Fahrbahn der Straße angrenzen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.

Zum einen separate Wege, so wie in der Südstadt damals von jongleur1983 IIRC motiviert durch ein Fußgänger-Routing-Projekt begonnen. Zum anderen – auch mit guten Argumenten – die Möglichkeit, einfach an der Straße zusätzlich per
osm.wiki/DE:Key:sidewalk den Weg zu vermerken.
An der südlich Seite (ohne Einmündungen von Straßen) hätte ich hier ein sidewalk:left=yes an die Josef-schröder-Straße gesetzt. Die auf der nördlichen Seite fein eingetragenen Bordsteinkanten bei den Bürgersteigquerungen der einmündenden Straßen sind auf jeden Fall nützlich und erhaltenswert, insofern hätte ich das auf der nördlichen Straßenseite genau so gemacht.

Happy Mapping,

bielebog
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/76667299

73458916 almost 6 years ago

Just checked the signage. Only bicycles are excluded via Sign DE:254. Therefore I reverted this changeset.

76135052 almost 6 years ago

Der Weg osm.org/way/738122744 ist zwar ein Fußweg, in OSM nimmt man in Deutschland üblicherweise aber nur highway=footway, wenn da so ein blaues Fußgängerschild ist. Alles andere wäre highway=path, foot yes.
Mit access=no ist es niemandem erlaubt, diesen Weg zu nutzen. Das access=* kann hier einfach weg.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/76135052

76107992 almost 6 years ago

Das Fußballtor _ist_ ein Fußballtor, es _heißt_ nicht so. Das name-Tag ist also überflüssig. Einen kleinen Bolzplatz taggt man mit pitch=soccer, nicht das Tor selber. Siehe osm.wiki/DE:Tag:leisure%3Dpitch
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/76107992

76107171 almost 6 years ago

Hallo drvirus2000,

willkommen bei Openstreetmap. Prima, dass Du Dich mit Deinem loaklen Wissen hier einbringst.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen: Die vielen leisure=park sind eher keine Parks, sondern Grünflächen um Häuser herum. Sie liegen mitten im Wohngebiet (landuse=residential).

Der Text, der als name=* an Objekten steht , ist wirklich der Eigenname. Damit beschreibt man Eigennamen von Objekten, also wenn man in Schöningh nun bei jeder dieser Flächen sagen würde "Wir treffen uns im Stadtpark", ginge das durch. Ansonsten ist das unnöötig bis nicht korrekt, siehe osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

Das beste Vorgehen wäre wohl, die als Park gekennzeichneten Flächenwieder zu löschen.

Noch eine Sache: Die Flächen teilen sich nun Knoten mit der Schöninger Straße. Wenn Du Dich mal in der Region umschaust, siehst Du, dass es zumindest weiträumig üblich ist, Flächen und Wege nicht zu verknüpfen. Macht auch sinn, wenn man sich überlegt, dass das Gras ja nicht bis zur Fahrbahnmitte geht ;-)

Generell immer gut ist es sich unter osm.wiki/DE:How_to_map_a anzuschauen, wie was gemapped wird.

Viel Spaß bei Deinen weiteren Schritten in OSM.

Wenn Du Fragen hast, meld' Dich, hier sind zwei Anlaufstellen:

https://forum.openstreetmap.org
https://gt.owl.de/cgi-bin/mailman/listinfo/osm

bielebog

73458916 almost 6 years ago

Did you see any new signage, compared to https://www.mapillary.com/map/im/7W_3AU7hDRrsYLHjaYFcAA ?

If not, the previous tagging was IMHO okay, according to osm.wiki/Key:access , "access=no" means "No access for the general public."

With only "bicycles forbidden" (DE:Z254), highway=primary, bicycles=no would be perfectly okay.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/73458916

75605155 almost 6 years ago

Jau, ist gefixt.
---
#REVIEWED_GOOD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75605155

75376760 almost 6 years ago

Es verwirrt ein bisschen, wenn ein Changeset sich so weiträumig erstreckt ;-)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75376760

75348055 almost 6 years ago

Der Text, der nun als name=* and der Garage osm.org/way/316401081 steht, solle eher als description=* dort rein. Mit dem Tag 'name' beschreibt man Eigennamen von Objekten, siehe osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name

bielebog
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/75348055

75183101 almost 6 years ago

Diese innerstädtischen Grünflächen sehe ich schon als wichtig an, denn die haben ja auch manchmal Wiedererkennungswert bei der Navigation. Nur wie taggen? Die Diskussion ist alt, ich weiß. Wahrscheinlich ist doch landcover=grass da die neutralste Lösung.
Micromapping ist das für mich in der Größe noch nicht, dazu müssen die Features noch kleiner sein. In diesem speziellen Fall geht's mir speziell um den Grünstreifen zwischen (halbseiden zweirichtungs-) benutzungspflichtigem Rad!Wegelchen und der Fahrbahn.

75183101 almost 6 years ago

Au ja, da hab ich nicht aufgepasst – ist gefixt. Muss mich eh' mal wieder an's Ent-Overlap'en machen.

73845399 almost 6 years ago

Jau, ist nun gefixt.

53807113 almost 6 years ago

Das ist meines Wissens nach eine billige Kameraattrappe. Mir fällt grad auf, dass ich anderswo surveillance:type=fake_camera verwendet habe. Find ich im Nachgang irgendwie stimmiger.

74382693 almost 6 years ago

Was passiert denn nun aktuell im Ottens Hof? Die Webseite http://www.ottenshof.de/ existiert ja schließlich noch.

74082513 almost 6 years ago

Willkommen bei Openstreetmap. Schön, dass Du Dein lokales Wissen einbringst.

Ein paar Dinge sind mir bei den ersten Edits hier aufgefallen:

Der Punkt osm.org/node/6771816622 ist doch sicher keine Furt. Das ist der südliche Bürgersteig auf der Brücke. Die Alme und der Weg haben hier keinen gemeinsamen Punkt. Der kann weg.

Das Verkehrsschild osm.org/node/5257425792 ist nun verschoben und Teil des Rands einer Fläche, zu der es nicht gehört. Das müsste man rückgängig machen.

Auch dieser Punkt osm.org/node/6771816613 (nur ein Beispiel, da sind mehrere) der Spielplatzfläche ist versehentlich mit der Straße verbunden. Das passiert häufig bei den ersten Edits mit dem Webeditor iD.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie man das ändern kann, helf' ich Dir gern.

73151887 almost 6 years ago

Oha, stimmt – was ich meinte, war baby=yes

osm.wiki/DE:Key:playground#N.C3.BCtzliche_zus.C3.A4tzliche_Tags

https://taginfo.openstreetmap.org/keys/?key=baby

Ist nun geändert.

72777239 about 6 years ago

Umm, der Changesetkommentar verwirrt mich :)

Wie auch immer – um das zu überprüfen, war ich gestern nochmal vor Ort – kann es sein, dass durch die Löschung der Praxis nur die Urlaubszeit entsprochen werden sollte? Die Praxis hat ja laut Aushang vom 29.7. bis 9.8.2019 geschlossen. Da gäbe es elegantere Möglichkeiten per opening_hours=*

72765053 about 6 years ago

Da Du "review requested" ausgewählt hattest, erlaube ich mir, ein paar Kommentare:

addr:street des Apartmenthauses steht nun auf "Ranthumer Str." – die Straße osm.org/way/19624239#map=19/51.35039/9.45371 , an der das Haus liegt, jedoch "Rantumer Straße", ohne 'h'. Das bezieht sich wohl auf "Rantum" auf Sylt osm.org/node/240057964 , was wohl korrekt ohne 'h' geschrieben wird. Desweiteren sind Abkürzungen wie "Str." für Straße
in Openstreetmap unüblich. Das müsste also im addr:street auch ausgeschrieben sein, allein, damit die Zugehörigkeit zur Straße passt.

Dann erstreckt sich Dein Changeset über einen größeren regionalen Bereich. Die Commity behält besser den Überblick, wenn man die Changesets kleiner hält und lokal begrenzt.

Bei der Stromleitung osm.org/way/42859507 hattest Du voltage von 0 auf 110kV geändert. Gab es da eine reale Änderung. Man beachte die note=* des Vorbearbeiters.