bielebog's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
69109384 | over 6 years ago | Oha. Ich verstehe, was Du meinst. Nur soviel wie überall gebaut wird, muss ja dann ein Großteil der landuse=residential als relation modelliert werden. Das halte ich für fehlerträchtig. Wenn man Baustellen flächig mappen will und nicht nur die Häuser als construction=*, müsste man jesesmal an die Relation. Ui. |
68403677 | over 6 years ago | Oh man, klar :) Die Richtung des Wegs ist nun umgedreht, und das wie von Dir vorgeschlagen getaged. Denn die Freigabe erfolgt tatsächlich nur Richtung Nordwest. In Gegenrichtung ist die Fahrbahn zu nutzen. |
68403677 | over 6 years ago | Der Weg ist von Südosten bis zur Ampelquerung des Löffelmannwegs nach aktueller per _alleinstehendem_ Zusatzzeichen 1022-10 "Radverkehr frei" für Radverkehr als Geisterfahrer freigegeben. Siehe https://www.mapillary.com/map/im/x9sF1V5WyhPU2dO-obe1fA |
68766719 | over 6 years ago | Was mir auf einen Blick auffält: die Zufahrt aus der Straße "Im Steinern" wurde gelöscht. |
68763766 | over 6 years ago | Es ist üblich, Changesets mit Kommentaren zu versehen, damit die anderen ungefähr wissen, worum es geht. Die Gebäudeumrisse sind schon passend mit Hausnummern (und PLZ, Straße, Ort) eingetragen. Einzelne Nodes mit Hausnummern sind auch semantisch nutzlos. Was magst Du denn damit auszudrücken? Vielleicht finden wir eine Lösung. |
68534562 | over 6 years ago | Wurde das westliche Gebäude von Faktor3 in Detmold wirklich abgerissen? Und die Position des Briefkastens osm.org/node/249611000 liegt nun auf der Fahrbahn. Kannst Du da bitte noch mal schauen? |
67909561 | over 6 years ago | Der Garten ist ja die nun auch also solches gemappte Fläche, also können die beiden Punkte mit leisure=garden weg.
|
68042227 | over 6 years ago | Die Fahrschule sollte per osm.wiki/DE:Tag:amenity=driving_school auch als solche eingetragen werden. so wie's momentan eingetragen ist, ist das einfach nur ein unstrukturierter Punkt mit Name. Generell ist der Eintrag (also ein "tag" in "OSM-Sprech") name=*¹ für den Eigennamen einer Sache da. Um _was_ es sich handelt, also in diesem Fall eine Fahrschule, wird strukturiert mit dem entsprechenden Tag eingetragen. Im wiki findest Du dazu eine Übersicht². |
67911732 | over 6 years ago | Alles klar – hab die Änderung wieder rückgängig gemacht. Dabei gesehen, dass Du den vorher schon gut von thetornado76 eingetragenen Parkplatz vor dem Löschen schon perfekt mit access=private erweitert hattest. Der Stand ist nun wieder drin: osm.org/way/395212592 |
67911732 | over 6 years ago | Verständlich, doch bleibt es eben ein Parkplatz. Dass ein Parkplatz nicht öffentlich ist, wird durch access=private ausgedrückt. Für die Bewohner des Hauses kann das durchausnützlich sein, oder Besucher, Handwerker, etc. Siehe auch andere amenity=parking mit access=private in Schloß Neuhaus: |
67910098 | over 6 years ago | Ah, danke. Hatte mich wegen des Löschens gewundert. Aber dann kann der Node ja wirklich weg. |
67911732 | over 6 years ago | In Openstreetmap ist kennzeichnet man die Zugangsart mit dem access=* . Wenn man ausdrücken will, dass der Zugang zu etwas privat ist, wird es entsprechend gekennzeichnet. Den Parkplatz würde man nur dann löschen, wenn er nicht mehr existiert, also z.B. überbaut würde. |
67910098 | over 6 years ago | Existiert der Schankraum noch oder ist eine spätere Nutzung ausgeschlossen? |
67044482 | over 6 years ago | Du hast am Horner Hellweg 47 einen Friseur eingetragen osm.org/node/6267445069
|
67818127 | over 6 years ago | Im Luftbild sieht das aus wie die zum Wohnhaus osm.org/way/248726923 daneben gehörige Garage. Also wäre das ein building=garage¹. Die Garage hat keine eigene Adresse in OSM. |
67304660 | over 6 years ago | Prima, danke! |
67304660 | over 6 years ago | Der zukünftige Radweg verläuft weiterhin _auf_ der Bahntrassierung. Das ist eine wertvolle zusätzliche Information. Und das ist auch eine übliche Modellierung in Openstreetmap, siehe zum Beispiel die bekannte Wuppertaler Nordbahntrasse osm.org/way/583733309 oder die Balkantrasse osm.org/way/207554173 . Von der Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Reaktivierung ist das erst mal unabhängig. Und in Openstreetmap ist "Ground Truth" nunmal der anerkannte Grundsatz. Eine Baustelle vorzeitig wegzueditieren, verfälscht nicht nur die Historie, sondern führt auch in die Irre, denn schließlich kann sich jeder jederzeit Karten aus den aktuellen Daten generieren. |
67634538 | over 6 years ago | Das sähe dann nun so
|
67304660 | over 6 years ago | Ja eben. Also ist das noch kein zur Benutzung freigegebener Weg. Und eine railway=disused ist's ja auch immer noch, darauf bezieht sich ja auch das ref=*. Nicht nur aber auch wegen der aktuellen Diskussion zur Reaktivierung der Trasse ist das IMHO durchaus relevant. |
67304660 | over 6 years ago | Noch ist die alte Trasse eine Baustelle. |