OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
86536101 about 5 years ago

Entschuldigung, da hab ich wohl zuviel rückgängig gemacht. Eigentlich ging's mit nur um den Verlauf der Alme nördlich der K2 zwischen Bocrhen und Wewer, denn dort war ich vor ein paar Jahren mit GPS im trockenen Flussbett unterwegs und hatte den mäandernden Verlauf eingetragen. Ich schau' mir meine Änderungen mal an und reparier' das.

86536101 about 5 years ago

In diesem Changeset wurde zumindest der Mühlengraben gelöscht und neu angelegt. Besser ist es, das vorhandene Objekt anzupassen. Auf diese Weise geht die Historie nicht verloren und man nachvollzeiehen, wie und wann bestimmte Änderungen dazugekommen sind.

86626567 about 5 years ago

Openstreetmap has a good way to attribute ways with all kinds of access properties, see

osm.wiki/Key:access

In this case, deleting a track that exists in reality and has been mapped by other Openstreetmap contributors is not the way to go, but adding the correct access tag would be.

I will revert your changeset and add access=private to the way. This also makes sure that the track will not inadvertently be added by another mapper in the future.

There are a lot of private ways that are free to use by the public, but for obvious insurance reasons declare that the way is private property nonetheless.

You mentioned that drivethrough is not allowed. Does this apply to motor vehicles, bicycle traffic, hiking or all of them?

bielebog

86192630 about 5 years ago

Willkommen bei OSM :)

Du hast Review angefordert, hier ein paar Anmerkungen:

Beim Umzug einer Einrichtung ist es sinnvoll, nicht den Node zu verschieben, sondern einen neuen zu erstellen und die Attribute zu übernehmen und an die neue Gegebenheit (Adresse, Rollstuhltauglich, was auch immer) anzupassen. Den alten Node kann man dann zurückbauen, sprich hier die Eintragung, dass es sich um eine Bibbliothek handelt usw. und stattdessen mit sowas wie shop=vacant auf einen momentanen Leerstand an der alten Stelle hinweisen.

Die Baustelle um das neue nun fertige Gebäude an der Lange Straße ist gelöscht, soweit richtig.Wenn ich das richtig sehe, ist nun das neue ehemals im Bau befindliche Gebäude an der Lange Straße, in dem die Stadtbibliothek nun ist, auch gelöscht?
Das ist schade um die Historie des Objekts (im Bau befindliches Gebäude) als Datenobjekt in OSM. Der neue Node mit der Stadtbibliothek gehört ins Gebäude oder falls die StaBi das gesamte Gebäude einnimt und dort keine Wohnungen oder ähnliches mehr sind, auch evtl . in die Gebäudeattribute selbst integrirt. Ein separater Node, so wie jetzt ist aber eigentlich eleganter und weniger fehlerträchtig.

HTH,

bielebog

Das müsste man wiederholen, denn es

85701038 about 5 years ago

Der Sportplatz ist schon als Fläche eingetragen. Ein weiterer Node in der Mitte ist überflüssig.

85444703 about 5 years ago

Ja schon, aber sicher nicht mit der Diamantsäge? Im Ernst, in das (ungeteilte) Gebäude gehören zwei POIs, einer für die Versicherung und einer für das Café.
Ich war zufällig am Sonntag in Geseke, habe Fotos und werde das in den nächsten Tagen mal geradeziehen.

83776771 over 5 years ago

Diese Note kann dann wohl weg. Bitte Kommentare immer mit Bezug zur konkreten Note, sonst wird das sehr verwirrend. :)

83776771 over 5 years ago

Die Gebäude sind nicht mehr sichtbar, weil das building=yes fehlt.

83737493 over 5 years ago

Danke für's Hinschauen! Die Situation an der Stelle hab ich eben mit osm.org/changeset/83771873 nochmal überarbeitet. Das war in der Tat nicht zu Ende gedacht.

Die Motivation zu diesem diskutierten Changet hier war diese: Wenn man von Süden kommend nach Westen auf die B1 abbiegt, findet sich auf diesem Teilstück¹ eine Einfädelungsspur (merge_to_right), siehe (3) und (4) als mittlere von drei Spuren. Diese war vorher nicht modelliert. Von Westen kommend ist das Linksabbiegen von der B1 auf "Dreckburg" über eine Linksabbiegespur im Abschnitt² ermöglicht. Um den Punkt, in dem diese beiden turn:lanes zusammentreffen routingtechnisch erreichbar zu machen, hatte ich die beiden bisher bestehenden separaten Einmündungspunkte der Straße Dreckburg auf die B1 in diesem Punkt zusammengefasst, was mir topologisch am sinnvollsten erschien. Aber Topologie ist eben nicht alles, so waren ja u.a. auch die Abbiegewinkel für die Generierung von Ansagen nun bescheiden.

Ich hoffe, mit osm.org/changeset/83771873 nicht noch was übersehen zu haben.

bielebog

(1) osm.org/way/73368852
(2) osm.org/way/488976781
(3) https://www.mapillary.com/map/im/377Jj0SGOauuPDK2M8RPxw
(4) https://www.mapillary.com/map/im/zxh1v5AmcWXixYfi9HiwUA

81794349 over 5 years ago

Alles klar, hab das mit osm.org/changeset/81927237 in JOSM geradegezogen.

81794349 over 5 years ago

Am westlichen Ende des Weges gibt es eine kleine Schlaufe, das letzte zurücklaufende Stück kann weg.

Der Weg ist als highway=path [1] eingetragen. Das heißt, der nicht für mehrspurige Fahrzeuge angelegt. Das wäre dann highway=track. Unter [2] findet sich eine große Sammlung mit Beispielen, was man wie mappen kann.
Die Oberfläche wäre vermutlich einfach surface=ground. Eine Zusammensetzung mehrerer Oberflächen mit '_' funktioniert so leider nicht. Dazu könnte man ';' verwenden, das ist an dieser Stelle aber eher unüblich. surface=ground beschreibt das sicher ganz gut.
Ein Tipp: Schau Dir doch mal die Attribute der angrenzenden schon existierenden Wege an und entscheide, ob es bei den von Dir eingetragenen Wegen einen Unterschied beim Übergang gibt, oder nicht.

bielebog

[1] osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dpath
[2] osm.wiki/DE:How_to_map_a

81370150 over 5 years ago

Durch das Löschen und Neuanlegen der schon vorhandenen im Bau befindlichen Gebäude ist nun leider die Objekthistorie verloren gegangen. Rein logisch ist es ja auch so, dass der Rohbau nicht abgerissen wurde und als frisches Gebäude -- tadaaa! -- wieder aufgepoppt ist.

80710634 over 5 years ago

Mom, sorry. Die WKA ist noch da. Aber der Notfallrettungspunkt ist gelöscht. Wurde der von der Anlage entfernt?

80710634 over 5 years ago

Das ist doch eine IMHO frisch repowerte WKA. Warum hast Du die mit dem Kommentar "asfsf" gelöscht?

80263487 over 5 years ago

In Wanderrelationen sind durchaus nicht nur die darin enthaltenen Wege drin, sonder durch aus auch Punkte. Z.B. gerne Startpunkt, Endpunkt, aber auch zu der Route gehörige Infotalen und derartiges.
Siehe osm.wiki/DE:Wandern#In_die_Relation_aufnehmen und viele Beispiele da draussen unter http://overpass-turbo.eu/s/QiX

79299754 over 5 years ago

Hallo,
willkommen bei Openstreetmap. Gab es bei dem Weg osm.org/way/56181199 eine Änderung vor Ort? Ein highway=footway kann es eigentlich nicht sein, denn das sind in DE eigentlich nur abgesetzte straßenbegleitende Wege mit dem blauen Fußgängerschild. Auf dem Luftbild sieht es auch so aus, als sei der Weg die Zufahrt für die Häuser Nr.23 und 24

78973979 over 5 years ago

Hallo gzumk,

schön, dass Du dich mit Deinem lokalen Wissen bei Openstreetmap einbringst! :)

Ein paar Tipps zu Deinen ersten Edits:

Bei den Parkplätzen reicht es, _entweder_ einen Punkt mit amenity=parking zu setzen oder besser natürlich, den Parkplatz detaillierter als Fläche einzutragen. Beides zusammen ist doppelt gemoppelt.

Dann ist nicht jede Grünfläche gleich ein Park, meist ist landuse=grass das momentan übliche Tagging.

Das Tag name=* verwendet man für reine Eigennamen von Objekten, ein Volleyballfeld _ist_ also eins, es heisst nicht so, ebenso heißt ein Park nicht "Park", sondern er _ist_ ein Park, was mit leisure=park schon passend modelliert ist. Gleiches gilt für einen Spielplatz, etc.

Beste Grüße,

bielebog
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78973979

76562643 over 5 years ago

Jau, gut gesehen. Vielen Dank für's Korrigieren.

78784872 over 5 years ago

Hallo iKitox, willkommen bei Openstreetmap. Schön, dass Du Dich mit Deiner Ortskenntnis bei unserem globalen Projekt einbringst. Die meisten Deiner Änderungen habe ich angepasst, da sie nicht der Realität entsprechen. Beste Grüße,
bielebog
---
#REVIEWED_BAD #OSMCHA
Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/78784872

78265260 over 5 years ago

See http://overpass-turbo.eu/s/P3Q