bielebog's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
140443751 | over 1 year ago | Hallo Kiudee, den Weg osm.org/way/984068056#map=19/51.72464/8.72279
|
138410237 | over 1 year ago | Klar, soweit ich mich erinnere, sind die bei osm.org/node/11041815118 markiert. Wie lang die Routen insgesamt sind, weiss ich nicht, deswegen ist das distance ja auch nicht spezifiziert. Es könnte sich also tatsächlich auch um lwn's handeln. |
143890317 | over 1 year ago | Okay, hab das source-Tag auf dem Gebäude mal angepasst: source=survey, own track, georeferenced images |
143890317 | over 1 year ago | Hi Polarbear, es gab dort schon den Node osm.org/node/11311445456 . Den habe ich in den grob per GPS und georeferenzierten Fotos erstellten Hausumring des Rohbaus integriert und anschließend die Daten auf den way verschoben. Daher also das source="Geoportal Berlin / Hauskoordinaten". Man könnte also vllt. aus source ein source:addr machen. |
134633551 | almost 2 years ago | Hi Flo, eigentlich hab ich da im Blick mit online Presse und Newslettern und fahre da wegen Interesse am Radwegneubau öfters mal lang. Eine Note kann aber sicher nicht schaden.
|
112499271 | about 2 years ago | Woher kommt denn dieses Tagging bei osm.org/way/923061416 AFAIK bedeutet das, dass die Desenbergstraße vom 1. April bis zum 28. Juni für Verkehr aller Art gesperrt ist. |
107279712 | about 2 years ago | Das scheint hier passiert zu sein: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=139091936 |
107279712 | about 2 years ago | Hallo moosfrosch, hab's mit osm.org/changeset/139106597 mit dem reverter-Plugin hoffentlich erfolgreich gefixt. |
137113955 | about 2 years ago | Oha, das war wohl ein Copy/Paste-Fehler. Danke für's Hinschauen, ist nun korrigiert. |
136853870 | about 2 years ago | Thanks for spotting this. Changed to maxlength=12 according to osm.wiki/Key:maxlength in osm.org/changeset/137064240 as this applies to all vehicles, not only hgv according to https://korkortonline.se/en/theory/road-signs/prohibitory-signs/c18/ |
136425184 | about 2 years ago | Jau, morgen rollt hier wieder der Verkehr. |
135644403 | about 2 years ago | Hi,
|
134816713 | over 2 years ago | Alles klar. Hab die Adressen der Anlieger nun auch angepasst. Nun ist das rund. |
135111533 | over 2 years ago | Diese beiden Objekte tragen _nicht_ den Namen Gedenkstein. Das name=* ist nur für Eigennamen gedacht, siehe osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name |
134816713 | over 2 years ago | Hallo, gibt es dazu eine Quelle? Unter https://amtsblatt.paderborn.de/recherche konnte cih zu einer Strassenumbenennung spontan nichts finden. |
133413947 | over 2 years ago | Hab da nun mal ein access=no draufgepackt. barrier=fence auf dem Node geht ja auch nicht. IMHO sollte eine Routing-Engine eh' nicht drüberrouten, wenn ein fence einen Weg kreuzt. Dafür ist der sharednode ja da. Peter |
124026716 | over 2 years ago | Ist natürlich Quatsch. Wohl ein Flüchtigkeitsfehler. Habe ich korrigiert. |
97612597 | over 2 years ago | Solange die Beschilderung mit traffic-sign=* passend eingetragen ist, sind das Feinheiten. Nur zu. |
97612597 | over 2 years ago | Da wird ein Blauschild stehen (Z. 240 oder 241), die entsprechende Benutzungspflicht kann man mit *=official angeben. |
133115025 | over 2 years ago | Nö, die redundanten Tags waren beim Split des Wegs nur draufgeblieben. Der östliche Teil Richtung Baustelle P10 ist hinter einem Bauzaun, deswegen nun access=private. Den Rest redundanter Tags war ich so frei zu entfernen. |